Tipps zur FEM-Scheibe


Baustatik Lernvideo: FEM-Scheiben mit der Baustatik

Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Scheibensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabelleneingabe oder graphischer Definition erfolgen.

Einwirkungen können manuell aufgebracht und per automatischer Lastweiterleitung berücksichtigt werden.

Die Berechnung und Bemessung werden auch bei sehr großen Systemen schnell durchgeführt. Außerdem gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Visualisierungsmöglichkeiten für alle Berechnungsergebnisse.

Die Ausgabe erfolgt mit einem nativen Ausdruck, per PDF, Word und weiteren Möglichleiten und auch der Export von Berechnungsergebnissen ist möglich.

In diesem Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Eingabe, Berechnung, Visualisierung und Ausgabe von FEM-Scheiben mit der Baustatik.

58:00


Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen

Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen

Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...

06:23
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...

38:18
Optionen der Ergebnisdarstellung

Optionen der Ergebnisdarstellung

Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...

21:50
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...

14:39
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen

Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen

Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...

01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...

02:35
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast

Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast

Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...

01:37
Aussparung graphisch erzeugen

Aussparung graphisch erzeugen

Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...

00:58
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik

Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...

02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen

Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen

In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...

01:53
So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an

So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an

Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...

02:19
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik

In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...

08:17