Tipps zur FEM-Platte


Baustatik Lernvideo: FEM-Platten mit der Baustatik

Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Plattensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabelleneingabe oder graphischer Definition erfolgen.

Einwirkungen können manuell aufgebracht und per automatischer Lastweiterleitung berücksichtigt werden.

Die Berechnung und Bemessung wird auch bei sehr großen Systemen schnell durchgeführt. Außerdem gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Visualisierungsmöglichkeiten für alle Berechnungsergebnisse.

Die Ausgabe erfolgt mit einem nativen Ausdruck, per PDF, Word und weiteren Möglichleiten und auch der Export von Berechnungsergebnissen ist möglich.

In diesem Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Eingabe, Berechnung, Visualisierung und Ausgabe von FEM-Platten mit der Baustatik.

58:52


Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte

Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte

In der Baustatik kann ein Faltwerkselement mit einer Temperatureinwirkung belastet werden. Diese Temperatureinwirkungen ...

04:36
Tipp: Faltwerkselemente teilen und vereinen

Tipp: Faltwerkselemente teilen und vereinen

Oft möchte man eine als ganzes Polygon geschlossen eingegebene Platte in einzelne Felder zerteilen. In anderen Fällen wi ...

05:45
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems

Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems

Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...

12:29
Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...

38:18
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik

Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...

44:58
Erweiterung der Schnittgrößenbehandlung für die Gebrauchstauglichkeit

Erweiterung der Schnittgrößenbehandlung für die Gebrauchstauglichkeit

In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...

06:42
Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 2

Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 2

In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...

08:48
Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 1

Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 1

In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...

08:22
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF

Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF

Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...

13:52
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte

Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte

Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...

23:55
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten

Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten

Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...

17:15
So definieren Sie PI-Platten mit der Baustatik

So definieren Sie PI-Platten mit der Baustatik

Im Rahmen unserer "Wie definieren ich das Video-Reihe" erfahren Sie in diesem Lernvideo, wie Sie PI-Platten in der Baust ...

25:32
Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument

Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument

Die Baustatik bietet mit den mitgelieferten Vorlagen und der Variantenkonstruktion praktische Dokumente für die schnelle ...

03:00
Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion

Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion

Mit einer Kombination aus den Vorlagedokumenten, einer vorgefertigten Ausgabesteuerung und der Variantenkonstruktion kön ...

11:58
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie deckengleiche Unterzüge

Baustatik Lernvideo: So definieren Sie deckengleiche Unterzüge

"Wie definiere ich deckengleiche Unterzüge in der Baustatik" - eine Frage, die bei unserem Support immer wieder mal gest ...

17:04
So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein

So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein

Aussparungen sind zwar eigenständige Objekte der Baustatik, hängen aber stark mit den Faltwerkselementen zusammen. Darum ...

02:05
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten

Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten

Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...

03:13
Durchstanznachweis in der Baustatik

Durchstanznachweis in der Baustatik

Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...

44:03
Baustatik Lernvideo: Die Platte in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Die Platte in der Baustatik

Die Baustatik bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um ebene Platten zu definieren: Daten können aus Excel übernomme ...

19:38
Webinar: Lastweiterleitung von Platte  zu Platte

Webinar: Lastweiterleitung von Platte zu Platte

In der Baustatik haben Sie die Möglichkeit, Lasten zwischen beliebigen Positionen weiterzuleiten. Eine solche Möglichkei ...

39:39
Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren

Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren

Stützen und Streckenlagern können Sie in der Baustatik nicht nur ihre Federwerte, sondern auch Abmessungen und Materiali ...

02:46
Webinar: Von der Platte zum Faltwerk

Webinar: Von der Platte zum Faltwerk

In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten der Baustatik in Bezug auf Platten- un ...

1:00:36
Von 2D nach 3D

Von 2D nach 3D

Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...

10:00
BIM mit Strakon und der Baustatik

BIM mit Strakon und der Baustatik

Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...

12:43
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung

Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung

Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...

21:50
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...

14:39
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen

Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen

Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...

01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...

02:35
Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast

Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast

Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...

01:37
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import

Beim Impotieren von CAD Daten gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Eine davon ist die "Einfügeposition". Damit legen Si ...

02:06
Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten

Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten

Die Baustatik kennt eine Vielzahl von möglichen Arten der Ergebnisdarstellung. Alle dafür zur Verfügung stehenden Option ...

01:15
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein

Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein

In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...

02:49
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word

Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word

In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...

02:23
Aussparung graphisch erzeugen

Aussparung graphisch erzeugen

Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...

00:58
So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik

So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik

Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...

02:52
Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen

Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen

In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...

01:53
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D

Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D

So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.

01:12
Bewehrung für Berechnung im Zustand II verlegen

Bewehrung für Berechnung im Zustand II verlegen

In der Platte der Baustatik können auch die Verformungen im Zustand II berechnet werden. Dazu müssen unter anderem auch ...

02:25
So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an

So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an

Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...

02:19
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind

Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind

Von Haus aus sind alle Verbindungen zwischen allen Elementen biegesteif. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eingre ...

01:41
Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen

Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen

In der Baustatik kann man die Ergebnisse auf vielfältige Arten visualisieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Schnitte durch ...

02:07
Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln

Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln

Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...

02:09
Durchstanznachweise im System

Durchstanznachweise im System

In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...

02:21
Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik

Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik

In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...

08:17
So verwenden Sie Brettsperrholz

So verwenden Sie Brettsperrholz

In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente aus Brettsperrholz bemessen. Das Video zeigt, was Sie dazu tun müssen.

02:44
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen

Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen

In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...

02:04
Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln

Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln

In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...

00:57
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis

Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis

In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...

02:11
Lastbilder mit SLW-Lasten

Lastbilder mit SLW-Lasten

Flächige Tragwerke können mit Fahrspuren von SLWs und Gabelstaplern belastet werden. Das Video zeigt wie.

04:25
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...

30:06