Hilfreiches zur Programmbenutzung


Baustatik Lernvideo: Das Fenster für Querschnittsinformationen

Baustatik Lernvideo: Das Fenster für Querschnittsinformationen

Eines der praktischen Fenster der Baustatik ist das Fenster für Querschnittsinformationen. In diesem kurzen Tipp erfahre ...

01:42
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder als Hintergrundskizze verwenden

Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder als Hintergrundskizze verwenden

In der Baustatik können Sie beliebige Bitmap-Bilder, also zum Beispiel BMP oder PNG-Dateien als Hintergrund für Ihre Arb ...

04:50
Baustatik Lernvideo: Objektauswahl per Eigenschaften

Baustatik Lernvideo: Objektauswahl per Eigenschaften

In der Baustatik können Sie Objekte auf Basis ihrer Eigenschaften auswählen. Also zum Beispiel alle Platten mit einem be ...

04:34
Baustatik Lernvideo: So schalten Sie zwischen anzuzeigenden Ergebnissen um

Baustatik Lernvideo: So schalten Sie zwischen anzuzeigenden Ergebnissen um

In der Baustatik können Sie das anzuzeigende Ergebnis ganz einfach aus einem von mehreren Fenstern auswählen, die themat ...

01:49
Baustatik Lernvideo: Interaktives Rotieren und Zoomen

Baustatik Lernvideo: Interaktives Rotieren und Zoomen

In der Baustatik kann man eine räumliche Konstruktion einfach mit der Maus im Raum drehen. Von Haus aus ist der (Dreh-)- ...

03:34
Baustatik Lernvideo: So geben Sie ein einzelnes Element der Ausgabesteuerung aus

Baustatik Lernvideo: So geben Sie ein einzelnes Element der Ausgabesteuerung aus

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nur ein einzelnes Element des gesamten Ausdrucks auszugeben. Das ist aber oft entwed ...

03:25
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus

Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus

Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...

02:29
Baustatik Lernvideo: Hilfsbitmaps als Konstruktionshilfe halbtransparent darstellen

Baustatik Lernvideo: Hilfsbitmaps als Konstruktionshilfe halbtransparent darstellen

Sie können in der Baustatik schon seit längerer Zeit beliebige Bitmaps als Konstruktionshilfen verwenden. Dabei blenden ...

03:46
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie eigene Hotkeys

Baustatik Lernvideo: So definieren Sie eigene Hotkeys

In der Baustatik sind für viele wichtige Befehle von Haus aus Hotkeys definiert. Sie können die Tastaturbelegungen auch ...

08:06
Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster

Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster

Die Baustatik unterscheidet zwei Kategorien an wichtigen Fenstern. Dies sind die Arbeitsfenster und die Ansichtsfenster. ...

10:52
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Befehle aus dem Objektmenü der Position

Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Befehle aus dem Objektmenü der Position

In der Baustatik können Sie "Positionen" definieren und diesen Positionen dann Objekt zuweisen: Ein Stab kann also eine ...

02:21
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Positionen für Ausdruck und Auswahl

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Positionen für Ausdruck und Auswahl

Sie können jedem Objekt der Baustatik eine Position zuordnen. Auf Basis dieser Position können Sie dann später den Ausdr ...

01:16
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung

Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung

Mit der Lastfallverwaltung können Sie alle Einwirkungen eines Lastfalls in einen anderen verschieben oder kopieren. Dabe ...

01:53
Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein

Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein

Der Ausgabe-Mechanismus der Baustatik ist sehr flexibel. Eine der angebotenen Möglichkeiten ist es, externe Bilder ganz ...

01:43
Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach

Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach

Falls der Bedarf doch etwas größer war als gedacht, können Sie im Rahmen Ihres Work und Cash Vertrages ganz einfach Stun ...

03:05
Baustatik Lernvideo: Unsymmetrisches Multiplizieren und Verschieben von Objekten

Baustatik Lernvideo: Unsymmetrisches Multiplizieren und Verschieben von Objekten

Mit der Baustatik können Sie Objekte natürlich verschieben und multiplizieren, um zum Beispiel eine Gruppe an Stäben mit ...

02:54
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie die Orientierung der Faltwerks-Beschriftung

Baustatik Lernvideo: So ändern Sie die Orientierung der Faltwerks-Beschriftung

Von Haus aus werden Faltwerke in Richtung ihrer lokalen X-Achse beschriftet. Auf Wunsch geht das aber auch in Richtung d ...

00:49
Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm

Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm 'DIN V ENV 1992'

Wir haben die nie gültig gewordene EC2-Vornorm 'DIN V ENV 1992' vor kurzem aus der Baustatik entfernt. Was uns dann über ...

06:04
Baustatik Lernvideo: Alles über die Objektauswahl

Baustatik Lernvideo: Alles über die Objektauswahl

Die Auswahl in der Baustatik ist eine wichtige Funktion: Bevor Sie Elemente bearbeiten oder löschen, müssen diese ausgew ...

24:04
Baustatik Lernvideo: Grundlagen der Geometrie-Operationen

Baustatik Lernvideo: Grundlagen der Geometrie-Operationen

Die Baustatik verfügt über geometrische Werkzeuge zum Verschieben, Rotieren, Skalieren und Spiegeln. In diesem Video ler ...

19:24
Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen

Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen

Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legen Sie fest, welche Elemente Ihrer Konstruktion am Bildschirm sichtbar sind und we ...

03:55
Kurztipp: Reihenfolge von Elementen mit der Maus verändern

Kurztipp: Reihenfolge von Elementen mit der Maus verändern

An mehreren Stellen in der Baustatik können Sie die Reihenfolge von Elementen auch ganz einfach mit der Maus verändern. ...

02:03
Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik

Neben den Arbeitsfenstern, in denen Sie die ebene oder räumliche Bearbeitung Ihrer Tragwerke vornehmen, hat die Baustati ...

40:50
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument

Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument

Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...

42:11
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?

Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?

Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...

42:00
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen

Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen

Mit Hilfe des Navigationspunkt-Set-Generators und des Navigationspunkt-Generators können Sie immer wieder benötigte Navi ...

09:01
Baustatik Lernvideo: So wandeln Sie eine Variantenkonstruktion in ein normales Dokument um

Baustatik Lernvideo: So wandeln Sie eine Variantenkonstruktion in ein normales Dokument um

Wenn Sie ein Dokument per Variantenkonstruktion erzeugt haben, kann das Dokument eigentlich dauerhaft als Variante verbl ...

00:32
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den eingebauten Taschenrechner

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den eingebauten Taschenrechner

In der Baustatik können Sie in fast allen Textfeldern Berechnungen durchführen. Dabei können Sie nicht nur die Grundrech ...

02:26
Baustatik Lernvideo: So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein

Baustatik Lernvideo: So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein

Aussparungen sind zwar eigenständige Objekte der Baustatik, hängen aber stark mit den Faltwerkselementen zusammen. Darum ...

02:05
Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen

Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen

Ab Version 261 der Baustatik können Sie auch bei der Ausgabe nach Word schon als Ausgabeparameter in der Baustatik festl ...

01:21
Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren

Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren

Manchmal können Sie die eingebaute Lastweiterleitung der Baustatik nicht verwenden, zum Beispiel dann, wenn Sie mit eine ...

04:57
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten

Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten

Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...

03:13
Baustatik Lernvideo: So legen Sie den Drehpunkt für die Rotation im Raum fest

Baustatik Lernvideo: So legen Sie den Drehpunkt für die Rotation im Raum fest

In der Baustatik können Sie Ihre dreidimensionale Struktur einfach mit der Maus am Bildschirm in die gewünschte Position ...

02:12
Baustatik Lernvideo: So geben Sie eine einzelne Graphik aus - auch in A0

Baustatik Lernvideo: So geben Sie eine einzelne Graphik aus - auch in A0

In der Baustatik haben Sie mehrere Möglichkeiten, einzelne Graphiken auszugeben. Wenn Sie also nur kurz einen Übersichts ...

09:03
Preview: So ändern Sie Eigenschaften von Eigenschaften

Preview: So ändern Sie Eigenschaften von Eigenschaften

Ab Version 261 der Baustatik haben Sie eine tolle neue Funktion zur Verfügung, die Ihnen das Leben mit der Baustatik gan ...

03:27
Baustatik Lernvideo: Systemzusammenhang trotz Anzeigefilter sehen

Baustatik Lernvideo: Systemzusammenhang trotz Anzeigefilter sehen

Mit Anzeigefiltern können Sie sich mehr Übersicht verschaffen, denn darin werden dann nur die Objekte graphisch dargeste ...

03:09
Baustatik Lernvideo: Stabzüge für Biegedrillknicken schneller definieren

Baustatik Lernvideo: Stabzüge für Biegedrillknicken schneller definieren

Wenn man viele Stabzüge für den Biegedrillknicknachweis an Einzelstäbe definieren will, dann geht das mit der normalen A ...

02:31
Baustatik Lernvideo: Objekte sortieren und umbenennen

Baustatik Lernvideo: Objekte sortieren und umbenennen

Die Dokumenten-Ansicht zeigt Ihnen die Objekte in Ihrem Dokument und zwar normalerweise in der Reihenfolge, in der diese ...

05:17
Baustatik Lernvideo: Tipps für Textfelder in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Tipps für Textfelder in der Baustatik

Die Textfelder in der Baustatik, also die Felder, über die Sie die meisten Eigenschaften von Objekten erfassen, haben 2 ...

09:00
Baustatik Lernvideo: Tipp fürs Copy und Paste mit der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Tipp fürs Copy und Paste mit der Baustatik

Bei der Arbeit mit der Baustatik können Sie natürlich auch die Zwischenablage verwenden und mit Copy und Paste arbeiten. ...

06:48
Baustatik Lernvideo: Zuletzt verwendete Befehle auswählen

Baustatik Lernvideo: Zuletzt verwendete Befehle auswählen

Der als letztes zuvor ausgeführte Befehl kann in der Baustatik schon lange über die Taste F4 nochmals wiederholt werden. ...

00:52
Baustatik Lernvideo: Kleine Änderung am Verhalten der Auswahl mit der Maus

Baustatik Lernvideo: Kleine Änderung am Verhalten der Auswahl mit der Maus

In der Baustatik gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Objekte zum manipulieren auswählen können. Eine ...

01:36
Baustatik Lernvideo: Anzeigefilter für bessere Übersicht anlegen

Baustatik Lernvideo: Anzeigefilter für bessere Übersicht anlegen

Mit den Anzeigefiltern können Sie ganz einfach neue Fenster anlegen, in denen nur die ausgewählten Elemente angezeigt we ...

02:07
Baustatik Lernvideo: So identifizieren Sie Querschnitts-Parameter

Baustatik Lernvideo: So identifizieren Sie Querschnitts-Parameter

In der Profile-Auswahl der Baustatik finden sich 2 praktische Funktionen, mit denen Sie die Parameter für die Querschnit ...

01:42
Baustatik Lernvideo: Aktuelles Dokument in der Projektansicht verfolgen

Baustatik Lernvideo: Aktuelles Dokument in der Projektansicht verfolgen

Die Baustatik kann in der Projektansicht das aktuelle Dokument mitverfolgen - also das Dokument, in dem Sie gerade arbei ...

02:09
Baustatik Lernvideo: Kurzer Tipp zur Sichtbarkeits-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Kurzer Tipp zur Sichtbarkeits-Ansicht

Seit dem letzten Update gibt es in der Sichtbarkeits-Ansicht einen neuen Button. Mit dem können Sie bereits zuvor gespei ...

03:45
Baustatik Lernvideo: Änderung am Geltungsbereich der Einstellungen

Baustatik Lernvideo: Änderung am Geltungsbereich der Einstellungen

Sie können die Einstellungen für Objekte entweder über ein Darstellungsobjekt oder über das Fenster "Optionen - Einstell ...

02:55
Baustatik Lernvideo: Eigenschaften abgreifen

Baustatik Lernvideo: Eigenschaften abgreifen

Eine Funktion, nach der wir hin und wieder gefragt werden, ist eine zum "Eigenschaften abgreifen". Dabei soll ein Objekt ...

01:38
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik

Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik

Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...

1:00:47
Webinar: Graphik konfigurieren

Webinar: Graphik konfigurieren

Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...

53:34
Baustatik Lernvideo: Die Auswahlfilter-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Die Auswahlfilter-Ansicht

Die Baustatik hat 2 Fenster für die Arbeit mit der Auswahl: Auswahl-Ansicht und Auswahlfilter-Ansicht. Dieses Video zeig ...

02:22
Baustatik Lernvideo: Die Auswahl-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Die Auswahl-Ansicht

Die ausgewählten Objekte sind bei der Arbeit mit der Baustatik wichtig, denn das sind die Objekte, die Sie manipulieren ...

03:19
Baustatik Lernvideo: Farbmodus für die Zwischenablage festlegen

Baustatik Lernvideo: Farbmodus für die Zwischenablage festlegen

Wenn Sie Graphiken über die Zwischenablage in andere Programme exportieren, dann können Sie schon in der Baustatik ...

01:50
Baustatik Lernvideo: Materialkennwerte ausgeben

Baustatik Lernvideo: Materialkennwerte ausgeben

Von Haus aus werden die Materialkennwerte nur in sehr kompakter Form mit ausgegeben. Sie können aber auch einen ausführl ...

02:19
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben

Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben

Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...

01:52
Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren

Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren

Stützen und Streckenlagern können Sie in der Baustatik nicht nur ihre Federwerte, sondern auch Abmessungen und Materiali ...

02:46
Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten

Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten

In diesem Webinar lernen Sie die Funktionen kennen, mit denen Sie in der Baustatik effektiver im Raum arbeiten als bei a ...

59:23
Tipp: Momentenfluss steuern

Tipp: Momentenfluss steuern

Alle Faltwerkselemente in der Baustatik sind von Haus aus miteinander biegesteif angeschlossen. Wenn Sie das ändern möch ...

01:58
Baustatik Lernvideo: Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen

Baustatik Lernvideo: Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen

Wenn Sie in der Projekt-Ansicht der Baustatik ein Dokument löschen, dann warnen wir zwar davor, das es nun permanent ent ...

01:38
Baustatik Lernvideo: Vorschau beim Bearbeiten der Geometrie

Baustatik Lernvideo: Vorschau beim Bearbeiten der Geometrie

Wenn Sie in der Baustatik Elemente geometrisch kopieren, verschieben, rotieren oder skalieren, dann zeigt das Programm e ...

02:03
Baustatik Lernvideo: So arbeiten Sie mit den Sichtbarkeits-Einstellungen

Baustatik Lernvideo: So arbeiten Sie mit den Sichtbarkeits-Einstellungen

Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...

30:52
Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte

Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte

Sie können Navigationspunkte der Baustatik in Ordnern organisieren. Das geht manuell, aber auch automatisch: Die Automat ...

07:58
Baustatik Lernvideo: Neues bei der Sichtbarkeits-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Neues bei der Sichtbarkeits-Ansicht

Die Sichtbarkeits-Ansicht hat ein paar neue Buttons bekommen und dieses Video erklärt, was Sie damit tun können.

00:54
Baustatik Lernvideo: Beschriftungen ausrichten

Baustatik Lernvideo: Beschriftungen ausrichten

Die Baustatik hat viele Optionen, mit denen Sie die Art der graphischen Darstellung beeinflussen können. Eine davon dien ...

01:18
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik

Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik

Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...

08:41
Baustatik Lernvideo: Kurze Tipps zu den Anzeigefiltern

Baustatik Lernvideo: Kurze Tipps zu den Anzeigefiltern

Mit den Anzeigefiltern können Sie sich Fenster schaffen, die nur diejenigen Elemente enthalten, mit denen Sie gerade arb ...

02:46
Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung

Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung

Alle Objekte der Baustatik, die graphisch dargestellt werden können, haben einen umfangreichen Satz an Parametern für eb ...

11:57
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen

In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...

14:39
Baustatik Lernvideo: Diese Funktionen hat das Standard-Mauswerkzeug

Baustatik Lernvideo: Diese Funktionen hat das Standard-Mauswerkzeug

Wenn Sie kein spezielles Mauswerkzeug gestartet haben, dann läuft das Standard-Werkzeug: Mit dem können Sie Menübefehle ...

07:13
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten

Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...

02:35
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Texturen

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Texturen

Für die Visualisierung des Tragwerks können Sie in der Baustatik aus mehreren Darstellungsmöglichkeiten auswählen. Spezi ...

03:26
Baustatik Lernvideo: So funktioniert das graphische Definieren von Einzellasten auf Stäben

Baustatik Lernvideo: So funktioniert das graphische Definieren von Einzellasten auf Stäben

Beim graphischen Erzeugen von Einzeleinwirkungen auf Stäben gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen wählt man nur den ...

02:25
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein

Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein

In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...

02:49
Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen

Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen

Normalerweise wird immer nur ein Ergebnis angezeigt: Wählt man ein anderes zur Anzeige aus, dann wird das zuvor angezeig ...

00:56
Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten

Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten

Beim Import von CAD Daten per DWG oder DXF stehen Optionen zum verschieben, rotieren und skalieren zur Verfügung. Außerd ...

01:33
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten zum Bearbeiten von Eigenschaften

Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten zum Bearbeiten von Eigenschaften

Sie haben eine ganze Reihe von Möglichkeiten die Eigenschaften von Objekten zu verändern. Schon die Auswahl des zu verän ...

02:32
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht und andere Ansichten der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht und andere Ansichten der Baustatik

Neben der Echt-Ansicht die so öhnlich funktioniert wie in einem 3D-Spiel gibt es auch noch die Ansicht als Parallelproje ...

02:05
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D

Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D

So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.

01:12
Baustatik Lernvideo: Objekte auswählen und bearbeiten

Baustatik Lernvideo: Objekte auswählen und bearbeiten

In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie man Objekte auswählen und bearbeiten kann. Im einfachst ...

03:39
Baustatik Lernvideo: So finden Sie den Ordner für Projekt-Dateien

Baustatik Lernvideo: So finden Sie den Ordner für Projekt-Dateien

Die Baustatik hat eine praktische Funktion, mit der man den Projekt-Ordner einfach im Windows-Explorer öffnen kann. Das ...

02:00
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Zwischenablage in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Zwischenablage in der Baustatik

In der Baustatik kann man Daten des statischen Systems über die Zwischenablage in verschiedenste Programme und Formate k ...

03:31
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Ansichtsfilter in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Ansichtsfilter in der Baustatik

Mit den Ansichtsfiltern der Baustatik kann man sein Arbeitsfenster auf Teile des Gesamtsystems beschränken. Es gibt aber ...

01:31
Baustatik Lernvideo: Diese Möglichkeiten bietet das Mauswerkzeug der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Diese Möglichkeiten bietet das Mauswerkzeug der Baustatik

Mit dem normalen Mauswerkzeug der Baustatik kann man Objekte auf mehrere Arten auswählen, das Objektmenü öffnen, den Zoo ...

02:31
Baustatik Lernvideo: Status-Informationen der Projekt-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Status-Informationen der Projekt-Ansicht

Die Projekt-Ansicht der Baustatik bietet auch Informationen über den Status von einzelnen Dokumenten.

02:04
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken

Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken

In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...

01:48
Baustatik Lernvideo: Die Sichtbarkeits-Ansicht in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Die Sichtbarkeits-Ansicht in der Baustatik

Mit der Sichtbarkeits-Ansicht stellen Sie ein, welche Elemente in der Graphik sichtbar sein sollen, und welche nicht. Au ...

01:49
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung

Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung

In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten der 3D-Visualisierung. Das Video zeigt die Wichtigsten.

02:22
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik

Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik

In der Baustatik kann man die Gestaltung von Massketten auf mehrere Arten beeinflussen. Das Video zeigt, wie das geht.

02:32
Baustatik Lernvideo: Die wichtigsten Ausgabemöglichkeiten

Baustatik Lernvideo: Die wichtigsten Ausgabemöglichkeiten

Der Ausdruck der Baustatik kann auf verschiedene Arten ausgegeben werden. Alle davon finden sich im Menu "Drucken". Dies ...

04:28
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht

Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht

Mit den Anzeigefiltern der Baustatik kann man einzelne Elemente der Gesamtkonstruktion in einem eigenen Fenster darstell ...

02:28
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben

Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben

Man kann in der Baustatik einzelne Beschriftungen, aber auch Gruppen von Texten gleichzeitig am Bildschirm verschieben. ...

01:12
Baustatik Lernvideo: Drehpunkt für die 3D-Drehung ändern

Baustatik Lernvideo: Drehpunkt für die 3D-Drehung ändern

Die 3d-Drehung findet normalerweise um den Mittelpunkt des System statt. Man kann den Drehpunkt aber an eine andere Stel ...

00:51
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx

Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx

Das Video zeigt die Möglichkeiten der Ausgabe, wenn Sie das .docx Format für Word verwenden.

03:54
Baustatik Lernvideo: Geometrie-Operationen mit Vorschau-Funktion

Baustatik Lernvideo: Geometrie-Operationen mit Vorschau-Funktion

Ein kurzes Video das die Vorschau-Funktion bei Geometrie-Operationen demonstriert.

01:36
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht

Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht

Fast wie ein Computerspiel: Mit der Echt-Ansicht können Sie durch das gesamte Gebäude laufen und die Konstruktionen von ...

01:45
Baustatik Lernvideo: Die Parallelprojektions-Ansicht mit Texturen

Baustatik Lernvideo: Die Parallelprojektions-Ansicht mit Texturen

Neben den normalen Ansichtsfenstern bietet die Baustatik auch "echte" räumliche Ansichten mit versteckten Linien und Flä ...

02:29
Baustatik Lernvideo: Räumliche Ansichten mit Navigationspunkten speichern und wiederherstellen

Baustatik Lernvideo: Räumliche Ansichten mit Navigationspunkten speichern und wiederherstellen

Mit Navigationspunkte können Sie räumliche Ansichten Ihres Systems speichern und später bei Bedarf wiederherstellen. Wen ...

03:06
Baustatik Lernvideo: Baustatik-Kommandos zur Navigation im Raum

Baustatik Lernvideo: Baustatik-Kommandos zur Navigation im Raum

Bei räumlichen Systemen ist die Navigation im Raum natürlich eine wichtige Aufgabe. Darum bietet die Baustatik auch eine ...

06:56
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks

In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...

30:06