Berechnungen und Nachweise


Baustatik Lernvideo: Lineare und nichtlineare Berechnungen mit Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen

Zur Bestimmung der maximalen Beanspruchung und für nichtlineare Berechnungen verwenden Sie in der Baustatik Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie über diese beiden Berechnungsarten mit der Baustatik wissen müssen. Die Themen sind:

- Lineare Überlagerung von Lastfällen zur Bestimmung der extremalen Beanspruchungen
- Zeit sparen mit der eingebauten Automatik
- Behandlung von sich gegenseitig ausschließenden Lastfällen und Lastfallgruppen
- Behandlung von Leiteinwirkung und weiteren Einwirkungen
- Erzeugung nichtlinearer Lastfallgruppen mit dem Generator
- Berücksichtigung der linearen Überlagerungen und nichtlinearen Lastfallgruppen bei der Bemessung
- Automatische und benutzerdefinierte Bemessungsgruppen

36:23


Baustatik Lernvideo: Schnelleinstieg in nichtlineare Berechnungen

Baustatik Lernvideo: Schnelleinstieg in nichtlineare Berechnungen

In diesem kurzen Video erfahren Sie, wann Sie nichtlineare Berechnungen durchführen müssen und wie Sie das in der Bausta ...

05:06
Baustatik Lernvideo: So berechnen Sie Zugstäbe richtig

Baustatik Lernvideo: So berechnen Sie Zugstäbe richtig

"Was passiert da, meine Zugstäbe fallen nicht aus?" - ein Hilferuf, den wir vor allem von Einsteigern in die Baustatik i ...

05:49
Baustatik Lernvideo: So können Sie die Berechnungsschritte zum Endergebnis nachvollziehen

Baustatik Lernvideo: So können Sie die Berechnungsschritte zum Endergebnis nachvollziehen

Anders als bei anderen Programmen sind die Endergebnisse der Berechnung bei der Baustatik keine Black-Box Ergebnisse: St ...

06:46
Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden

Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden

Brettsperrholz (BSH) ist ein orthotropes Material und spielt eine wichtige Rolle im modernen Holzbau. Doch w ...

10:03
Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung

Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung

In diesem Video erfahren Sie, warum Diagonalen in Fachwerken manchmal vorgespannt werden und welche Vorteile dies für di ...

09:30
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen

Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen

Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...

06:23
Baustatik Lernvideo: Berechnung der Knicklast

Baustatik Lernvideo: Berechnung der Knicklast

Es kommt vor, dass Systeme, die nach Theorie 1. Ordnung berechnet werden können und nur geringe Ausnutzungen und Verform ...

07:38
Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung

Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung

In der Baustatik können Sie auch nichtlineare Berechnungen und nichtlineare nach Theorie 2. Ordnung durchführen. In dies ...

28:11
Baustatik Lernvideo: Erdbeben nach DIN-EN 1998-1 NA 2023-11 (EC8)

Baustatik Lernvideo: Erdbeben nach DIN-EN 1998-1 NA 2023-11 (EC8)

Die Baustatik kann Erdbeben-Nachweise sowohl nach der alten Norm als auch nach dem EC 8 führen. In diesem Video lernen S ...

31:35
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1

Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1

Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...

18:17
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik

In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...

26:09
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter

Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...

45:49
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik

Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...

38:18
Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis

Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis

Der Stanznachweis in der Baustatik hatte bisher einige geometrische Einschränkungen, die seit dem letzten Update nicht m ...

00:45
Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie den Inhalt von Bemessungsgruppen an

Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie den Inhalt von Bemessungsgruppen an

Mit einer Bemessungsgruppe legen Sie fest, welche Lastfälle und Lastfallgruppen als Grundlage der Bemessung verwendet we ...

02:22
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie eine Bemessungsgruppe, die wie die Automatische aussieht

Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie eine Bemessungsgruppe, die wie die Automatische aussieht

Die Bemessung in der Baustatik können Sie mit Bemessungsgruppen steuern. Eine solche Gruppe legt fest, welche Lastfälle, ...

02:44
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?

Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?

Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...

42:00
Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik

Mit der Baustatik können Sie auch einen Biegedrillknicknachweis führen - und zwar auf eine ganze einfache und unkomplizi ...

23:42
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik

Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...

44:03
Baustatik Lernvideo: Berechnungen im Zustand II

Baustatik Lernvideo: Berechnungen im Zustand II

In mehreren Dokumentarten der Baustatik können Sie Berechnungen von Stahlbeton im gerissenen Zustand durchführen. In die ...

48:43
Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik

Mit der Baustatik können Sie auch eine Bemessung für Erdbeben durchführen. In diesem Video lernen Sie die Grundlag ...

42:04
Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk

Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk

In diesem knapp einstündigen Webinar, erläutern wir alle Grundlagen zum richtigen Definieren von Lagern und Anschlüssen ...

48:54
Webinar: Lager und Anschlüsse im Rahmen

Webinar: Lager und Anschlüsse im Rahmen

In diesem einstündigen Webinar lernen Sie alle Grundlagen rund um die Verwendung von Lagern und Anschlüssen im Rahmen.<b ...

55:15
Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk

Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk

In der Aufzeichnung unseres Webinars zum Thema "Theorie 2. Ordnung im Faltwerk" erfahren Sie: - Wann Berechnu ...

36:30
Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk

Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk

Diese 45 minütige Webinar baut auf das Webinar 'Schnittgrößen im Faltwerk' auf. Darauf aufbauend zeigen wir ...

46:01
Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk

Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk

In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln un ...

55:25
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik

Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik

In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...

37:30
Baustatik Lernvideo: Grundlagen zur automatischen Überlagerung

Baustatik Lernvideo: Grundlagen zur automatischen Überlagerung

Die Bemessung wird im Allgemeinen auf Basis einer Überlagerung von Lastfällen durchgeführt. In vielen Fällen können Sie ...

08:37
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik

Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...

11:52
Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik

In der Baustatik können Sie Stützen nicht nur nachweisen, sondern auch bemessen lassen. Das geht sowohl für Holz- als au ...

01:06
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System

Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System

In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...

02:21
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis

Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis

In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...

02:11
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis

Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis

Der Mauerwerksnachweis kann auch ohne die Verwendung eines Faltwerkselementes geführt werden. Das Beispiel zeigt einen N ...

03:49
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...

30:06