Unsere Baustatik Lernvideos nach Thema
Alle Lernvideos für Einsteiger
Einführung in die Baustatik
In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundzüge der Baustatik innerhalb von 90 Minuten kennen. Das hilft Ihnen, den ...
1:28:40
Baustatik Lernvideo: Einführung in den elastisch gebetteten Balken
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen elastisch gebetteten Balken in der Baustatik ganz einfach definieren, ve ...
13:57
Baustatik Lernvideo: Eine Übersicht der Sichtbarkeits-Optionen in der Baustatik
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
23:06
Baustatik Lernvideo: FEM-Scheiben mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Scheibensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabel ...
58:00
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein Einzelfundament oder ein Streifenfundament
Der Dokument-Typ "Fundament" dient der Berechnung und Bemessung von Einzelfundamenten und Streifenfundamenten auf der Ba ...
11:14
Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster
Die Baustatik unterscheidet zwei Kategorien an wichtigen Fenstern. Dies sind die Arbeitsfenster und die Ansichtsfenster. ...
10:52
Baustatik Lernvideo: Die Lastweiterleitung in der Baustatik
Die Baustatik ist mit einem leistungsfähigen Mechanismus zur Lastweiterleitung und Lastübernahme ausgestattet. Auflagerk ...
53:09
Baustatik Lernvideo: Alles über die Objektauswahl
Die Auswahl in der Baustatik ist eine wichtige Funktion: Bevor Sie Elemente bearbeiten oder löschen, müssen diese ausgew ...
24:04
Baustatik Lernvideo: Grundlagen der Geometrie-Operationen
Die Baustatik verfügt über geometrische Werkzeuge zum Verschieben, Rotieren, Skalieren und Spiegeln. In diesem Video ler ...
19:24
Baustatik Lernvideo: Einführung in den Durchlaufträger der Baustatik
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, verändern, ber ...
53:25
Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik
Neben den Arbeitsfenstern, in denen Sie die ebene oder räumliche Bearbeitung Ihrer Tragwerke vornehmen, hat die Baustati ...
40:50
Baustatik Lernvideo: FEM-Platten mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Plattensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabell ...
58:52
Baustatik Lernvideo: Räumliches Stabtragwerk mit der Baustatik
Mit der Baustatik berechnen Sie ganz einfach räumliche Stabtragwerke. Die Systeme können dabei auf unterschiedliche Arte ...
28:02
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein einfaches ebenes Stabsystem
Mit der Baustatik können viele unterschiedliche Systeme definiert und berechnet werden. Dazu gehören auch Stabtragwerke ...
16:41
Baustatik Lernvideo: Die Platte in der Baustatik
Die Baustatik bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um ebene Platten zu definieren: Daten können aus Excel übernomme ...
19:38
Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten
In diesem Webinar lernen Sie die Funktionen kennen, mit denen Sie in der Baustatik effektiver im Raum arbeiten als bei a ...
59:23
Baustatik Lernvideo: Der Dach-Designer
In diesem knapp einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen den Umgang mit dem Dach-Designer aus der Baustatik. Der Dach-Desig ...
47:53
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonstütze, Stahlstütze, Holzstütze
In diesem Video erfahren Sie innerhalb von 45 Minuten, wie Sie in der Baustatik eine Stütze eingeben, berechnen und ausd ...
42:58
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Die neuesten Videos
Baustatik Lernvideo: Schnelleinstieg in nichtlineare Berechnungen
In diesem kurzen Video erfahren Sie, wann Sie nichtlineare Berechnungen durchführen müssen und wie Sie das in der Bausta ...
05:06
Kleine Verbesserung aus dem November-Update
Seit dem November-Update können Sie das Fenster, in dem die Objekte einer Gruppenauswahl angezeigt werden, auch in der G ...
00:38
Baustatik Lernvideo: So berechnen Sie Zugstäbe richtig
"Was passiert da, meine Zugstäbe fallen nicht aus?" - ein Hilferuf, den wir vor allem von Einsteigern in die Baustatik i ...
05:49
Baustatik Lernvideo: So können Sie die Berechnungsschritte zum Endergebnis nachvollziehen
Anders als bei anderen Programmen sind die Endergebnisse der Berechnung bei der Baustatik keine Black-Box Ergebnisse: St ...
06:46
Baustatik Lernvideo: Das Fenster für Querschnittsinformationen
Eines der praktischen Fenster der Baustatik ist das Fenster für Querschnittsinformationen. In diesem kurzen Tipp erfahre ...
01:42
Baustatik Lernvideo: Einführung in den elastisch gebetteten Balken
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen elastisch gebetteten Balken in der Baustatik ganz einfach definieren, ve ...
13:57
Baustatik Lernvideo: Vorstellung der Beispieldateien für die Variantenkonstruktion
Die Baustatik wird mit einer ganzen Reihen an Beispielen ausgeliefert und die meisten davon sind selbsterklärend: Sie öf ...
12:22
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder als Hintergrundskizze verwenden
In der Baustatik können Sie beliebige Bitmap-Bilder, also zum Beispiel BMP oder PNG-Dateien als Hintergrund für Ihre Arb ...
04:50
Baustatik Lernvideo: Objektauswahl per Eigenschaften
In der Baustatik können Sie Objekte auf Basis ihrer Eigenschaften auswählen. Also zum Beispiel alle Platten mit einem be ...
04:34
Baustatik Lernvideo: So schalten Sie zwischen anzuzeigenden Ergebnissen um
In der Baustatik können Sie das anzuzeigende Ergebnis ganz einfach aus einem von mehreren Fenstern auswählen, die themat ...
01:49
Baustatik Lernvideo: Interaktives Rotieren und Zoomen
In der Baustatik kann man eine räumliche Konstruktion einfach mit der Maus im Raum drehen. Von Haus aus ist der (Dreh-)- ...
03:34
Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden
Brettsperrholz (BSH) ist ein orthotropes Material und spielt eine wichtige Rolle im modernen Holzbau. Doch w ...
10:03
Baustatik Lernvideo: Berechnungen mit Zugstäben
Im Juni-Update haben wir verändert, wie die Baustatik sich bei nichtlinearen Berechnungen mit Zugstäben verhält. Die Rei ...
01:54
Ein Jahr Performance-Tuning: Die Auswirkung
Wir haben in den letzten 12 Monaten neben den normalen Entwicklungstätigkeiten auch ganz speziell das Augenmerk auf Perf ...
00:55
Baustatik Lernvideo: So geben Sie ein einzelnes Element der Ausgabesteuerung aus
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nur ein einzelnes Element des gesamten Ausdrucks auszugeben. Das ist aber oft entwed ...
03:25
Baustatik Lernvideo: So definieren und verwenden Sie Achsen
In der Baustatik stehen Ihnen mehrere Ordnungsmittel zur Verfügung und eines davon sind die Achsen. Achsen können frei d ...
06:13
Baustatik Lernvideo: Bessere Performance bei der Plattenbemessung
Auch bei der Plattenbemessung wurden im Rahmen des Updates von Version 308 auf 309 erhebliche Verbesserungen erzielt. Da ...
00:25
Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung
In diesem Video erfahren Sie, warum Diagonalen in Fachwerken manchmal vorgespannt werden und welche Vorteile dies für di ...
09:30
Baustatik Lernvideo: Beschleunigte nichtlineare Berechnung
Ab dem nächsten Update wird auch die nichtlineare Berechnung in der Baustatik alle verfügbaren CPUs verwenden: Die vorli ...
01:26
Baustatik Lernvideo: Schnellers rechnen bei Nebenrechnugssystemen
Bei der Baustatik können Sie Flächenlasten auf Stäben aufbringen. Damit die Einwirkungen richtig verteilt werden können, ...
01:08
Baustatik Lernvideo: Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte
In der Baustatik kann ein Faltwerkselement mit einer Temperatureinwirkung belastet werden. Diese Temperatureinwirkungen ...
04:36
Baustatik-Update für März 2025
Das Baustatik-Update für März 2025 ist ab sofort verfügbar und wird über unsere automatischen Updates auch bereits verte ...
15:49
Baustatik Lernvideo: Zu funktioniert die Bewehrungsanordnung in der Stahlbetonstütze
Mit dem Stützenmodul in der Baustatik können Stützen aus unterschiedlichen Materialien berechnet werden. Neben Stahl un ...
08:08
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie den Mindestabstand von Knoten
Kurz vorab: Die Option, die Sie in diesem Video kennenlernen, sollten Sie möglichst nur im Notfall verwenden. Das geschi ...
05:15
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der Datenaustausch mit IDEA-StatiCa
Mit IDEA-StatiCa können Sie komplette Stahlanschlüsse im Detail konstruieren und nachweisen. Die Art des Knotens, also w ...
07:35
Das Baustatik-Update für Dezember 2024 ist da
Unser monatliches Update enthält wie immer viele hilfreiche neue Funktionen, wie immer für alle Kunden völlig kostenlos. ...
18:05
Tipp: So verwenden Sie bei der Ausgabe mit Word ein Textfeld in einem Textfeld
Bei der Ausgabe der Baustatik mit Work können Sie im Wesentlichen alle Funktionen verwenden, die Word anbietet. Manchmal ...
07:06
Tipp: Faltwerkselemente teilen und vereinen
Oft möchte man eine als ganzes Polygon geschlossen eingegebene Platte in einzelne Felder zerteilen. In anderen Fällen wi ...
05:45
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Alles über elastisch gebettete Stäbe
In der Baustatik können Sie auch elastisch gebettete Stäbe definieren. Dabei ist auch ganz einfach möglich, Zugfedern a ...
15:38
Baustatik Lernvideo: Neues beim IFC-Import
Der Import von IFC-Daten ist in der Baustatik schon recht lange möglich. Vor kurzem haben wir den aber etwas aufgewertet ...
04:29
Baustatik Lernvideo: Alles zu Stab-Flächenlasten
Mit der Baustatik können Sie vielerlei Einwirkungsarten definieren. Eine davon ist die Stab-Flächenlast, mit der Sie Flä ...
11:56
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen
Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...
06:23
Baustatik Lernvideo: Berechnung der Knicklast
Es kommt vor, dass Systeme, die nach Theorie 1. Ordnung berechnet werden können und nur geringe Ausnutzungen und Verform ...
07:38
Baustatik Lernvideo: Tipps zum Daten-Import per ASF-Format
Die Baustatik kann Dateien in vielen verschiedenen Formaten ganz einfach einlesen. Je nach Format sind dabei unterschied ...
05:01
Baustatik Lernvideo: Performance-Verbesserung in der Baustatik Oktober 2024
Wir arbeiten ja immer wieder mal an der Performance der Baustatik und in den letzten Wochen war es mal wieder soweit: Wi ...
01:01
Kommende Attraktionen: IDEA-Statica
Wir bauen gerade an einer Integration mit IDEA-Statica. Das Ganze ist noch nicht spruchreif, aber man kann schon einen e ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung
In der Baustatik können Sie auch nichtlineare Berechnungen und nichtlineare nach Theorie 2. Ordnung durchführen. In dies ...
28:11
Baustatik Lernvideo: Fundamente bemessen oder nachweisen
In der Schnelleingabe des Fundaments ist nur ein Wert für die Dicke des Fundaments vorgesehen, aber nicht für dessen Abm ...
04:17
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...
02:29
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Befehle des Animations-Menüs
Das Animations-Menü enthält Befehle, mit denen Sie ganz einfach Einfluss auf die Animationen der Baustatik nehmen aber a ...
04:13
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen
In der Baustatik können Sie von Haus aus "echte" Punkte vermassen. Also Eckpunkte von Polygonen, Endpunkte von Linien, R ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Erdbeben nach DIN-EN 1998-1 NA 2023-11 (EC8)
Die Baustatik kann Erdbeben-Nachweise sowohl nach der alten Norm als auch nach dem EC 8 führen. In diesem Video lernen S ...
31:35
Baustatik Lernvideo: So legen Sie ganz einfach Word-Vorlagen für den Projektausdruck fest
Für jeden Projektausdruck möchte man zwar eine ähnliche Vorlage verwenden, aber dennoch sollen die verwendeten Vorlagedo ...
11:04
Baustatik Lernvideo: Hilfsbitmaps als Konstruktionshilfe halbtransparent darstellen
Sie können in der Baustatik schon seit längerer Zeit beliebige Bitmaps als Konstruktionshilfen verwenden. Dabei blenden ...
03:46
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1
Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...
18:17
Baustatik-Update Juli 2024
Das Baustatik-Update für Juli 2024 ist ab sofort verfügbar. Alle Informationen rund ums Update finden sich wie immer im ...
14:04
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie eigene Hotkeys
In der Baustatik sind für viele wichtige Befehle von Haus aus Hotkeys definiert. Sie können die Tastaturbelegungen auch ...
08:06
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...
26:09
Baustatik Lernvideo: Eine Übersicht der Sichtbarkeits-Optionen in der Baustatik
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
23:06
Baustatik Lernvideo: Lager per Assistent aus der Weiterleitung entfernen
Wenn Sie aus einem System mit vielen Lagern eine Lastweiterleitung anlegen und in der Platte darunter Aussparungen sind, ...
03:40
Baustatik-Update Mai 2024
Das Baustatik-Update für Mai 2024 ist ab sofort verfügbar. Alle Informationen rund ums Update finden sich wie immer im U ...
17:20
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter
Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...
45:49
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Bitmaps als Konstruktionshilfe
Neben verschiedenen CAD- und BIM-Formaten wie dem IFC-Dateiformat, kann die Baustatik auch Bilder oder Photos als Konstr ...
03:23
Baustatik Lernvideo: FEM-Scheiben mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Scheibensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabel ...
58:00
Das Baustatik-Update für Februar 2024 ist da
Das neue Baustatik-Update liegt jetzt vor. Wie immer finden Sie alle Details zur neuen Version im Update-Protokoll im Do ...
05:00
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein Einzelfundament oder ein Streifenfundament
Der Dokument-Typ "Fundament" dient der Berechnung und Bemessung von Einzelfundamenten und Streifenfundamenten auf der Ba ...
11:14
Baustatik Lernvideo: Die Lastfallfilter-Ansicht und der Lastfallfilter
Mit dem Lastfallfilter können Sie festlegen, welche Lastfälle am Bildschirm angezeigt werden können. Die können dabei en ...
06:09
Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster
Die Baustatik unterscheidet zwei Kategorien an wichtigen Fenstern. Dies sind die Arbeitsfenster und die Ansichtsfenster. ...
10:52
Baustatik Lernvideo: Normen auswählen und ändern
In der Baustatik haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an Normen - alle unterstützten Normen, so wie grundsätzlich al ...
11:16
Baustatik Lernvideo: Performance-Verbesserung im Durchlaufträger
Die Berechnungen von Durchlaufträgern waren in der Baustatik schon immer recht flott. Bei Systemen mit sehr vielen Felde ...
01:24
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Befehle aus dem Objektmenü der Position
In der Baustatik können Sie "Positionen" definieren und diesen Positionen dann Objekt zuweisen: Ein Stab kann also eine ...
02:21
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse beim interaktiven Drehen des Systems anzeigen
Um auf weniger leistungsfähige Rechner Rücksicht zu nehmen, blendet die Baustatik beim interaktiven Arbeiten mit der gra ...
02:58
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Positionen für Ausdruck und Auswahl
Sie können jedem Objekt der Baustatik eine Position zuordnen. Auf Basis dieser Position können Sie dann später den Ausdr ...
01:16
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung
Mit der Lastfallverwaltung können Sie alle Einwirkungen eines Lastfalls in einen anderen verschieben oder kopieren. Dabe ...
01:53
Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein
Der Ausgabe-Mechanismus der Baustatik ist sehr flexibel. Eine der angebotenen Möglichkeiten ist es, externe Bilder ganz ...
01:43
Baustatik Lernvideo: Die Lastweiterleitung in der Baustatik
Die Baustatik ist mit einem leistungsfähigen Mechanismus zur Lastweiterleitung und Lastübernahme ausgestattet. Auflagerk ...
53:09
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie mehrere Positionen gemeinsam aus
In der Baustatik können Sie auch mehrere an einem Projekt beteiligte Positionen als gemeinsame Statik ausdrucken. Dabei ...
04:37
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach
Falls der Bedarf doch etwas größer war als gedacht, können Sie im Rahmen Ihres Work und Cash Vertrages ganz einfach Stun ...
03:05
Das Baustatik-Update für November 2023 ist da
Das November-Update der Baustatik ist da und dieses kurze Video zeigt Ihnen die wichtigsten Erweiterungen aus der neuen ...
10:25
Baustatik Lernvideo: Unsymmetrisches Multiplizieren und Verschieben von Objekten
Mit der Baustatik können Sie Objekte natürlich verschieben und multiplizieren, um zum Beispiel eine Gruppe an Stäben mit ...
02:54
Baustatik Lernvideo: So erweitern Sie den Export der Bewehrungsdaten nach DXF
Mit der aktuellen Version der Baustatik können Sie den Export der Bewehrungsdaten in Form von DXF-Höhenlinien um beliebi ...
03:06
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie die Orientierung der Faltwerks-Beschriftung
Von Haus aus werden Faltwerke in Richtung ihrer lokalen X-Achse beschriftet. Auf Wunsch geht das aber auch in Richtung d ...
00:49
Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis
Der Stanznachweis in der Baustatik hatte bisher einige geometrische Einschränkungen, die seit dem letzten Update nicht m ...
00:45
Baustatik Lernvideo: Eigene Textfelder definieren und verwenden
In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von vordefinierten Textfeldern, die Sie für den Ausdruck verwenden können. Das ...
16:51
Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm 'DIN V ENV 1992'
Wir haben die nie gültig gewordene EC2-Vornorm 'DIN V ENV 1992' vor kurzem aus der Baustatik entfernt. Was uns dann über ...
06:04
Baustatik Lernvideo: Alles über die Objektauswahl
Die Auswahl in der Baustatik ist eine wichtige Funktion: Bevor Sie Elemente bearbeiten oder löschen, müssen diese ausgew ...
24:04
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: Grundlagen der Geometrie-Operationen
Die Baustatik verfügt über geometrische Werkzeuge zum Verschieben, Rotieren, Skalieren und Spiegeln. In diesem Video ler ...
19:24
Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie den Inhalt von Bemessungsgruppen an
Mit einer Bemessungsgruppe legen Sie fest, welche Lastfälle und Lastfallgruppen als Grundlage der Bemessung verwendet we ...
02:22
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie eine Bemessungsgruppe, die wie die Automatische aussieht
Die Bemessung in der Baustatik können Sie mit Bemessungsgruppen steuern. Eine solche Gruppe legt fest, welche Lastfälle, ...
02:44
Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen
Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legen Sie fest, welche Elemente Ihrer Konstruktion am Bildschirm sichtbar sind und we ...
03:55
Kurztipp: Reihenfolge von Elementen mit der Maus verändern
An mehreren Stellen in der Baustatik können Sie die Reihenfolge von Elementen auch ganz einfach mit der Maus verändern. ...
02:03
Baustatik Lernvideo: Schnelles verschieben von Lagern im Durchlaufträger
Die Position eines Lagers ist im Durchlaufträger einfach eine Eigenschaft des Lagers und kann daher über den normalen Ei ...
01:55
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Schnittgrößenbehandlung für die Gebrauchstauglichkeit
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
06:42
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 2
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:48
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 1
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:22
Baustatik Lernvideo: Punktwolken in der Baustatik
Die Baustatik kann problemlos auch große Punktwolken laden und darin befindlichen Daten als Hilfspunkte bei der räumlich ...
09:05
Das Baustatik-Update für August 2023 ist da
Das August-Update der Baustatik ist da und dieses kurze Video zeigt Ihnen die wichtigsten Erweiterunge aus der neuen Ver ...
20:15
Baustatik Lernvideo: Einführung in den Durchlaufträger der Baustatik
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, verändern, ber ...
53:25
Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik
Neben den Arbeitsfenstern, in denen Sie die ebene oder räumliche Bearbeitung Ihrer Tragwerke vornehmen, hat die Baustati ...
40:50
Baustatik Lernvideo: Lineare und nichtlineare Berechnungen mit Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen
Zur Bestimmung der maximalen Beanspruchung und für nichtlineare Berechnungen verwenden Sie in der Baustatik Überlagerung ...
36:23
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung optimal ausnutzen
Die Baustatik bietet Ihnen eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten rund um die Visualisierung von Ergebniswerten. Neb ...
1:24:30
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF
Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...
13:52
Baustatik Lernvideo: So geben Sie den Namen der beteiligten Dokumente beim projektweiten Ausdruck mit Word aus
Beim projektweiten Ausdruck mit der Baustatik können Sie mehrere Baustatik-Dokumente (und zusätzliche Word-Dokumente) in ...
05:25
Baustatik Lernvideo: Eigene Darstellungseinstellungen ins Menü aufnehmen
Sie können einen Satz an eigenen Darstellungseinstellungen mit einem Namen versehen und diese dann direkt über das norma ...
03:16
Baustatik Lernvideo: Vorlagen für die Ausgabesteuerung laden und speichern
Mit der Ausgabesteuerung legen Sie fest, welche Inhalte in welcher Form als Teil der Dokumentation von der Baustatik aus ...
02:33
Baustatik Lernvideo: So stellen Sie die perfekte Ausdruckgröße für Grafiken ein
In der Baustatik können Sie alle am Bildschirm angezeigten Grafiken auch ausdrucken. Das gilt auch für Graphiken mit man ...
03:50
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Vorschau für Navigationspunkte
Mit der Druckvorschau für Navigationspunkte können Sie schnell einzelne Grafiken vor dem Ausdruck mit der Baustatik über ...
02:45
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie Ihre Lizenzdaten mit aus
Seit einiger Zeit gibt es in der Baustatik die Möglichkeit, einen beliebigen zusätzlichen Text im Rahmen der Eingabedate ...
02:50
Update für Mai 2023 ab sofort verfügbar
Das Mai-Update der Baustatik ist ab sofort verfügbar und wird auch schon über den Mechanismus für automatische Updates v ...
13:17
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...
42:11
Update für März 2023 jetzt verfügbar
Das Update für März 2023 ist ab sofort verfügbar und enthält wie immer bei unseren Updates eine Menge an kleineren und g ...
24:44
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?
Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...
42:00
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte
Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...
23:55
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten
Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...
17:15
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie PI-Platten mit der Baustatik
Im Rahmen unserer "Wie definieren ich das Video-Reihe" erfahren Sie in diesem Lernvideo, wie Sie PI-Platten in der Baust ...
25:32
Baustatik Lernvideo: Alles über Navigationspunkte
Navigationspunkte sind wichtige Objekte in der Baustatik: Zum einen können Sie damit in Ihrem System navigieren - daher ...
1:17:33
Baustatik Lernvideo: Lastfallgraphiken mit Einwirkungsart in der Überschrift ausdrucken
Der Ausdruck von Navigationspunkten für Lastfälle enthält ab Version 276 automatisch auch die Bezeichnung der Einwirkung ...
04:03
Baustatik Lernvideo: Word-Dokumente als Dokument-Vorlagen verwenden
Die Baustatik bietet die Möglichkeit, vordefinierte Dokumente als Vorlagen für neue zu verwenden. Das geht nicht nur mit ...
03:15
Baustatik Lernvideo: So verschneiden Sie 2 Rohre miteinander
Manche Aufgaben sind dann doch so komplex, dass die Baustatik kein fertig eingebautes Werkzeug dafür zur Verfügung stell ...
04:45
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen
Mit Hilfe des Navigationspunkt-Set-Generators und des Navigationspunkt-Generators können Sie immer wieder benötigte Navi ...
09:01
Baustatik Lernvideo: Ebener Rahmen aus Stahlbeton schnell mit Hilfe von Vorlagedokumenten definieren
Mit Hilfe der parametrisierbaren Vorlagedokumente können Sie viele häufig benötigte Systeme ganz schnell definieren. Als ...
05:51
Baustatik Lernvideo: Hilfspolygone mit nur einem Mausklick in brauchbare Elemente umwandeln
Beim Import von CAD-Daten, speziell beim Importieren von DWG oder DXF-Dateien erhalten Sie keine "fertigen" Baustatik-Ob ...
02:34
Baustatik Lernvideo: Graphiken für alle Ebenen im 3D-System automatisch erzeugen
Mit dem Navigationspunkt-Generator können Sie automatisch Navigationspunkte - also Graphiken für die Ausgabe - produzier ...
04:02
Baustatik Lernvideo: So verkleinern Sie das Eingabeprotokoll
Auch das Eingabeprotokoll der Baustatik können Sie auf Wunsch im Umfang verringern: So möchten Sie zum Beispiel keine Kn ...
03:41
November-Update jetzt verfügbar
Das Baustatik-Update für November ist ab sofort verfügbar. Alle Details zum Update finden Sie wie immer im Update-Protok ...
23:13
Baustatik Lernvideo: Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument
Die Baustatik bietet mit den mitgelieferten Vorlagen und der Variantenkonstruktion praktische Dokumente für die schnelle ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion
Mit einer Kombination aus den Vorlagedokumenten, einer vorgefertigten Ausgabesteuerung und der Variantenkonstruktion kön ...
11:58
Baustatik Lernvideo: Neue Erweiterungen der Variantenkonstruktion
Mit der integrierten Variantenkonstruktion der Baustatik können Sie Knotenkoordinaten von Formeln und Variablen abhängig ...
11:57
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für die FEM-Platte schnell erzeugen
Mit den Standard-Sätzen erzeugen Sie schnell Graphiken für die allgemeingültigen Systeme wie für die FEM-Platte, die FEM ...
04:03
Baustatik Lernvideo: So wandeln Sie eine Variantenkonstruktion in ein normales Dokument um
Wenn Sie ein Dokument per Variantenkonstruktion erzeugt haben, kann das Dokument eigentlich dauerhaft als Variante verbl ...
00:32
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Systeme schneller mit Hilfe der Variantenkonstruktion
Der Begriff Variantenkonstruktion beschreibt eine Arbeitsweise, bei der die immer gleiche Vorlage einer Konstruktion ver ...
42:49
Update Oktober 2022
Das Oktober-Update ist da und es enthält wie immer eine ganze Menge neuer Funktionen. In diesem Video erläutert Herr Ger ...
32:30
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den halbtransparenten Farbverlauf für die Darstellung von Ergebnissen
Eine der möglichen Darstellungsformen für Flächenergebnisse ist der Farbverlauf. Der verdeckt aber natürlich, was sich d ...
01:29
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie deckengleiche Unterzüge
"Wie definiere ich deckengleiche Unterzüge in der Baustatik" - eine Frage, die bei unserem Support immer wieder mal gest ...
17:04
Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie mehrere Ergebnisse gleichzeitig an
In der Baustatik können Sie entweder mehrere Ergebnisse gleichzeitig in einem Fenster anzeigen oder Sie verwenden mehrer ...
03:58
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie Lasten in einen anderen Lastfall
Es gibt eine ganze Menge an Wegen, mit denen Sie Einwirkungen in der Baustatik kopieren können. Am häufigsten verwenden ...
05:34
Baustatik Lernvideo: Ein Rigging-Träger als Beispiel-Makro
Die Baustatik kann auf verschiedene Arten erweitert werden und eine davon ist das Programmieren eigener Erweiterungen in ...
42:05
Variantenkonstruktions-Beispiel: Ein Keller
Mit der in die Baustatik eingebauten Variantenkonstruktion können Sie oft wiederkehrende, ähnliche Bauformen ganz einfac ...
08:27
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den eingebauten Taschenrechner
In der Baustatik können Sie in fast allen Textfeldern Berechnungen durchführen. Dabei können Sie nicht nur die Grundrech ...
02:26
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Profile - auch selbst definierte
Die Baustatik stellt Ihnen eine umfangreiche Bibliothek an Querschnitten zur Verfügung. Dazu gehören Normprofile und auc ...
07:43
Baustatik Lernvideo: So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein
Aussparungen sind zwar eigenständige Objekte der Baustatik, hängen aber stark mit den Faltwerkselementen zusammen. Darum ...
02:05
Baustatik Lernvideo: Makroprogrammierung mit der Baustatik
Sie können die Baustatik mit selbst programmierten Makros ganz einfach erweitern. Dafür verwenden Sie die Programmierspr ...
1:10:31
Update August 2022 - Version 261
Das August-Update der Baustatik ist da. Nachdem in den beiden Vormonaten eher kleinere Verbesserung enthalten waren, ent ...
12:26
Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen
Ab Version 261 der Baustatik können Sie auch bei der Ausgabe nach Word schon als Ausgabeparameter in der Baustatik festl ...
01:21
Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren
Manchmal können Sie die eingebaute Lastweiterleitung der Baustatik nicht verwenden, zum Beispiel dann, wenn Sie mit eine ...
04:57
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch einen Biegedrillknicknachweis führen - und zwar auf eine ganze einfache und unkomplizi ...
23:42
Baustatik Lernvideo: So übernehmen Sie Auflagerpunktlasten aus Excel
Wenn Sie in Kooperation mit anderen Bauingenieurbüros arbeiten, dann müssen Sie Teile von Struktur oder Berechnung von d ...
09:03
Baustatik Lernvideo: So legen Sie den Drehpunkt für die Rotation im Raum fest
In der Baustatik können Sie Ihre dreidimensionale Struktur einfach mit der Maus am Bildschirm in die gewünschte Position ...
02:12
Baustatik Lernvideo: So geben Sie eine einzelne Graphik aus - auch in A0
In der Baustatik haben Sie mehrere Möglichkeiten, einzelne Graphiken auszugeben. Wenn Sie also nur kurz einen Übersichts ...
09:03
Preview: So ändern Sie Eigenschaften von Eigenschaften
Ab Version 261 der Baustatik haben Sie eine tolle neue Funktion zur Verfügung, die Ihnen das Leben mit der Baustatik gan ...
03:27
Baustatik Lernvideo: Preview der eingebauten Variantenkonstruktion
Im Laufe dieses Jahres wird die Baustatik um eine eingebaute Methode für die Variantenkonstruktion erweitert. Sie können ...
05:24
Baustatik Lernvideo: FEM-Platten mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Plattensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabell ...
58:52
Baustatik Lernvideo: Systemzusammenhang trotz Anzeigefilter sehen
Mit Anzeigefiltern können Sie sich mehr Übersicht verschaffen, denn darin werden dann nur die Objekte graphisch dargeste ...
03:09
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonbemessung im Hochbau
Im Seminar werden zunächst drei Einzelmodule der Baustatik vorgestellt: Durchlaufträger, Stütze und Fundament. <br ...
46:21
Baustatik Lernvideo: Neue Möglichkeiten bei der Beschriftung importierter Lasten
In der Baustatik können Sie sehr viele Dinge für die Anzeige ein- und ausschalten. Und doch kommen immer wieder mal neue ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Stabzüge für Biegedrillknicken schneller definieren
Wenn man viele Stabzüge für den Biegedrillknicknachweis an Einzelstäbe definieren will, dann geht das mit der normalen A ...
02:31
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten mit quadratischem Verlauf
Seit Version 258 enthält die Baustatik eine Möglichkeit, Flächenlasten nicht nur anhand eines Gitters aufzuteilen, sonde ...
09:19
Update Mai 2022
Das Update für Mai 2022 ist ab sofort verfügbar. Neben vielen kleinen Ausbesserungen enthält dieses Update auch 3 neue F ...
16:39
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung voll ausnutzen
Die Baustatik hat sehr viele Optionen um die Darstellung von Berechnungsergebnissen zu beeinflussen. Einige davon sind l ...
1:35:04
Baustatik Lernvideo: Daten im SAF-Format importieren und exportieren
Eines der Formate in denen die Baustatik Daten importieren und exportieren kann, ist das SAF-Format. In diesem Video erf ...
09:08
Update April 2022
Eine kurze Erläuterung der wichtigsten neuen Dinge im Update 256 von März 2022. Dazu gehören verschiedene kleinere Dinge ...
08:45
Baustatik Lernvideo: Beispiel für die Variantenkonstruktion mit Excel
Die Variantenkonstruktion mit Excel und der Baustatik ist ein extrem mächtiges und zeitsparendes Werkzeug, das Sie auf j ...
04:29
Baustatik Lernvideo: So vermeiden Sie leere Seiten beim Graphik-Ausdruck mit Word
Wenn Sie Navigationspunkte der Baustatik - also Graphiken - mit Word ausgeben, dann müssen Sie darauf achten, das die ri ...
02:48
Baustatik Lernvideo: Variantenkonstruktion mit Excel
Excel und die Baustatik können Daten sehr flexibel bidirektional austauschen. Das ermöglicht es Ihnen, Excel als Werkzeu ...
55:34
Baustatik Lernvideo: Objekte sortieren und umbenennen
Die Dokumenten-Ansicht zeigt Ihnen die Objekte in Ihrem Dokument und zwar normalerweise in der Reihenfolge, in der diese ...
05:17
Baustatik Lernvideo: Tipps für Textfelder in der Baustatik
Die Textfelder in der Baustatik, also die Felder, über die Sie die meisten Eigenschaften von Objekten erfassen, haben 2 ...
09:00
Baustatik Lernvideo: Tipp fürs Copy und Paste mit der Baustatik
Bei der Arbeit mit der Baustatik können Sie natürlich auch die Zwischenablage verwenden und mit Copy und Paste arbeiten. ...
06:48
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik
Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...
44:03
Baustatik Lernvideo: Räumliches Stabtragwerk mit der Baustatik
Mit der Baustatik berechnen Sie ganz einfach räumliche Stabtragwerke. Die Systeme können dabei auf unterschiedliche Arte ...
28:02
Baustatik Lernvideo: Verriegelungsstütze mit der Baustatik
Hier ein schönes Beispielsystem von einem Anwender der Baustatik: Diese Verriegelungsstütze wurde entworfen, definiert, ...
00:26
Update März 2022
Eine kurze Erläuterung der wichtigsten neuen Dinge im Update 256 von März 2022. Dazu gehört die Brandbemessung in der St ...
10:58
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster
Das Programm VCmaster ist eine Textverarbeitung für Ingenieure und kann auch für den Ausdruck von mit der Baustatik bere ...
05:51
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie 3D-Graphiken der Baustatik mit aus
Die Baustatik hat ja neben der normalen Arbeits-Ansicht auch noch eine Parallelprojektions-Ansicht und eine Echt-Ansicht ...
02:28
Baustatik Lernvideo: Zuletzt verwendete Befehle auswählen
Der als letztes zuvor ausgeführte Befehl kann in der Baustatik schon lange über die Taste F4 nochmals wiederholt werden. ...
00:52
Baustatik Lernvideo: Kleine Änderung am Verhalten der Auswahl mit der Maus
In der Baustatik gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Objekte zum manipulieren auswählen können. Eine ...
01:36
Baustatik Lernvideo: Das sind die Option für die Ausgabe mit Word
Wir haben ja bereits einige Videos über die Ausgabe der Baustatik mit Word veröffentlicht. (https://www.die.de/videos/wo ...
12:13
Baustatik Lernvideo: Berechnungen im Zustand II
In mehreren Dokumentarten der Baustatik können Sie Berechnungen von Stahlbeton im gerissenen Zustand durchführen. In die ...
48:43
Baustatik Lernvideo: Import und Export von Daten mit der Baustatik
Die Baustatik bietet viele Möglichkeiten zum Datenimport und Datenexport. Dazu zählt natürlich die Datenweitergabe über ...
35:43
Baustatik Lernvideo: Anzeigefilter für bessere Übersicht anlegen
Mit den Anzeigefiltern können Sie ganz einfach neue Fenster anlegen, in denen nur die ausgewählten Elemente angezeigt we ...
02:07
Baustatik Lernvideo: So identifizieren Sie Querschnitts-Parameter
In der Profile-Auswahl der Baustatik finden sich 2 praktische Funktionen, mit denen Sie die Parameter für die Querschnit ...
01:42
Baustatik Lernvideo: Aktuelles Dokument in der Projektansicht verfolgen
Die Baustatik kann in der Projektansicht das aktuelle Dokument mitverfolgen - also das Dokument, in dem Sie gerade arbei ...
02:09
Baustatik Lernvideo: PDF vor dem Ausdruck bearbeiten
In den Ausdruck der Baustatik können ja auch Dateien in Fremdformaten mit eingebettet werden, so zum Beispiel auch PDF-D ...
02:53
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein einfaches ebenes Stabsystem
Mit der Baustatik können viele unterschiedliche Systeme definiert und berechnet werden. Dazu gehören auch Stabtragwerke ...
16:41
Baustatik Lernvideo: So bekommen Sie die Baustatik in das Start-Menü von Windows 11
Windows 11 hat ein neues “Start” Menü, das Sie über den “Windows” Button in der Taskleiste öffnen können. Je nachdem, wi ...
01:05
Baustatik Lernvideo: Die Platte in der Baustatik
Die Baustatik bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um ebene Platten zu definieren: Daten können aus Excel übernomme ...
19:38
Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch eine Bemessung für Erdbeben durchführen. In diesem Video lernen Sie die Grundlag ...
42:04
Update November 2021
Das November-Update ist da und wird wie immer über unseren Mechanismus für automatische Updates verteilt. In diesem Vide ...
16:47
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder in die Ausgabe einbetten
Mit der Baustatik können Sie nicht nur Dateien in Fremdformaten wie DOCX oder PDF in die Ausgabe mit integrieren, Sie kö ...
03:13
Baustatik Lernvideo: PDF-Dateien zusammen mit der Statik ausdrucken
Eine der Ausgabemöglichkeiten der Baustatik ist die Produktion einer DOCX-Datei. Damit bekommen Sie die schönsten Ausdru ...
03:11
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word
Die Baustatik verfügt über eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten und eine davon ist die Ausgabe der Dokumentation in For ...
1:03:28
Baustatik Lernvideo: So erleichtert die Baustatik Ihren Verwaltungsaufwand mit der Versionsverwaltung
Während der Arbeit an einem neuen System probiert man ja unterschiedlichste Varianten aus: Manchmal durch die Verwendung ...
08:07
Baustatik Lernvideo: Kurzer Tipp zur Sichtbarkeits-Ansicht
Seit dem letzten Update gibt es in der Sichtbarkeits-Ansicht einen neuen Button. Mit dem können Sie bereits zuvor gespei ...
03:45
Update Oktober 2021
Das Oktober-Update ist da. Wie immer stehen alle Änderungen im Update-Protokoll auf unserem Webserver. Hier aber die wic ...
09:49
Baustatik Lernvideo: Änderung am Geltungsbereich der Einstellungen
Sie können die Einstellungen für Objekte entweder über ein Darstellungsobjekt oder über das Fenster "Optionen - Einstell ...
02:55
Update für August 2021 nun verfügbar
Anders als anderer stellen wir ja unsere Updates meist monatlich zur Verfügung. Das Baustatik-Update für August steht ab ...
05:52
Baustatik Lernvideo: Eigenschaften abgreifen
Eine Funktion, nach der wir hin und wieder gefragt werden, ist eine zum "Eigenschaften abgreifen". Dabei soll ein Objekt ...
01:38
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...
1:00:47
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: So legen Sie zusätzliche Stellen für die Ausgabe von Ergebnissen fest.
Die Baustatik legt normalerweise vollautomatisch eine sinnvolle Menge an Punkten fest, an denen die Ergebnisse der Berec ...
03:55
Baustatik Lernvideo: So tragen Sie Ihre Anschrift unsere Word-Vorlagen ein
In der Baustatik gibt es viele Möglichkeiten, die Berechnungen ausgeben zu lassen. Eine davon ist die Ausgabe als Word-D ...
05:30
Baustatik Lernvideo: Tipp zur Weiterleitung vom Dach in den Durchlaufträger
Eine häufige Frage lautet: "Kann man die Weiterleitung aus dem Dach in den Durchlaufträger so durchführen, das die weite ...
01:54
Baustatik Lernvideo: Die 3 Befehle zum Fenster-Layout
Die Baustatik ist nicht nur beim Anordnen sondern auch bei der Verwaltung der Fensteranordnungen flexibel. Dieses kurze ...
06:44
Update Juli 2021
Eine kurze Übersicht der wichtigsten Neuerungen im Update auf Version 244 vom Juli 2021.
20:11
Baustatik Lernvideo: Die richtige Hardware für Online-Meetings
Hier eine Information, die ausnahmsweise nichts mit unserer "Baustatik" zu tun hat: Auch Bauingenieure und Ar ...
07:07
Baustatik Lernvideo: Die Auswahlfilter-Ansicht
Die Baustatik hat 2 Fenster für die Arbeit mit der Auswahl: Auswahl-Ansicht und Auswahlfilter-Ansicht. Dieses Video zeig ...
02:22
Baustatik Lernvideo: Die Auswahl-Ansicht
Die ausgewählten Objekte sind bei der Arbeit mit der Baustatik wichtig, denn das sind die Objekte, die Sie manipulieren ...
03:19
Baustatik Lernvideo: Farbmodus für die Zwischenablage festlegen
Wenn Sie Graphiken über die Zwischenablage in andere Programme exportieren, dann können Sie schon in der Baustatik ...
01:50
Webinar: So nutzen Sie die speziellen Einwirkungen
Die Baustatik hat über normale Einzel-, Strecken- und Flächenlasten auch noch einige besondere Einwirkungsarten wie Temp ...
43:05
Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk
In diesem knapp einstündigen Webinar, erläutern wir alle Grundlagen zum richtigen Definieren von Lagern und Anschlüssen ...
48:54
Webinar: Lager und Anschlüsse im Rahmen
In diesem einstündigen Webinar lernen Sie alle Grundlagen rund um die Verwendung von Lagern und Anschlüssen im Rahmen.<b ...
55:15
Baustatik Lernvideo: Materialkennwerte ausgeben
Von Haus aus werden die Materialkennwerte nur in sehr kompakter Form mit ausgegeben. Sie können aber auch einen ausführl ...
02:19
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...
01:52
Webinar: Lastweiterleitung von Platte zu Platte
In der Baustatik haben Sie die Möglichkeit, Lasten zwischen beliebigen Positionen weiterzuleiten. Eine solche Möglichkei ...
39:39
Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren
Stützen und Streckenlagern können Sie in der Baustatik nicht nur ihre Federwerte, sondern auch Abmessungen und Materiali ...
02:46
IFC-Import: Die Views
Die Baustatik kann aus IFC-Dateien sowohl die Coordination-View als auch die Structural Analysis-View verwenden. Das Vid ...
05:24
Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie in mehreren Bauteilen eine Holzbemessung nach EN 1995 durchführen. In diesem 40-minütigen W ...
39:36
Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten
In diesem Webinar lernen Sie die Funktionen kennen, mit denen Sie in der Baustatik effektiver im Raum arbeiten als bei a ...
59:23
Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk
In der Aufzeichnung unseres Webinars zum Thema "Theorie 2. Ordnung im Faltwerk" erfahren Sie: - Wann Berechnu ...
36:30
Baustatik Lernvideo: Kurztipp zum Ausdruck
So druckt man ausgewählte Elemente mit anderen Parametern, zusätzlich zum normalen Ausdruck der anderen Elemente des gle ...
03:32
Webinar: Arbeiten mit Excel
Die Baustatik und Excel können ganze einfach Daten miteinander austauschen. Im Extremfall können Sie die komplette Daten ...
37:51
Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk
Diese 45 minütige Webinar baut auf das Webinar 'Schnittgrößen im Faltwerk' auf. Darauf aufbauend zeigen wir ...
46:01
Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk
In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln un ...
55:25
Tipp: Momentenfluss steuern
Alle Faltwerkselemente in der Baustatik sind von Haus aus miteinander biegesteif angeschlossen. Wenn Sie das ändern möch ...
01:58
Webinar: Von der Platte zum Faltwerk
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten der Baustatik in Bezug auf Platten- un ...
1:00:36
Baustatik Lernvideo: Der Dach-Designer
In diesem knapp einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen den Umgang mit dem Dach-Designer aus der Baustatik. Der Dach-Desig ...
47:53
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonstütze, Stahlstütze, Holzstütze
In diesem Video erfahren Sie innerhalb von 45 Minuten, wie Sie in der Baustatik eine Stütze eingeben, berechnen und ausd ...
42:58
Webinar: Der Durchlaufträger in der Baustatik
In diesem einstündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, ver ...
1:05:49
Baustatik Lernvideo: BIM in unter 2 Minuten
Strukturübernahme von Strakon in die Baustatik und Berechnungsdaten aus der Baustatik zurück zum Bewehren in Strakon.
01:41
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...
37:30
Baustatik Lernvideo: Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen
Wenn Sie in der Projekt-Ansicht der Baustatik ein Dokument löschen, dann warnen wir zwar davor, das es nun permanent ent ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Makros kurz vorgestellt
Die Baustatik ist vollständig programmierbar und Sie können eigenen Funktionen mit Makros erstellen. Speziell für immer ...
04:07
Webinar: Durchstanznachweis mit der Baustatik
In der Baustatik sind Durchstanznachweise in vielen Zusammenhängen ganz einfach möglich. In einem 2D-System können die N ...
36:36
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...
10:00
Baustatik Lernvideo: Kontoübersicht für Work und Cash mit Timeserver im Internet
Wenn Sie den Timeserver im Internet für Work&Cash verwenden, dann haben Sie natürlich keine lokale Übersicht über die ve ...
01:45
Webinar: Dokumentation und Ausgabemöglichkeiten mit der Baustatik
Im Webinar erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten, mit der Sie Ihre Statik aus der Baustatik heraus dok ...
54:44
Baustatik Lernvideo: Vorschau beim Bearbeiten der Geometrie
Wenn Sie in der Baustatik Elemente geometrisch kopieren, verschieben, rotieren oder skalieren, dann zeigt das Programm e ...
02:03
Baustatik Lernvideo: So arbeiten Sie mit den Sichtbarkeits-Einstellungen
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
30:52
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten neue Objekte zu definieren. Neben tabellarischen und numerische ...
04:27
Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte
Sie können Navigationspunkte der Baustatik in Ordnern organisieren. Das geht manuell, aber auch automatisch: Die Automat ...
07:58
Baustatik Lernvideo: Einführung in die Baustatik - wichtige Fenster
Funktionen der Projektverwaltung, Möglichkeiten der Bearbeitung von Objekteigenschaften, Tabelleneingabe, Dokumenten-Ans ...
19:39
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie berechnete Bewehrung in die CAD
Die Baustatik hat verschiedene Möglichkeiten um ermittelte Bewehrung in ein CAD-System zu exportieren. Eine davon ist de ...
04:51
Baustatik Lernvideo: Neues bei der Sichtbarkeits-Ansicht
Die Sichtbarkeits-Ansicht hat ein paar neue Buttons bekommen und dieses Video erklärt, was Sie damit tun können.
00:54
Baustatik Lernvideo: BIM mit Strakon und der Baustatik
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...
12:43
Baustatik Lernvideo: Scherengelenke in der Baustatik
Zwischen in der Baustatik verbauten Stäben können Sie auch Scherengelenke einbauen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. ...
03:35
Baustatik Lernvideo: Beschriftungen ausrichten
Die Baustatik hat viele Optionen, mit denen Sie die Art der graphischen Darstellung beeinflussen können. Eine davon dien ...
01:18
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik
Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...
08:41
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik ...
02:36
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Stabzusammenhänge nachträglich herstellen
Wenn in der Baustatik 2 Stäbe zusammenhängen sollen, dann müssen diese beiden Stäbe auch einen gemeinsamen Knoten haben: ...
03:49
Baustatik Lernvideo: CAD-Layer sichtbar oder unsichtbar machen
In der Baustatik können Sie CAD-Daten importieren und diese dann als Grundlage für die Konstruktion verwenden. Diese Lay ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Grundlagen zur automatischen Überlagerung
Die Bemessung wird im Allgemeinen auf Basis einer Überlagerung von Lastfällen durchgeführt. In vielen Fällen können Sie ...
08:37
Baustatik Lernvideo: Kurze Tipps zu den Anzeigefiltern
Mit den Anzeigefiltern können Sie sich Fenster schaffen, die nur diejenigen Elemente enthalten, mit denen Sie gerade arb ...
02:46
Baustatik Lernvideo: Ausnutzungsgrad schöner darstellen
Mit einer neuen Option der Baustatik können Sie sehr schnell einen besseren Überblick über den Grad der Ausnutzung in de ...
01:34
Baustatik Lernvideo: So weisen Sie Stahlanschlüsse in der Baustatik nach
Wenn Sie mit der Baustatik ein System definiert haben, in dem sich auch Stahlprofile befinden, dann können Sie am Anfang ...
05:15
Baustatik Lernvideo: Kurzer Überblick zur Baustatik
Die vielen Seiten der Baustatik: Räumliche Tragwerke, Platten, Scheiben, Durchlaufträger - aber eben auch Fundamente und ...
02:00
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung
Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...
21:50
Baustatik Lernvideo: Interessantes zum komprimierten Dateiformat
Die Baustatik kann Dateien im "komprimierten Dateiformat" speichern. Früher war dies eine Option, die von Haus aus ausge ...
07:30
Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung
Alle Objekte der Baustatik, die graphisch dargestellt werden können, haben einen umfangreichen Satz an Parametern für eb ...
11:57
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: Diese Funktionen hat das Standard-Mauswerkzeug
Wenn Sie kein spezielles Mauswerkzeug gestartet haben, dann läuft das Standard-Werkzeug: Mit dem können Sie Menübefehle ...
07:13
Baustatik Lernvideo: So unterbrechen Sie die automatische Lastweiterleitung
In der Baustatik gibt es die Möglichkeit, Auflagerkräfte aus einer Position als einwirkende Lasten in einer anderen Posi ...
05:38
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik
Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...
11:52
Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN
Beim Importieren von Daten aus LayPLAN werden ab Version 216 automatisch auch Materialien und Profile angelegt. Dieses V ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...
06:43
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie GEO-Daten aus ISB-CAD
Sie können Daten aus verschiedenen CAD-Systemen in die Bausgatik importieren. Die einfachste aber am wenigsten flexible ...
03:37
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen
Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...
01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: Ein Dachgeschoß in 3D
Mit der Baustatik können Sie natürlich zweidimensionale Statik an Einzelbauteilen machen. Sie können aber auch komplette ...
01:20
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Texturen
Für die Visualisierung des Tragwerks können Sie in der Baustatik aus mehreren Darstellungsmöglichkeiten auswählen. Spezi ...
03:26
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast
Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...
01:37
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import
Beim Impotieren von CAD Daten gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Eine davon ist die "Einfügeposition". Damit legen Si ...
02:06
Baustatik Lernvideo: Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten
Die Baustatik kennt eine Vielzahl von möglichen Arten der Ergebnisdarstellung. Alle dafür zur Verfügung stehenden Option ...
01:15
Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik
In der Baustatik können Sie Stützen nicht nur nachweisen, sondern auch bemessen lassen. Das geht sowohl für Holz- als au ...
01:06
Baustatik Lernvideo: Darstellungsform der Lasten im Durchlaufträger einstellen
Im Durchlaufträger der Baustatik können Sie auf mehrere Arten einstellen, wie die Lasten für die Darstellung sortiert we ...
01:55
Baustatik Lernvideo: So funktioniert das graphische Definieren von Einzellasten auf Stäben
Beim graphischen Erzeugen von Einzeleinwirkungen auf Stäben gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen wählt man nur den ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie DWG-Daten in die Baustatik
Die Baustatik kann Daten in verschiedensten Formaten importieren. Neben dem BIM-Format IFC ist dabei das DWG und das DXF ...
05:31
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein
In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...
02:49
Baustatik Lernvideo: AS-Daten aus der Baustatik exportieren
Die Baustatik kann die Bemessungsrgebnisse in verschiedenen Formaten an Programme von Dritten übergeben. Dazu gehört das ...
03:55
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden - auch wenn Sie keinen haben
Mit der Baustatik können Sie Ihre räumlichen Systeme auch auf 3D-Drucker ausgeben. Das geht auch dann, wenn Sie gar kein ...
01:14
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
Baustatik Lernvideo: Ein Lastgenerator für Windlasten und Schneelasten
Die Baustatik enthält einen Generator für Wind- und Schneelasten nach der DIN-EN 1991-1. Berechnet werden der Böengeschw ...
03:56
Baustatik Lernvideo: Elastisch gebetteter Balken
Ein kurzes Beispiel zur Eingabe eines elastisch gebetteten Balkens in der Baustatik. Das Beispiel verdeutlicht, wie sehr ...
01:56
Baustatik Lernvideo: Aussparung graphisch erzeugen
Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...
00:58
Baustatik Lernvideo: Anwender-Meinungen zur Baustatik
Interviews aufgenommen auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin
02:57
Baustatik Lernvideo: Darum Baustatik
Kurze Anwender-Statements zur Baustatik
00:39
Stimmen zur Baustatik: Seyoum Yitnagashaw, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:42
Stimmen zur Baustatik: Michael Wolff, M.Sc.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:47
Stimmen zur Baustatik: Steve Krekow, M. Ing.und Björn Kunze, Dipl. Ing. (FH)
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:54
Stimmen zur Baustatik: Maria Rozinat, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
01:18
Stimmen zur Baustatik: Dipl.-Ing. (FH) Hans Krafack
Ein kurzes Kunden-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:45
Baustatik Lernvideo: Stütze mit Querschnittssprung
Mit der Stütze aus der Baustatik können Sie Stützen aus Stahl-, Holz oder Stahlbeton über mehrere Stockwerke hinweg defi ...
02:14
Baustatik Lernvideo: Aus dem Dachdesigner ins Faltwerk exportieren
Mit dem Dachdesigner können sehr viele Dachformen auf die Schnelle abgebildet werden. Manchmal reicht er aber einfach ni ...
02:12
Baustatik Lernvideo: Ein Satteldach mit Mannlast
Mit dem Dachdesigner der Baustatik können verschiedene Dachformen ganz einfach erfasst werden, In diesem Beispiel geht e ...
01:26
Baustatik Lernvideo: Sparrendach mit dem Dach-Designer der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dach-Designer mit dem viele zweidimensionale Dachformen sehr schnell eingegeben und berechne ...
04:18
IFC-Import:Grosse Dateien
Warum IFC-Dateien sehr groß werden können.
00:37
Baustatik Lernvideo: Baustatik Roadshow 2019 - Outtakes
Hier ein paar kurze Impressionen von der Berliner Veranstaltung im Rahmen der Baustatik roadshow 2019
03:21
Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen
Normalerweise wird immer nur ein Ergebnis angezeigt: Wählt man ein anderes zur Anzeige aus, dann wird das zuvor angezeig ...
00:56
Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten
Beim Import von CAD Daten per DWG oder DXF stehen Optionen zum verschieben, rotieren und skalieren zur Verfügung. Außerd ...
01:33
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten zum Bearbeiten von Eigenschaften
Sie haben eine ganze Reihe von Möglichkeiten die Eigenschaften von Objekten zu verändern. Schon die Auswahl des zu verän ...
02:32
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Bemessung für Durchlaufträger aus Stahl durchführen
In der Baustatik können Ein- und Mehrfeldträger ganz einfach eingegeben und bemessen werden. Werden Bedingungen nicht ei ...
01:19
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht und andere Ansichten der Baustatik
Neben der Echt-Ansicht die so öhnlich funktioniert wie in einem 3D-Spiel gibt es auch noch die Ansicht als Parallelproje ...
02:05
Baustatik Lernvideo: So wählen Sie den fk-Parameter für den Mauerwerksnachweis in der Baustatik aus
Die Baustatik kommt mit einer vollständigen zur Norm passenden Auswahlmethode für den Steinfestigkeitsparameter fk: Alle ...
01:24
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie Geometriedaten zur Nutzung in der Baustatik
Eine Methode zum erzeugen von Daten für die Baustatik besteht darin, diese in Excel zu generieren. Besonders für Geometr ...
02:27
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch über die Zwischenablage mit Excel und Libre Office Calc
Die Art und Weise wie man Daten der Baustatik aus der Zwischenablage in den verschiedenen Tabellenkalkulationsprogrammen ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.
01:12
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der IFC-Import in 2D-Dokumente der Baustatik
Der Import von IFC-Daten in die Baustatik führt nicht zwangsläufig dazu, das Sie 3D-Dokumente berechnen müssen. Statt de ...
01:45
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie BIM-Daten per IFC-Format
Die Baustatik kann BIM-Daten im IFC-Format importieren und dabei auch gleich in vollwertige Baustatik-Objekte umwandeln. ...
05:36
Baustatik Lernvideo: Bewehrung für Berechnung im Zustand II verlegen
In der Platte der Baustatik können auch die Verformungen im Zustand II berechnet werden. Dazu müssen unter anderem auch ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an
Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...
02:19
Baustatik Lernvideo: Objekte auswählen und bearbeiten
In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie man Objekte auswählen und bearbeiten kann. Im einfachst ...
03:39
Baustatik Lernvideo: So finden Sie den Ordner für Projekt-Dateien
Die Baustatik hat eine praktische Funktion, mit der man den Projekt-Ordner einfach im Windows-Explorer öffnen kann. Das ...
02:00
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind
Von Haus aus sind alle Verbindungen zwischen allen Elementen biegesteif. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eingre ...
01:41
Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen
In der Baustatik kann man die Ergebnisse auf vielfältige Arten visualisieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Schnitte durch ...
02:07
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Zwischenablage in der Baustatik
In der Baustatik kann man Daten des statischen Systems über die Zwischenablage in verschiedenste Programme und Formate k ...
03:31
Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dokument-Typ für häufig benötigte Stahlbeton-Einzelnachweise. Momentan können dort Nachweise ...
03:36
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Ansichtsfilter in der Baustatik
Mit den Ansichtsfiltern der Baustatik kann man sein Arbeitsfenster auf Teile des Gesamtsystems beschränken. Es gibt aber ...
01:31
Baustatik Lernvideo: Diese Möglichkeiten bietet das Mauswerkzeug der Baustatik
Mit dem normalen Mauswerkzeug der Baustatik kann man Objekte auf mehrere Arten auswählen, das Objektmenü öffnen, den Zoo ...
02:31
Baustatik Lernvideo: Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln
Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Status-Informationen der Projekt-Ansicht
Die Projekt-Ansicht der Baustatik bietet auch Informationen über den Status von einzelnen Dokumenten.
02:04
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken
In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...
01:48
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
BIM: Import von IFC-Dateien in der Baustatik
Im Rahmen des Building Information Modeling können Sie in der Baustatik auch IFC-Dateien importieren. Dabei können Sie a ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Die Sichtbarkeits-Ansicht in der Baustatik
Mit der Sichtbarkeits-Ansicht stellen Sie ein, welche Elemente in der Graphik sichtbar sein sollen, und welche nicht. Au ...
01:49
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung
In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten der 3D-Visualisierung. Das Video zeigt die Wichtigsten.
02:22
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik
In der Baustatik kann man die Gestaltung von Massketten auf mehrere Arten beeinflussen. Das Video zeigt, wie das geht.
02:32
Baustatik Lernvideo: Die wichtigsten Ausgabemöglichkeiten
Der Ausdruck der Baustatik kann auf verschiedene Arten ausgegeben werden. Alle davon finden sich im Menu "Drucken". Dies ...
04:28
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse an beliebigen Stellen im Durchlaufträger beschriften
Normalerweise ermittelt das Programm die zu beschriftenden Stellen im Durchlaufträger vollautomatisch. Sie können aber m ...
01:15
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Brettsperrholz
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente aus Brettsperrholz bemessen. Das Video zeigt, was Sie dazu tun müssen.
02:44
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie 3D-Daten
Manchmal benötigt man die 3D-Daten einer Struktur einfach nur für eine Präsentation zum weitergeben. Das geht bei der Ba ...
01:01
Anwender-Aussage: Büro Erber, München
Dipl.-Ing. Thomas Schütze vom Büro Erber über D.I.E., die Baustatik und Work und Cash
02:23
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...
02:04
Baustatik Lernvideo: Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln
In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...
00:57
Baustatik Lernvideo: Exportieren von Strukturdaten und Bewehrungsdaten
Aus der Baustatik können Sie sowohl die Strukturdaten als auch die Bewehrungsdaten in CAD-Systeme exportieren. Dieses Vi ...
02:54
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht
Mit den Anzeigefiltern der Baustatik kann man einzelne Elemente der Gesamtkonstruktion in einem eigenen Fenster darstell ...
02:28
Baustatik Lernvideo: Erste Möglichkeiten des Imports von IFC-Dateien
Ab Version 181 kann die Baustatik IFC-Dateien importieren. In einer kommenden Version sollen dabei automatisch Baustatik ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Übergabe des Ausdrucks an VCmaster
Das Video zeigt ein einfaches Beispiel für die Übergabe des Ausdrucks von der Baustatik an das Programm VCmaster.
00:58
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben
Man kann in der Baustatik einzelne Beschriftungen, aber auch Gruppen von Texten gleichzeitig am Bildschirm verschieben. ...
01:12
Baustatik Lernvideo: Drehpunkt für die 3D-Drehung ändern
Die 3d-Drehung findet normalerweise um den Mittelpunkt des System statt. Man kann den Drehpunkt aber an eine andere Stel ...
00:51
Baustatik Lernvideo: Word Datei in Ausgabe einbetten
Bei der Ausgabe der Baustatik kann man Word-Dokumente nicht nur im geschlossenen Ausdruck eines Projektes, sondern auch ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis
Der Mauerwerksnachweis kann auch ohne die Verwendung eines Faltwerkselementes geführt werden. Das Beispiel zeigt einen N ...
03:49
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten automatisch auf Stäbe verteilen
Wenn Sie Flächenlasten auf Stäbe aufbringen müssen, dann können Sie die entweder manuell in Linienlasten umrechnen, oder ...
03:27
Baustatik Lernvideo: Farbdeckung und Sichtbarkeit von Texten beim DWG-Import einstellen
Beim importieren DWG-Daten kann man die Sichtbarkeit von Layern einzeln einstellen. Da Texte nicht immer in günstigen La ...
02:40
Baustatik Lernvideo: Zusätzliche Hilfspunkte beim importieren von CAD-Daten erzeugen
Beim importieren von CAD Daten hat man oft das Problem, das die CAD-Datei zwar die Wände enthält, nicht aber deren Achse ...
01:29
Baustatik Lernvideo: Verwendung der Baustatik für Mixed Reality
Die Baustatik unterstützt auch die Mixed Reality Programme von Windows
01:32
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden
Die Baustatik unterstützt das 3MF Format, mit dem Sie zum Beispiel das Windows-Programm 3dPaint bestücken können. Von do ...
02:30
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx
Das Video zeigt die Möglichkeiten der Ausgabe, wenn Sie das .docx Format für Word verwenden.
03:54
Baustatik Lernvideo: Geometrie-Operationen mit Vorschau-Funktion
Ein kurzes Video das die Vorschau-Funktion bei Geometrie-Operationen demonstriert.
01:36
Baustatik Lernvideo: Versionsverwaltung in der Baustatik
Eine kurze Erläuterung zur automatischen Versionsverwaltung - eine Funktion, die unseres Wissens kein anderes Statikprog ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit Excel
Demo für den Datenaustausch zwischen Baustatik und Excel
05:07
Baustatik Lernvideo: So war die Baustatik Roadshow 2017
Ein kurzes Video über die Baustatik Roadshow 2017
03:01
Baustatik Lernvideo: Schutzraum-Schnelleingabe nach der TWK
Demo der Schnelleingabe für Schutzräume nach der TWK
08:25
Baustatik Lernvideo: Lastbilder mit SLW-Lasten
Flächige Tragwerke können mit Fahrspuren von SLWs und Gabelstaplern belastet werden. Das Video zeigt wie.
04:25
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten auf Stäbe aufteilen
Mit Hilfe eines Nebenrechnungsystems können Flächenlasten automatisch auf Stäbe aufgeteilt werden. In diesem Video wird ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht
Fast wie ein Computerspiel: Mit der Echt-Ansicht können Sie durch das gesamte Gebäude laufen und die Konstruktionen von ...
01:45
Baustatik Lernvideo: Die Parallelprojektions-Ansicht mit Texturen
Neben den normalen Ansichtsfenstern bietet die Baustatik auch "echte" räumliche Ansichten mit versteckten Linien und Flä ...
02:29
Baustatik Lernvideo: Räumliche Ansichten mit Navigationspunkten speichern und wiederherstellen
Mit Navigationspunkte können Sie räumliche Ansichten Ihres Systems speichern und später bei Bedarf wiederherstellen. Wen ...
03:06
Baustatik Lernvideo: Baustatik-Kommandos zur Navigation im Raum
Bei räumlichen Systemen ist die Navigation im Raum natürlich eine wichtige Aufgabe. Darum bietet die Baustatik auch eine ...
06:56
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Tipps zum Faltwerk
Baustatik Lernvideo: Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte
In der Baustatik kann ein Faltwerkselement mit einer Temperatureinwirkung belastet werden. Diese Temperatureinwirkungen ...
04:36
Tipp: Faltwerkselemente teilen und vereinen
Oft möchte man eine als ganzes Polygon geschlossen eingegebene Platte in einzelne Felder zerteilen. In anderen Fällen wi ...
05:45
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung
In der Baustatik können Sie auch nichtlineare Berechnungen und nichtlineare nach Theorie 2. Ordnung durchführen. In dies ...
28:11
Baustatik Lernvideo: Normen auswählen und ändern
In der Baustatik haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an Normen - alle unterstützten Normen, so wie grundsätzlich al ...
11:16
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: Punktwolken in der Baustatik
Die Baustatik kann problemlos auch große Punktwolken laden und darin befindlichen Daten als Hilfspunkte bei der räumlich ...
09:05
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte
Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...
23:55
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten
Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...
17:15
Baustatik Lernvideo: So verschneiden Sie 2 Rohre miteinander
Manche Aufgaben sind dann doch so komplex, dass die Baustatik kein fertig eingebautes Werkzeug dafür zur Verfügung stell ...
04:45
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie deckengleiche Unterzüge
"Wie definiere ich deckengleiche Unterzüge in der Baustatik" - eine Frage, die bei unserem Support immer wieder mal gest ...
17:04
Webinar: Lastweiterleitung von Platte zu Platte
In der Baustatik haben Sie die Möglichkeit, Lasten zwischen beliebigen Positionen weiterzuleiten. Eine solche Möglichkei ...
39:39
Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk
In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln un ...
55:25
Tipp: Momentenfluss steuern
Alle Faltwerkselemente in der Baustatik sind von Haus aus miteinander biegesteif angeschlossen. Wenn Sie das ändern möch ...
01:58
Webinar: Von der Platte zum Faltwerk
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten der Baustatik in Bezug auf Platten- un ...
1:00:36
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...
37:30
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...
10:00
Baustatik Lernvideo: BIM mit Strakon und der Baustatik
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...
12:43
Baustatik Lernvideo: Scherengelenke in der Baustatik
Zwischen in der Baustatik verbauten Stäben können Sie auch Scherengelenke einbauen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. ...
03:35
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung
Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...
21:50
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik
Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...
11:52
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen
Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...
01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: Ein Dachgeschoß in 3D
Mit der Baustatik können Sie natürlich zweidimensionale Statik an Einzelbauteilen machen. Sie können aber auch komplette ...
01:20
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast
Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten
Die Baustatik kennt eine Vielzahl von möglichen Arten der Ergebnisdarstellung. Alle dafür zur Verfügung stehenden Option ...
01:15
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein
In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Aussparung graphisch erzeugen
Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...
00:58
Baustatik Lernvideo: Aus dem Dachdesigner ins Faltwerk exportieren
Mit dem Dachdesigner können sehr viele Dachformen auf die Schnelle abgebildet werden. Manchmal reicht er aber einfach ni ...
02:12
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.
01:12
Baustatik Lernvideo: So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an
Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...
02:19
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind
Von Haus aus sind alle Verbindungen zwischen allen Elementen biegesteif. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eingre ...
01:41
Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen
In der Baustatik kann man die Ergebnisse auf vielfältige Arten visualisieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Schnitte durch ...
02:07
Baustatik Lernvideo: Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln
Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung
In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten der 3D-Visualisierung. Das Video zeigt die Wichtigsten.
02:22
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Brettsperrholz
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente aus Brettsperrholz bemessen. Das Video zeigt, was Sie dazu tun müssen.
02:44
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...
02:04
Baustatik Lernvideo: Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln
In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...
00:57
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Schutzraum-Schnelleingabe nach der TWK
Demo der Schnelleingabe für Schutzräume nach der TWK
08:25
Baustatik Lernvideo: Lastbilder mit SLW-Lasten
Flächige Tragwerke können mit Fahrspuren von SLWs und Gabelstaplern belastet werden. Das Video zeigt wie.
04:25
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Tipps zur FEM-Platte
Baustatik Lernvideo: Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte
In der Baustatik kann ein Faltwerkselement mit einer Temperatureinwirkung belastet werden. Diese Temperatureinwirkungen ...
04:36
Tipp: Faltwerkselemente teilen und vereinen
Oft möchte man eine als ganzes Polygon geschlossen eingegebene Platte in einzelne Felder zerteilen. In anderen Fällen wi ...
05:45
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Schnittgrößenbehandlung für die Gebrauchstauglichkeit
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
06:42
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 2
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:48
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 1
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:22
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF
Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...
13:52
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte
Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...
23:55
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten
Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...
17:15
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie PI-Platten mit der Baustatik
Im Rahmen unserer "Wie definieren ich das Video-Reihe" erfahren Sie in diesem Lernvideo, wie Sie PI-Platten in der Baust ...
25:32
Baustatik Lernvideo: Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument
Die Baustatik bietet mit den mitgelieferten Vorlagen und der Variantenkonstruktion praktische Dokumente für die schnelle ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion
Mit einer Kombination aus den Vorlagedokumenten, einer vorgefertigten Ausgabesteuerung und der Variantenkonstruktion kön ...
11:58
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie deckengleiche Unterzüge
"Wie definiere ich deckengleiche Unterzüge in der Baustatik" - eine Frage, die bei unserem Support immer wieder mal gest ...
17:04
Baustatik Lernvideo: So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein
Aussparungen sind zwar eigenständige Objekte der Baustatik, hängen aber stark mit den Faltwerkselementen zusammen. Darum ...
02:05
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: FEM-Platten mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Plattensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabell ...
58:52
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik
Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...
44:03
Baustatik Lernvideo: Die Platte in der Baustatik
Die Baustatik bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um ebene Platten zu definieren: Daten können aus Excel übernomme ...
19:38
Webinar: Lastweiterleitung von Platte zu Platte
In der Baustatik haben Sie die Möglichkeit, Lasten zwischen beliebigen Positionen weiterzuleiten. Eine solche Möglichkei ...
39:39
Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren
Stützen und Streckenlagern können Sie in der Baustatik nicht nur ihre Federwerte, sondern auch Abmessungen und Materiali ...
02:46
Webinar: Von der Platte zum Faltwerk
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten der Baustatik in Bezug auf Platten- un ...
1:00:36
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...
10:00
Baustatik Lernvideo: BIM mit Strakon und der Baustatik
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...
12:43
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung
Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...
21:50
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen
Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...
01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast
Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...
01:37
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import
Beim Impotieren von CAD Daten gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Eine davon ist die "Einfügeposition". Damit legen Si ...
02:06
Baustatik Lernvideo: Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten
Die Baustatik kennt eine Vielzahl von möglichen Arten der Ergebnisdarstellung. Alle dafür zur Verfügung stehenden Option ...
01:15
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein
In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
Baustatik Lernvideo: Aussparung graphisch erzeugen
Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...
00:58
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.
01:12
Baustatik Lernvideo: Bewehrung für Berechnung im Zustand II verlegen
In der Platte der Baustatik können auch die Verformungen im Zustand II berechnet werden. Dazu müssen unter anderem auch ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an
Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...
02:19
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind
Von Haus aus sind alle Verbindungen zwischen allen Elementen biegesteif. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eingre ...
01:41
Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen
In der Baustatik kann man die Ergebnisse auf vielfältige Arten visualisieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Schnitte durch ...
02:07
Baustatik Lernvideo: Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln
Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Brettsperrholz
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente aus Brettsperrholz bemessen. Das Video zeigt, was Sie dazu tun müssen.
02:44
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...
02:04
Baustatik Lernvideo: Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln
In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...
00:57
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Lastbilder mit SLW-Lasten
Flächige Tragwerke können mit Fahrspuren von SLWs und Gabelstaplern belastet werden. Das Video zeigt wie.
04:25
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Rahmentragwerke und Stabtragwerke
Baustatik Lernvideo: Schnelleinstieg in nichtlineare Berechnungen
In diesem kurzen Video erfahren Sie, wann Sie nichtlineare Berechnungen durchführen müssen und wie Sie das in der Bausta ...
05:06
Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung
In diesem Video erfahren Sie, warum Diagonalen in Fachwerken manchmal vorgespannt werden und welche Vorteile dies für di ...
09:30
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der Datenaustausch mit IDEA-StatiCa
Mit IDEA-StatiCa können Sie komplette Stahlanschlüsse im Detail konstruieren und nachweisen. Die Art des Knotens, also w ...
07:35
Baustatik Lernvideo: Alles über elastisch gebettete Stäbe
In der Baustatik können Sie auch elastisch gebettete Stäbe definieren. Dabei ist auch ganz einfach möglich, Zugfedern a ...
15:38
Baustatik Lernvideo: Alles zu Stab-Flächenlasten
Mit der Baustatik können Sie vielerlei Einwirkungsarten definieren. Eine davon ist die Stab-Flächenlast, mit der Sie Flä ...
11:56
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen
Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...
06:23
Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung
In der Baustatik können Sie auch nichtlineare Berechnungen und nichtlineare nach Theorie 2. Ordnung durchführen. In dies ...
28:11
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen
In der Baustatik können Sie von Haus aus "echte" Punkte vermassen. Also Eckpunkte von Polygonen, Endpunkte von Linien, R ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte
Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...
23:55
Baustatik Lernvideo: Ebener Rahmen aus Stahlbeton schnell mit Hilfe von Vorlagedokumenten definieren
Mit Hilfe der parametrisierbaren Vorlagedokumente können Sie viele häufig benötigte Systeme ganz schnell definieren. Als ...
05:51
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Profile - auch selbst definierte
Die Baustatik stellt Ihnen eine umfangreiche Bibliothek an Querschnitten zur Verfügung. Dazu gehören Normprofile und auc ...
07:43
Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch einen Biegedrillknicknachweis führen - und zwar auf eine ganze einfache und unkomplizi ...
23:42
Baustatik Lernvideo: Räumliches Stabtragwerk mit der Baustatik
Mit der Baustatik berechnen Sie ganz einfach räumliche Stabtragwerke. Die Systeme können dabei auf unterschiedliche Arte ...
28:02
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein einfaches ebenes Stabsystem
Mit der Baustatik können viele unterschiedliche Systeme definiert und berechnet werden. Dazu gehören auch Stabtragwerke ...
16:41
Webinar: Lager und Anschlüsse im Rahmen
In diesem einstündigen Webinar lernen Sie alle Grundlagen rund um die Verwendung von Lagern und Anschlüssen im Rahmen.<b ...
55:15
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten neue Objekte zu definieren. Neben tabellarischen und numerische ...
04:27
Baustatik Lernvideo: Scherengelenke in der Baustatik
Zwischen in der Baustatik verbauten Stäben können Sie auch Scherengelenke einbauen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. ...
03:35
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik ...
02:36
Baustatik Lernvideo: Stabzusammenhänge nachträglich herstellen
Wenn in der Baustatik 2 Stäbe zusammenhängen sollen, dann müssen diese beiden Stäbe auch einen gemeinsamen Knoten haben: ...
03:49
Baustatik Lernvideo: Ausnutzungsgrad schöner darstellen
Mit einer neuen Option der Baustatik können Sie sehr schnell einen besseren Überblick über den Grad der Ausnutzung in de ...
01:34
Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung
Alle Objekte der Baustatik, die graphisch dargestellt werden können, haben einen umfangreichen Satz an Parametern für eb ...
11:57
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik
Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...
11:52
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: So funktioniert das graphische Definieren von Einzellasten auf Stäben
Beim graphischen Erzeugen von Einzeleinwirkungen auf Stäben gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen wählt man nur den ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein
In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung
In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten der 3D-Visualisierung. Das Video zeigt die Wichtigsten.
02:22
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten automatisch auf Stäbe verteilen
Wenn Sie Flächenlasten auf Stäbe aufbringen müssen, dann können Sie die entweder manuell in Linienlasten umrechnen, oder ...
03:27
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten auf Stäbe aufteilen
Mit Hilfe eines Nebenrechnungsystems können Flächenlasten automatisch auf Stäbe aufgeteilt werden. In diesem Video wird ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Tipps zum Durchlaufträger
Baustatik Lernvideo: Normen auswählen und ändern
In der Baustatik haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an Normen - alle unterstützten Normen, so wie grundsätzlich al ...
11:16
Baustatik Lernvideo: Performance-Verbesserung im Durchlaufträger
Die Berechnungen von Durchlaufträgern waren in der Baustatik schon immer recht flott. Bei Systemen mit sehr vielen Felde ...
01:24
Baustatik Lernvideo: Schnelles verschieben von Lagern im Durchlaufträger
Die Position eines Lagers ist im Durchlaufträger einfach eine Eigenschaft des Lagers und kann daher über den normalen Ei ...
01:55
Baustatik Lernvideo: Einführung in den Durchlaufträger der Baustatik
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, verändern, ber ...
53:25
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Profile - auch selbst definierte
Die Baustatik stellt Ihnen eine umfangreiche Bibliothek an Querschnitten zur Verfügung. Dazu gehören Normprofile und auc ...
07:43
Baustatik Lernvideo: Neue Möglichkeiten bei der Beschriftung importierter Lasten
In der Baustatik können Sie sehr viele Dinge für die Anzeige ein- und ausschalten. Und doch kommen immer wieder mal neue ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Tipp zur Weiterleitung vom Dach in den Durchlaufträger
Eine häufige Frage lautet: "Kann man die Weiterleitung aus dem Dach in den Durchlaufträger so durchführen, das die weite ...
01:54
Webinar: Der Durchlaufträger in der Baustatik
In diesem einstündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, ver ...
1:05:49
Baustatik Lernvideo: Darstellungsform der Lasten im Durchlaufträger einstellen
Im Durchlaufträger der Baustatik können Sie auf mehrere Arten einstellen, wie die Lasten für die Darstellung sortiert we ...
01:55
Baustatik Lernvideo: Bemessung für Durchlaufträger aus Stahl durchführen
In der Baustatik können Ein- und Mehrfeldträger ganz einfach eingegeben und bemessen werden. Werden Bedingungen nicht ei ...
01:19
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse an beliebigen Stellen im Durchlaufträger beschriften
Normalerweise ermittelt das Programm die zu beschriftenden Stellen im Durchlaufträger vollautomatisch. Sie können aber m ...
01:15
Baustatik Lernvideo: Word Datei in Ausgabe einbetten
Bei der Ausgabe der Baustatik kann man Word-Dokumente nicht nur im geschlossenen Ausdruck eines Projektes, sondern auch ...
01:38
Stütze aus Stahlbeton, Stahl oder Holz
Baustatik Lernvideo: Zu funktioniert die Bewehrungsanordnung in der Stahlbetonstütze
Mit dem Stützenmodul in der Baustatik können Stützen aus unterschiedlichen Materialien berechnet werden. Neben Stahl un ...
08:08
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen
Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...
06:23
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonstütze, Stahlstütze, Holzstütze
In diesem Video erfahren Sie innerhalb von 45 Minuten, wie Sie in der Baustatik eine Stütze eingeben, berechnen und ausd ...
42:58
Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik
In der Baustatik können Sie Stützen nicht nur nachweisen, sondern auch bemessen lassen. Das geht sowohl für Holz- als au ...
01:06
Baustatik Lernvideo: Stütze mit Querschnittssprung
Mit der Stütze aus der Baustatik können Sie Stützen aus Stahl-, Holz oder Stahlbeton über mehrere Stockwerke hinweg defi ...
02:14
Tipps zur FEM-Scheibe
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen
Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...
06:23
Baustatik Lernvideo: FEM-Scheiben mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Scheibensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabel ...
58:00
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung
Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...
21:50
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: Faltwerkselemente verschmelzen
Wenn man Teile einer Struktur mit mehreren Faltwerkslementen abgebildet hat und diese später dann wieder zu einem zusamm ...
01:16
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast
Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Aussparung graphisch erzeugen
Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...
00:58
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an
Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...
02:19
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Der Dach-Designer
Baustatik Lernvideo: Tipp zur Weiterleitung vom Dach in den Durchlaufträger
Eine häufige Frage lautet: "Kann man die Weiterleitung aus dem Dach in den Durchlaufträger so durchführen, das die weite ...
01:54
Baustatik Lernvideo: Der Dach-Designer
In diesem knapp einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen den Umgang mit dem Dach-Designer aus der Baustatik. Der Dach-Desig ...
47:53
Baustatik Lernvideo: Ein Lastgenerator für Windlasten und Schneelasten
Die Baustatik enthält einen Generator für Wind- und Schneelasten nach der DIN-EN 1991-1. Berechnet werden der Böengeschw ...
03:56
Baustatik Lernvideo: Aus dem Dachdesigner ins Faltwerk exportieren
Mit dem Dachdesigner können sehr viele Dachformen auf die Schnelle abgebildet werden. Manchmal reicht er aber einfach ni ...
02:12
Baustatik Lernvideo: Ein Satteldach mit Mannlast
Mit dem Dachdesigner der Baustatik können verschiedene Dachformen ganz einfach erfasst werden, In diesem Beispiel geht e ...
01:26
Baustatik Lernvideo: Sparrendach mit dem Dach-Designer der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dach-Designer mit dem viele zweidimensionale Dachformen sehr schnell eingegeben und berechne ...
04:18
Tipps rund ums Fundament
Baustatik Lernvideo: Fundamente bemessen oder nachweisen
In der Schnelleingabe des Fundaments ist nur ein Wert für die Dicke des Fundaments vorgesehen, aber nicht für dessen Abm ...
04:17
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein Einzelfundament oder ein Streifenfundament
Der Dokument-Typ "Fundament" dient der Berechnung und Bemessung von Einzelfundamenten und Streifenfundamenten auf der Ba ...
11:14
Der elastisch gebettete Balken
Baustatik Lernvideo: Einführung in den elastisch gebetteten Balken
In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen elastisch gebetteten Balken in der Baustatik ganz einfach definieren, ve ...
13:57
Baustatik Lernvideo: Alles über elastisch gebettete Stäbe
In der Baustatik können Sie auch elastisch gebettete Stäbe definieren. Dabei ist auch ganz einfach möglich, Zugfedern a ...
15:38
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Elastisch gebetteter Balken
Ein kurzes Beispiel zur Eingabe eines elastisch gebetteten Balkens in der Baustatik. Das Beispiel verdeutlicht, wie sehr ...
01:56
Konsolen im Stahlbetonbau
Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dokument-Typ für häufig benötigte Stahlbeton-Einzelnachweise. Momentan können dort Nachweise ...
03:36
Lastgenerator für Wind und Schnee
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Ein Lastgenerator für Windlasten und Schneelasten
Die Baustatik enthält einen Generator für Wind- und Schneelasten nach der DIN-EN 1991-1. Berechnet werden der Böengeschw ...
03:56
Normen einstellen und ändern
Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden
Brettsperrholz (BSH) ist ein orthotropes Material und spielt eine wichtige Rolle im modernen Holzbau. Doch w ...
10:03
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1
Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...
18:17
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter
Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...
45:49
Baustatik Lernvideo: Normen auswählen und ändern
In der Baustatik haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an Normen - alle unterstützten Normen, so wie grundsätzlich al ...
11:16
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm 'DIN V ENV 1992'
Wir haben die nie gültig gewordene EC2-Vornorm 'DIN V ENV 1992' vor kurzem aus der Baustatik entfernt. Was uns dann über ...
06:04
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie eine Bemessungsgruppe, die wie die Automatische aussieht
Die Bemessung in der Baustatik können Sie mit Bemessungsgruppen steuern. Eine solche Gruppe legt fest, welche Lastfälle, ...
02:44
Tipps zum Stahlbeton
Baustatik Lernvideo: Zu funktioniert die Bewehrungsanordnung in der Stahlbetonstütze
Mit dem Stützenmodul in der Baustatik können Stützen aus unterschiedlichen Materialien berechnet werden. Neben Stahl un ...
08:08
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1
Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...
18:17
Das Baustatik-Update für Februar 2024 ist da
Das neue Baustatik-Update liegt jetzt vor. Wie immer finden Sie alle Details zur neuen Version im Update-Protokoll im Do ...
05:00
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis
Der Stanznachweis in der Baustatik hatte bisher einige geometrische Einschränkungen, die seit dem letzten Update nicht m ...
00:45
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Schnittgrößenbehandlung für die Gebrauchstauglichkeit
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
06:42
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 2
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:48
Baustatik Lernvideo: Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite - Teil 1
In einer kleinen Reihe aus 3 Videos stellen wir Ihnen die Funktionen der Baustatik vor, die Sie für den Gebrauchstauglic ...
08:22
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF
Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...
13:52
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?
Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...
42:00
Baustatik Lernvideo: Querkraft-Abminderung in der Platte
Unseren Support erreichen häufiger Fragen nach der Querkraft-Abminderung, speziell in der Platte aber auch bei Rahmensys ...
23:55
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie PI-Platten mit der Baustatik
Im Rahmen unserer "Wie definieren ich das Video-Reihe" erfahren Sie in diesem Lernvideo, wie Sie PI-Platten in der Baust ...
25:32
Baustatik Lernvideo: Ebener Rahmen aus Stahlbeton schnell mit Hilfe von Vorlagedokumenten definieren
Mit Hilfe der parametrisierbaren Vorlagedokumente können Sie viele häufig benötigte Systeme ganz schnell definieren. Als ...
05:51
Baustatik Lernvideo: Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument
Die Baustatik bietet mit den mitgelieferten Vorlagen und der Variantenkonstruktion praktische Dokumente für die schnelle ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion
Mit einer Kombination aus den Vorlagedokumenten, einer vorgefertigten Ausgabesteuerung und der Variantenkonstruktion kön ...
11:58
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonbemessung im Hochbau
Im Seminar werden zunächst drei Einzelmodule der Baustatik vorgestellt: Durchlaufträger, Stütze und Fundament. <br ...
46:21
Baustatik Lernvideo: Berechnungen im Zustand II
In mehreren Dokumentarten der Baustatik können Sie Berechnungen von Stahlbeton im gerissenen Zustand durchführen. In die ...
48:43
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
Baustatik Lernvideo: Aussparung graphisch erzeugen
Beim graphsichen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszu ...
00:58
Baustatik Lernvideo: Bewehrung für Berechnung im Zustand II verlegen
In der Platte der Baustatik können auch die Verformungen im Zustand II berechnet werden. Dazu müssen unter anderem auch ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Verbindungen die nicht biegesteif sind
Von Haus aus sind alle Verbindungen zwischen allen Elementen biegesteif. Wenn man das nicht möchte, dann muss man eingre ...
01:41
Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dokument-Typ für häufig benötigte Stahlbeton-Einzelnachweise. Momentan können dort Nachweise ...
03:36
Baustatik Lernvideo: Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln
Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
Baustatik Lernvideo: Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln
In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...
00:57
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Schutzraum-Schnelleingabe nach der TWK
Demo der Schnelleingabe für Schutzräume nach der TWK
08:25
Tipps zum Holzbau
Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden
Brettsperrholz (BSH) ist ein orthotropes Material und spielt eine wichtige Rolle im modernen Holzbau. Doch w ...
10:03
Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie in mehreren Bauteilen eine Holzbemessung nach EN 1995 durchführen. In diesem 40-minütigen W ...
39:36
Baustatik Lernvideo: Aus dem Dachdesigner ins Faltwerk exportieren
Mit dem Dachdesigner können sehr viele Dachformen auf die Schnelle abgebildet werden. Manchmal reicht er aber einfach ni ...
02:12
Baustatik Lernvideo: Ein Satteldach mit Mannlast
Mit dem Dachdesigner der Baustatik können verschiedene Dachformen ganz einfach erfasst werden, In diesem Beispiel geht e ...
01:26
Baustatik Lernvideo: Sparrendach mit dem Dach-Designer der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dach-Designer mit dem viele zweidimensionale Dachformen sehr schnell eingegeben und berechne ...
04:18
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Brettsperrholz
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente aus Brettsperrholz bemessen. Das Video zeigt, was Sie dazu tun müssen.
02:44
Tipps zum Stahlbau
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der Datenaustausch mit IDEA-StatiCa
Mit IDEA-StatiCa können Sie komplette Stahlanschlüsse im Detail konstruieren und nachweisen. Die Art des Knotens, also w ...
07:35
Kommende Attraktionen: IDEA-Statica
Wir bauen gerade an einer Integration mit IDEA-Statica. Das Ganze ist noch nicht spruchreif, aber man kann schon einen e ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch einen Biegedrillknicknachweis führen - und zwar auf eine ganze einfache und unkomplizi ...
23:42
Baustatik Lernvideo: Stabzüge für Biegedrillknicken schneller definieren
Wenn man viele Stabzüge für den Biegedrillknicknachweis an Einzelstäbe definieren will, dann geht das mit der normalen A ...
02:31
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Ausnutzungsgrad schöner darstellen
Mit einer neuen Option der Baustatik können Sie sehr schnell einen besseren Überblick über den Grad der Ausnutzung in de ...
01:34
Baustatik Lernvideo: So weisen Sie Stahlanschlüsse in der Baustatik nach
Wenn Sie mit der Baustatik ein System definiert haben, in dem sich auch Stahlprofile befinden, dann können Sie am Anfang ...
05:15
Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik
In der Baustatik können Sie Stützen nicht nur nachweisen, sondern auch bemessen lassen. Das geht sowohl für Holz- als au ...
01:06
Baustatik Lernvideo: Bemessung für Durchlaufträger aus Stahl durchführen
In der Baustatik können Ein- und Mehrfeldträger ganz einfach eingegeben und bemessen werden. Werden Bedingungen nicht ei ...
01:19
Berechnungen und Nachweise
Baustatik Lernvideo: Schnelleinstieg in nichtlineare Berechnungen
In diesem kurzen Video erfahren Sie, wann Sie nichtlineare Berechnungen durchführen müssen und wie Sie das in der Bausta ...
05:06
Baustatik Lernvideo: So berechnen Sie Zugstäbe richtig
"Was passiert da, meine Zugstäbe fallen nicht aus?" - ein Hilferuf, den wir vor allem von Einsteigern in die Baustatik i ...
05:49
Baustatik Lernvideo: So können Sie die Berechnungsschritte zum Endergebnis nachvollziehen
Anders als bei anderen Programmen sind die Endergebnisse der Berechnung bei der Baustatik keine Black-Box Ergebnisse: St ...
06:46
Baustatik Lernvideo: Brettsperrholz definieren und verwenden
Brettsperrholz (BSH) ist ein orthotropes Material und spielt eine wichtige Rolle im modernen Holzbau. Doch w ...
10:03
Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung
In diesem Video erfahren Sie, warum Diagonalen in Fachwerken manchmal vorgespannt werden und welche Vorteile dies für di ...
09:30
Baustatik Lernvideo: Instabilität von Stäben und Faltwerkselementen
Bei der Berechnung nach Theorie 2. Ordnung wird ein System instabil, sobald in einem Stab die kritische Last überschritt ...
06:23
Baustatik Lernvideo: Berechnung der Knicklast
Es kommt vor, dass Systeme, die nach Theorie 1. Ordnung berechnet werden können und nur geringe Ausnutzungen und Verform ...
07:38
Baustatik Lernvideo: Alles zur Berechnung nach Theorie 2. Ordnung
In der Baustatik können Sie auch nichtlineare Berechnungen und nichtlineare nach Theorie 2. Ordnung durchführen. In dies ...
28:11
Baustatik Lernvideo: Erdbeben nach DIN-EN 1998-1 NA 2023-11 (EC8)
Die Baustatik kann Erdbeben-Nachweise sowohl nach der alten Norm als auch nach dem EC 8 führen. In diesem Video lernen S ...
31:35
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1
Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...
18:17
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...
26:09
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter
Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...
45:49
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis
Der Stanznachweis in der Baustatik hatte bisher einige geometrische Einschränkungen, die seit dem letzten Update nicht m ...
00:45
Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie den Inhalt von Bemessungsgruppen an
Mit einer Bemessungsgruppe legen Sie fest, welche Lastfälle und Lastfallgruppen als Grundlage der Bemessung verwendet we ...
02:22
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie eine Bemessungsgruppe, die wie die Automatische aussieht
Die Bemessung in der Baustatik können Sie mit Bemessungsgruppen steuern. Eine solche Gruppe legt fest, welche Lastfälle, ...
02:44
Baustatik Lernvideo: Lineare und nichtlineare Berechnungen mit Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen
Zur Bestimmung der maximalen Beanspruchung und für nichtlineare Berechnungen verwenden Sie in der Baustatik Überlagerung ...
36:23
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?
Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...
42:00
Baustatik Lernvideo: Alles über das Biegedrillknicken mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch einen Biegedrillknicknachweis führen - und zwar auf eine ganze einfache und unkomplizi ...
23:42
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik
Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...
44:03
Baustatik Lernvideo: Berechnungen im Zustand II
In mehreren Dokumentarten der Baustatik können Sie Berechnungen von Stahlbeton im gerissenen Zustand durchführen. In die ...
48:43
Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch eine Bemessung für Erdbeben durchführen. In diesem Video lernen Sie die Grundlag ...
42:04
Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk
In diesem knapp einstündigen Webinar, erläutern wir alle Grundlagen zum richtigen Definieren von Lagern und Anschlüssen ...
48:54
Webinar: Lager und Anschlüsse im Rahmen
In diesem einstündigen Webinar lernen Sie alle Grundlagen rund um die Verwendung von Lagern und Anschlüssen im Rahmen.<b ...
55:15
Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk
In der Aufzeichnung unseres Webinars zum Thema "Theorie 2. Ordnung im Faltwerk" erfahren Sie: - Wann Berechnu ...
36:30
Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk
Diese 45 minütige Webinar baut auf das Webinar 'Schnittgrößen im Faltwerk' auf. Darauf aufbauend zeigen wir ...
46:01
Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk
In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln un ...
55:25
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...
37:30
Baustatik Lernvideo: Grundlagen zur automatischen Überlagerung
Die Bemessung wird im Allgemeinen auf Basis einer Überlagerung von Lastfällen durchgeführt. In vielen Fällen können Sie ...
08:37
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik
Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...
11:52
Baustatik Lernvideo: So bemessen Sie eine Stütze in der Baustatik
In der Baustatik können Sie Stützen nicht nur nachweisen, sondern auch bemessen lassen. Das geht sowohl für Holz- als au ...
01:06
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis
Der Mauerwerksnachweis kann auch ohne die Verwendung eines Faltwerkselementes geführt werden. Das Beispiel zeigt einen N ...
03:49
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Durchstanznachweis nach EC2
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweis in der Baustatik
Im Webinar zum Durchstanznachweis in der Baustatik erfahren Sie alles, was Sie zu den möglichen Stanznachweisen wissen m ...
44:03
Webinar: Durchstanznachweis mit der Baustatik
In der Baustatik sind Durchstanznachweise in vielen Zusammenhängen ganz einfach möglich. In einem 2D-System können die N ...
36:36
Baustatik Lernvideo: Abzugslast für Stanznachweis automatisch ermitteln
Beim Durchstanznachweis musste man in früheren Versionen der Baustatik einen Abzugslast manuell ermitteln. Die aktuelle ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Durchstanznachweise im System
In räumlichen Modellen der Baustatik, also zum Beispiel in einem Faltwerk, können die Durchstanznachweise auch innerhalb ...
02:21
Baustatik Lernvideo: So führt man einen Durchstanznachweis
In der Baustatik können Sie in mehreren Fällen Durchstanznachweise führen. Dieses Video zeigt, wie Sie dabei vorgehen mü ...
02:11
Erdbebenberechnung
Baustatik Lernvideo: Erdbeben nach DIN-EN 1998-1 NA 2023-11 (EC8)
Die Baustatik kann Erdbeben-Nachweise sowohl nach der alten Norm als auch nach dem EC 8 führen. In diesem Video lernen S ...
31:35
Baustatik Lernvideo: Erweiterung der Erdbebennachweise um DIN EN 1998-1
Die Baustatik kann schon länger Nachweise für Erdbeben führen. Seit Juli 2024 geht das nun zusätzlich nach den DIN EN 19 ...
18:17
Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch eine Bemessung für Erdbeben durchführen. In diesem Video lernen Sie die Grundlag ...
42:04
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...
10:00
Baustatik Lernvideo: Erdbeben-Nachweise in der Baustatik
Die Baustatik kann die Bemessung für Erdbeben nach dem vereinfachten Antwortspektrumverfahren gemäß DIN 4149 durchführen ...
11:52
Tipps zum Mauerwerk
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...
26:09
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...
37:30
Baustatik Lernvideo: So wählen Sie den fk-Parameter für den Mauerwerksnachweis in der Baustatik aus
Die Baustatik kommt mit einer vollständigen zur Norm passenden Auswahlmethode für den Steinfestigkeitsparameter fk: Alle ...
01:24
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis
Der Mauerwerksnachweis kann auch ohne die Verwendung eines Faltwerkselementes geführt werden. Das Beispiel zeigt einen N ...
03:49
Tipps zu BIM und Datenaustausch
Baustatik Lernvideo: Vorstellung der Beispieldateien für die Variantenkonstruktion
Die Baustatik wird mit einer ganzen Reihen an Beispielen ausgeliefert und die meisten davon sind selbsterklärend: Sie öf ...
12:22
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder als Hintergrundskizze verwenden
In der Baustatik können Sie beliebige Bitmap-Bilder, also zum Beispiel BMP oder PNG-Dateien als Hintergrund für Ihre Arb ...
04:50
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der Datenaustausch mit IDEA-StatiCa
Mit IDEA-StatiCa können Sie komplette Stahlanschlüsse im Detail konstruieren und nachweisen. Die Art des Knotens, also w ...
07:35
Baustatik Lernvideo: Neues beim IFC-Import
Der Import von IFC-Daten ist in der Baustatik schon recht lange möglich. Vor kurzem haben wir den aber etwas aufgewertet ...
04:29
Baustatik Lernvideo: Tipps zum Daten-Import per ASF-Format
Die Baustatik kann Dateien in vielen verschiedenen Formaten ganz einfach einlesen. Je nach Format sind dabei unterschied ...
05:01
Kommende Attraktionen: IDEA-Statica
Wir bauen gerade an einer Integration mit IDEA-Statica. Das Ganze ist noch nicht spruchreif, aber man kann schon einen e ...
02:11
Baustatik Lernvideo: Hilfsbitmaps als Konstruktionshilfe halbtransparent darstellen
Sie können in der Baustatik schon seit längerer Zeit beliebige Bitmaps als Konstruktionshilfen verwenden. Dabei blenden ...
03:46
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Bitmaps als Konstruktionshilfe
Neben verschiedenen CAD- und BIM-Formaten wie dem IFC-Dateiformat, kann die Baustatik auch Bilder oder Photos als Konstr ...
03:23
Baustatik Lernvideo: So erweitern Sie den Export der Bewehrungsdaten nach DXF
Mit der aktuellen Version der Baustatik können Sie den Export der Bewehrungsdaten in Form von DXF-Höhenlinien um beliebi ...
03:06
Baustatik Lernvideo: Punktwolken in der Baustatik
Die Baustatik kann problemlos auch große Punktwolken laden und darin befindlichen Daten als Hilfspunkte bei der räumlich ...
09:05
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF
Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...
13:52
Baustatik Lernvideo: Hilfspolygone mit nur einem Mausklick in brauchbare Elemente umwandeln
Beim Import von CAD-Daten, speziell beim Importieren von DWG oder DXF-Dateien erhalten Sie keine "fertigen" Baustatik-Ob ...
02:34
Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren
Manchmal können Sie die eingebaute Lastweiterleitung der Baustatik nicht verwenden, zum Beispiel dann, wenn Sie mit eine ...
04:57
Baustatik Lernvideo: So übernehmen Sie Auflagerpunktlasten aus Excel
Wenn Sie in Kooperation mit anderen Bauingenieurbüros arbeiten, dann müssen Sie Teile von Struktur oder Berechnung von d ...
09:03
Baustatik Lernvideo: Daten im SAF-Format importieren und exportieren
Eines der Formate in denen die Baustatik Daten importieren und exportieren kann, ist das SAF-Format. In diesem Video erf ...
09:08
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster
Das Programm VCmaster ist eine Textverarbeitung für Ingenieure und kann auch für den Ausdruck von mit der Baustatik bere ...
05:51
Baustatik Lernvideo: Import und Export von Daten mit der Baustatik
Die Baustatik bietet viele Möglichkeiten zum Datenimport und Datenexport. Dazu zählt natürlich die Datenweitergabe über ...
35:43
IFC-Import: Die Views
Die Baustatik kann aus IFC-Dateien sowohl die Coordination-View als auch die Structural Analysis-View verwenden. Das Vid ...
05:24
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie berechnete Bewehrung in die CAD
Die Baustatik hat verschiedene Möglichkeiten um ermittelte Bewehrung in ein CAD-System zu exportieren. Eine davon ist de ...
04:51
Baustatik Lernvideo: BIM mit Strakon und der Baustatik
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...
12:43
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik
Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...
08:41
Baustatik Lernvideo: CAD-Layer sichtbar oder unsichtbar machen
In der Baustatik können Sie CAD-Daten importieren und diese dann als Grundlage für die Konstruktion verwenden. Diese Lay ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN
Beim Importieren von Daten aus LayPLAN werden ab Version 216 automatisch auch Materialien und Profile angelegt. Dieses V ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...
06:43
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie GEO-Daten aus ISB-CAD
Sie können Daten aus verschiedenen CAD-Systemen in die Bausgatik importieren. Die einfachste aber am wenigsten flexible ...
03:37
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import
Beim Impotieren von CAD Daten gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Eine davon ist die "Einfügeposition". Damit legen Si ...
02:06
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie DWG-Daten in die Baustatik
Die Baustatik kann Daten in verschiedensten Formaten importieren. Neben dem BIM-Format IFC ist dabei das DWG und das DXF ...
05:31
Baustatik Lernvideo: AS-Daten aus der Baustatik exportieren
Die Baustatik kann die Bemessungsrgebnisse in verschiedenen Formaten an Programme von Dritten übergeben. Dazu gehört das ...
03:55
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden - auch wenn Sie keinen haben
Mit der Baustatik können Sie Ihre räumlichen Systeme auch auf 3D-Drucker ausgeben. Das geht auch dann, wenn Sie gar kein ...
01:14
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
IFC-Import:Grosse Dateien
Warum IFC-Dateien sehr groß werden können.
00:37
Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten
Beim Import von CAD Daten per DWG oder DXF stehen Optionen zum verschieben, rotieren und skalieren zur Verfügung. Außerd ...
01:33
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie Geometriedaten zur Nutzung in der Baustatik
Eine Methode zum erzeugen von Daten für die Baustatik besteht darin, diese in Excel zu generieren. Besonders für Geometr ...
02:27
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch über die Zwischenablage mit Excel und Libre Office Calc
Die Art und Weise wie man Daten der Baustatik aus der Zwischenablage in den verschiedenen Tabellenkalkulationsprogrammen ...
01:38
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der IFC-Import in 2D-Dokumente der Baustatik
Der Import von IFC-Daten in die Baustatik führt nicht zwangsläufig dazu, das Sie 3D-Dokumente berechnen müssen. Statt de ...
01:45
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie BIM-Daten per IFC-Format
Die Baustatik kann BIM-Daten im IFC-Format importieren und dabei auch gleich in vollwertige Baustatik-Objekte umwandeln. ...
05:36
BIM: Import von IFC-Dateien in der Baustatik
Im Rahmen des Building Information Modeling können Sie in der Baustatik auch IFC-Dateien importieren. Dabei können Sie a ...
02:49
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie 3D-Daten
Manchmal benötigt man die 3D-Daten einer Struktur einfach nur für eine Präsentation zum weitergeben. Das geht bei der Ba ...
01:01
Baustatik Lernvideo: Exportieren von Strukturdaten und Bewehrungsdaten
Aus der Baustatik können Sie sowohl die Strukturdaten als auch die Bewehrungsdaten in CAD-Systeme exportieren. Dieses Vi ...
02:54
Baustatik Lernvideo: Erste Möglichkeiten des Imports von IFC-Dateien
Ab Version 181 kann die Baustatik IFC-Dateien importieren. In einer kommenden Version sollen dabei automatisch Baustatik ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Übergabe des Ausdrucks an VCmaster
Das Video zeigt ein einfaches Beispiel für die Übergabe des Ausdrucks von der Baustatik an das Programm VCmaster.
00:58
Baustatik Lernvideo: Word Datei in Ausgabe einbetten
Bei der Ausgabe der Baustatik kann man Word-Dokumente nicht nur im geschlossenen Ausdruck eines Projektes, sondern auch ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Farbdeckung und Sichtbarkeit von Texten beim DWG-Import einstellen
Beim importieren DWG-Daten kann man die Sichtbarkeit von Layern einzeln einstellen. Da Texte nicht immer in günstigen La ...
02:40
Baustatik Lernvideo: Zusätzliche Hilfspunkte beim importieren von CAD-Daten erzeugen
Beim importieren von CAD Daten hat man oft das Problem, das die CAD-Datei zwar die Wände enthält, nicht aber deren Achse ...
01:29
Baustatik Lernvideo: Verwendung der Baustatik für Mixed Reality
Die Baustatik unterstützt auch die Mixed Reality Programme von Windows
01:32
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden
Die Baustatik unterstützt das 3MF Format, mit dem Sie zum Beispiel das Windows-Programm 3dPaint bestücken können. Von do ...
02:30
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit Excel
Demo für den Datenaustausch zwischen Baustatik und Excel
05:07
Tipps zum IFC-Format
IFC-Import: Die Views
Die Baustatik kann aus IFC-Dateien sowohl die Coordination-View als auch die Structural Analysis-View verwenden. Das Vid ...
05:24
IFC-Import:Grosse Dateien
Warum IFC-Dateien sehr groß werden können.
00:37
Baustatik Lernvideo: So funktioniert der IFC-Import in 2D-Dokumente der Baustatik
Der Import von IFC-Daten in die Baustatik führt nicht zwangsläufig dazu, das Sie 3D-Dokumente berechnen müssen. Statt de ...
01:45
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie BIM-Daten per IFC-Format
Die Baustatik kann BIM-Daten im IFC-Format importieren und dabei auch gleich in vollwertige Baustatik-Objekte umwandeln. ...
05:36
BIM: Import von IFC-Dateien in der Baustatik
Im Rahmen des Building Information Modeling können Sie in der Baustatik auch IFC-Dateien importieren. Dabei können Sie a ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Erste Möglichkeiten des Imports von IFC-Dateien
Ab Version 181 kann die Baustatik IFC-Dateien importieren. In einer kommenden Version sollen dabei automatisch Baustatik ...
01:52
Tipps zum DWG und DXF-Format
Baustatik Lernvideo: So erweitern Sie den Export der Bewehrungsdaten nach DXF
Mit der aktuellen Version der Baustatik können Sie den Export der Bewehrungsdaten in Form von DXF-Höhenlinien um beliebi ...
03:06
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie Bewehrungsdaten nach DXF
Die Baustatik bietet für den Export von Bewehrungsdaten nach DXF eine Vielzahl an Möglichkeiten an. Dieses kurze Video e ...
13:52
Baustatik Lernvideo: Hilfspolygone mit nur einem Mausklick in brauchbare Elemente umwandeln
Beim Import von CAD-Daten, speziell beim Importieren von DWG oder DXF-Dateien erhalten Sie keine "fertigen" Baustatik-Ob ...
02:34
Baustatik Lernvideo: So exportieren Sie berechnete Bewehrung in die CAD
Die Baustatik hat verschiedene Möglichkeiten um ermittelte Bewehrung in ein CAD-System zu exportieren. Eine davon ist de ...
04:51
Baustatik Lernvideo: CAD-Layer sichtbar oder unsichtbar machen
In der Baustatik können Sie CAD-Daten importieren und diese dann als Grundlage für die Konstruktion verwenden. Diese Lay ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...
06:43
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Einfügeposition beim CAD-Import
Beim Impotieren von CAD Daten gibt es eine ganze Reihe an Optionen. Eine davon ist die "Einfügeposition". Damit legen Si ...
02:06
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie DWG-Daten in die Baustatik
Die Baustatik kann Daten in verschiedensten Formaten importieren. Neben dem BIM-Format IFC ist dabei das DWG und das DXF ...
05:31
Baustatik Lernvideo: AS-Daten aus der Baustatik exportieren
Die Baustatik kann die Bemessungsrgebnisse in verschiedenen Formaten an Programme von Dritten übergeben. Dazu gehört das ...
03:55
Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten
Beim Import von CAD Daten per DWG oder DXF stehen Optionen zum verschieben, rotieren und skalieren zur Verfügung. Außerd ...
01:33
Baustatik Lernvideo: Farbdeckung und Sichtbarkeit von Texten beim DWG-Import einstellen
Beim importieren DWG-Daten kann man die Sichtbarkeit von Layern einzeln einstellen. Da Texte nicht immer in günstigen La ...
02:40
Baustatik Lernvideo: Zusätzliche Hilfspunkte beim importieren von CAD-Daten erzeugen
Beim importieren von CAD Daten hat man oft das Problem, das die CAD-Datei zwar die Wände enthält, nicht aber deren Achse ...
01:29
Arbeiten mit Word
Baustatik Lernvideo: So geben Sie ein einzelnes Element der Ausgabesteuerung aus
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nur ein einzelnes Element des gesamten Ausdrucks auszugeben. Das ist aber oft entwed ...
03:25
Tipp: So verwenden Sie bei der Ausgabe mit Word ein Textfeld in einem Textfeld
Bei der Ausgabe der Baustatik mit Work können Sie im Wesentlichen alle Funktionen verwenden, die Word anbietet. Manchmal ...
07:06
Baustatik Lernvideo: So legen Sie ganz einfach Word-Vorlagen für den Projektausdruck fest
Für jeden Projektausdruck möchte man zwar eine ähnliche Vorlage verwenden, aber dennoch sollen die verwendeten Vorlagedo ...
11:04
Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein
Der Ausgabe-Mechanismus der Baustatik ist sehr flexibel. Eine der angebotenen Möglichkeiten ist es, externe Bilder ganz ...
01:43
Baustatik Lernvideo: Eigene Textfelder definieren und verwenden
In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von vordefinierten Textfeldern, die Sie für den Ausdruck verwenden können. Das ...
16:51
Baustatik Lernvideo: So geben Sie den Namen der beteiligten Dokumente beim projektweiten Ausdruck mit Word aus
Beim projektweiten Ausdruck mit der Baustatik können Sie mehrere Baustatik-Dokumente (und zusätzliche Word-Dokumente) in ...
05:25
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...
42:11
Baustatik Lernvideo: Word-Dokumente als Dokument-Vorlagen verwenden
Die Baustatik bietet die Möglichkeit, vordefinierte Dokumente als Vorlagen für neue zu verwenden. Das geht nicht nur mit ...
03:15
Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen
Ab Version 261 der Baustatik können Sie auch bei der Ausgabe nach Word schon als Ausgabeparameter in der Baustatik festl ...
01:21
Baustatik Lernvideo: So vermeiden Sie leere Seiten beim Graphik-Ausdruck mit Word
Wenn Sie Navigationspunkte der Baustatik - also Graphiken - mit Word ausgeben, dann müssen Sie darauf achten, das die ri ...
02:48
Baustatik Lernvideo: Das sind die Option für die Ausgabe mit Word
Wir haben ja bereits einige Videos über die Ausgabe der Baustatik mit Word veröffentlicht. (https://www.die.de/videos/wo ...
12:13
Baustatik Lernvideo: PDF vor dem Ausdruck bearbeiten
In den Ausdruck der Baustatik können ja auch Dateien in Fremdformaten mit eingebettet werden, so zum Beispiel auch PDF-D ...
02:53
Baustatik Lernvideo: PDF-Dateien zusammen mit der Statik ausdrucken
Eine der Ausgabemöglichkeiten der Baustatik ist die Produktion einer DOCX-Datei. Damit bekommen Sie die schönsten Ausdru ...
03:11
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word
Die Baustatik verfügt über eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten und eine davon ist die Ausgabe der Dokumentation in For ...
1:03:28
Baustatik Lernvideo: So tragen Sie Ihre Anschrift unsere Word-Vorlagen ein
In der Baustatik gibt es viele Möglichkeiten, die Berechnungen ausgeben zu lassen. Eine davon ist die Ausgabe als Word-D ...
05:30
Baustatik Lernvideo: Farbmodus für die Zwischenablage festlegen
Wenn Sie Graphiken über die Zwischenablage in andere Programme exportieren, dann können Sie schon in der Baustatik ...
01:50
Baustatik Lernvideo: Kurztipp zum Ausdruck
So druckt man ausgewählte Elemente mit anderen Parametern, zusätzlich zum normalen Ausdruck der anderen Elemente des gle ...
03:32
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik
Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...
08:41
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
Baustatik Lernvideo: Word Datei in Ausgabe einbetten
Bei der Ausgabe der Baustatik kann man Word-Dokumente nicht nur im geschlossenen Ausdruck eines Projektes, sondern auch ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx
Das Video zeigt die Möglichkeiten der Ausgabe, wenn Sie das .docx Format für Word verwenden.
03:54
Arbeiten mit Excel
Baustatik Lernvideo: Vorstellung der Beispieldateien für die Variantenkonstruktion
Die Baustatik wird mit einer ganzen Reihen an Beispielen ausgeliefert und die meisten davon sind selbsterklärend: Sie öf ...
12:22
Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren
Manchmal können Sie die eingebaute Lastweiterleitung der Baustatik nicht verwenden, zum Beispiel dann, wenn Sie mit eine ...
04:57
Baustatik Lernvideo: So übernehmen Sie Auflagerpunktlasten aus Excel
Wenn Sie in Kooperation mit anderen Bauingenieurbüros arbeiten, dann müssen Sie Teile von Struktur oder Berechnung von d ...
09:03
Baustatik Lernvideo: Beispiel für die Variantenkonstruktion mit Excel
Die Variantenkonstruktion mit Excel und der Baustatik ist ein extrem mächtiges und zeitsparendes Werkzeug, das Sie auf j ...
04:29
Baustatik Lernvideo: Variantenkonstruktion mit Excel
Excel und die Baustatik können Daten sehr flexibel bidirektional austauschen. Das ermöglicht es Ihnen, Excel als Werkzeu ...
55:34
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word
Die Baustatik verfügt über eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten und eine davon ist die Ausgabe der Dokumentation in For ...
1:03:28
Webinar: Arbeiten mit Excel
Die Baustatik und Excel können ganze einfach Daten miteinander austauschen. Im Extremfall können Sie die komplette Daten ...
37:51
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie Geometriedaten zur Nutzung in der Baustatik
Eine Methode zum erzeugen von Daten für die Baustatik besteht darin, diese in Excel zu generieren. Besonders für Geometr ...
02:27
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch über die Zwischenablage mit Excel und Libre Office Calc
Die Art und Weise wie man Daten der Baustatik aus der Zwischenablage in den verschiedenen Tabellenkalkulationsprogrammen ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit Excel
Demo für den Datenaustausch zwischen Baustatik und Excel
05:07
Arbeiten mit VCmaster und Bautext
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster
Das Programm VCmaster ist eine Textverarbeitung für Ingenieure und kann auch für den Ausdruck von mit der Baustatik bere ...
05:51
Baustatik Lernvideo: Übergabe des Ausdrucks an VCmaster
Das Video zeigt ein einfaches Beispiel für die Übergabe des Ausdrucks von der Baustatik an das Programm VCmaster.
00:58
Daten importieren
Baustatik Lernvideo: Hilfspolygone mit nur einem Mausklick in brauchbare Elemente umwandeln
Beim Import von CAD-Daten, speziell beim Importieren von DWG oder DXF-Dateien erhalten Sie keine "fertigen" Baustatik-Ob ...
02:34
Baustatik Lernvideo: Daten im SAF-Format importieren und exportieren
Eines der Formate in denen die Baustatik Daten importieren und exportieren kann, ist das SAF-Format. In diesem Video erf ...
09:08
IFC-Import: Die Views
Die Baustatik kann aus IFC-Dateien sowohl die Coordination-View als auch die Structural Analysis-View verwenden. Das Vid ...
05:24
Baustatik Lernvideo: BIM mit Strakon und der Baustatik
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnun ...
12:43
Baustatik Lernvideo: CAD-Layer sichtbar oder unsichtbar machen
In der Baustatik können Sie CAD-Daten importieren und diese dann als Grundlage für die Konstruktion verwenden. Diese Lay ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN
Beim Importieren von Daten aus LayPLAN werden ab Version 216 automatisch auch Materialien und Profile angelegt. Dieses V ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...
06:43
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie GEO-Daten aus ISB-CAD
Sie können Daten aus verschiedenen CAD-Systemen in die Bausgatik importieren. Die einfachste aber am wenigsten flexible ...
03:37
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie DWG-Daten in die Baustatik
Die Baustatik kann Daten in verschiedensten Formaten importieren. Neben dem BIM-Format IFC ist dabei das DWG und das DXF ...
05:31
Baustatik Lernvideo: So erzeugen Sie Geometriedaten zur Nutzung in der Baustatik
Eine Methode zum erzeugen von Daten für die Baustatik besteht darin, diese in Excel zu generieren. Besonders für Geometr ...
02:27
Baustatik Lernvideo: So importieren Sie BIM-Daten per IFC-Format
Die Baustatik kann BIM-Daten im IFC-Format importieren und dabei auch gleich in vollwertige Baustatik-Objekte umwandeln. ...
05:36
Baustatik Lernvideo: Erste Möglichkeiten des Imports von IFC-Dateien
Ab Version 181 kann die Baustatik IFC-Dateien importieren. In einer kommenden Version sollen dabei automatisch Baustatik ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Farbdeckung und Sichtbarkeit von Texten beim DWG-Import einstellen
Beim importieren DWG-Daten kann man die Sichtbarkeit von Layern einzeln einstellen. Da Texte nicht immer in günstigen La ...
02:40
Baustatik Lernvideo: Zusätzliche Hilfspunkte beim importieren von CAD-Daten erzeugen
Beim importieren von CAD Daten hat man oft das Problem, das die CAD-Datei zwar die Wände enthält, nicht aber deren Achse ...
01:29
LayPlan-Daten importieren
Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN
Beim Importieren von Daten aus LayPLAN werden ab Version 216 automatisch auch Materialien und Profile angelegt. Dieses V ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...
06:43
Lastweiterleitung und Lastübernahme
Baustatik Lernvideo: Lager per Assistent aus der Weiterleitung entfernen
Wenn Sie aus einem System mit vielen Lagern eine Lastweiterleitung anlegen und in der Platte darunter Aussparungen sind, ...
03:40
Baustatik Lernvideo: Die Lastweiterleitung in der Baustatik
Die Baustatik ist mit einem leistungsfähigen Mechanismus zur Lastweiterleitung und Lastübernahme ausgestattet. Auflagerk ...
53:09
Baustatik Lernvideo: So übernehmen Sie Auflagerpunktlasten aus Excel
Wenn Sie in Kooperation mit anderen Bauingenieurbüros arbeiten, dann müssen Sie Teile von Struktur oder Berechnung von d ...
09:03
Baustatik Lernvideo: Neue Möglichkeiten bei der Beschriftung importierter Lasten
In der Baustatik können Sie sehr viele Dinge für die Anzeige ein- und ausschalten. Und doch kommen immer wieder mal neue ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Tipp zur Weiterleitung vom Dach in den Durchlaufträger
Eine häufige Frage lautet: "Kann man die Weiterleitung aus dem Dach in den Durchlaufträger so durchführen, das die weite ...
01:54
Webinar: Lastweiterleitung von Platte zu Platte
In der Baustatik haben Sie die Möglichkeit, Lasten zwischen beliebigen Positionen weiterzuleiten. Eine solche Möglichkei ...
39:39
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
Mit der Baustatik können Sie komplette Gebäude sowohl in 2D als auch in 3d erfassen. Bei 2D gebeten Sie also normale ebe ...
10:00
Baustatik Lernvideo: So unterbrechen Sie die automatische Lastweiterleitung
In der Baustatik gibt es die Möglichkeit, Auflagerkräfte aus einer Position als einwirkende Lasten in einer anderen Posi ...
05:38
Möglichkeiten der Variantenkonstruktion
Baustatik Lernvideo: Vorstellung der Beispieldateien für die Variantenkonstruktion
Die Baustatik wird mit einer ganzen Reihen an Beispielen ausgeliefert und die meisten davon sind selbsterklärend: Sie öf ...
12:22
Baustatik Lernvideo: Ebener Rahmen aus Stahlbeton schnell mit Hilfe von Vorlagedokumenten definieren
Mit Hilfe der parametrisierbaren Vorlagedokumente können Sie viele häufig benötigte Systeme ganz schnell definieren. Als ...
05:51
Baustatik Lernvideo: Vierseitig gelagerte Stahlbetonplatte als Vorlagedokument
Die Baustatik bietet mit den mitgelieferten Vorlagen und der Variantenkonstruktion praktische Dokumente für die schnelle ...
03:00
Baustatik Lernvideo: Schnelle Eingabe einer dreiseitig gelagerten Stahlbetonplatte mit der Variantenkonstruktion
Mit einer Kombination aus den Vorlagedokumenten, einer vorgefertigten Ausgabesteuerung und der Variantenkonstruktion kön ...
11:58
Baustatik Lernvideo: Neue Erweiterungen der Variantenkonstruktion
Mit der integrierten Variantenkonstruktion der Baustatik können Sie Knotenkoordinaten von Formeln und Variablen abhängig ...
11:57
Baustatik Lernvideo: So wandeln Sie eine Variantenkonstruktion in ein normales Dokument um
Wenn Sie ein Dokument per Variantenkonstruktion erzeugt haben, kann das Dokument eigentlich dauerhaft als Variante verbl ...
00:32
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Systeme schneller mit Hilfe der Variantenkonstruktion
Der Begriff Variantenkonstruktion beschreibt eine Arbeitsweise, bei der die immer gleiche Vorlage einer Konstruktion ver ...
42:49
Variantenkonstruktions-Beispiel: Ein Keller
Mit der in die Baustatik eingebauten Variantenkonstruktion können Sie oft wiederkehrende, ähnliche Bauformen ganz einfac ...
08:27
Baustatik Lernvideo: Preview der eingebauten Variantenkonstruktion
Im Laufe dieses Jahres wird die Baustatik um eine eingebaute Methode für die Variantenkonstruktion erweitert. Sie können ...
05:24
Baustatik Lernvideo: Beispiel für die Variantenkonstruktion mit Excel
Die Variantenkonstruktion mit Excel und der Baustatik ist ein extrem mächtiges und zeitsparendes Werkzeug, das Sie auf j ...
04:29
Baustatik Lernvideo: Variantenkonstruktion mit Excel
Excel und die Baustatik können Daten sehr flexibel bidirektional austauschen. Das ermöglicht es Ihnen, Excel als Werkzeu ...
55:34
Eigene Makros programmieren
Baustatik Lernvideo: So verschneiden Sie 2 Rohre miteinander
Manche Aufgaben sind dann doch so komplex, dass die Baustatik kein fertig eingebautes Werkzeug dafür zur Verfügung stell ...
04:45
Baustatik Lernvideo: Ein Rigging-Träger als Beispiel-Makro
Die Baustatik kann auf verschiedene Arten erweitert werden und eine davon ist das Programmieren eigener Erweiterungen in ...
42:05
Baustatik Lernvideo: Makroprogrammierung mit der Baustatik
Sie können die Baustatik mit selbst programmierten Makros ganz einfach erweitern. Dafür verwenden Sie die Programmierspr ...
1:10:31
Versionsverwaltung und Versionskontrolle
Baustatik Lernvideo: So erleichtert die Baustatik Ihren Verwaltungsaufwand mit der Versionsverwaltung
Während der Arbeit an einem neuen System probiert man ja unterschiedlichste Varianten aus: Manchmal durch die Verwendung ...
08:07
Baustatik Lernvideo: Versionsverwaltung in der Baustatik
Eine kurze Erläuterung zur automatischen Versionsverwaltung - eine Funktion, die unseres Wissens kein anderes Statikprog ...
02:52
Drucken und Ausgabe der Statik-Dokumentation
Baustatik Lernvideo: So legen Sie ganz einfach Word-Vorlagen für den Projektausdruck fest
Für jeden Projektausdruck möchte man zwar eine ähnliche Vorlage verwenden, aber dennoch sollen die verwendeten Vorlagedo ...
11:04
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Positionen für Ausdruck und Auswahl
Sie können jedem Objekt der Baustatik eine Position zuordnen. Auf Basis dieser Position können Sie dann später den Ausdr ...
01:16
Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein
Der Ausgabe-Mechanismus der Baustatik ist sehr flexibel. Eine der angebotenen Möglichkeiten ist es, externe Bilder ganz ...
01:43
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie mehrere Positionen gemeinsam aus
In der Baustatik können Sie auch mehrere an einem Projekt beteiligte Positionen als gemeinsame Statik ausdrucken. Dabei ...
04:37
Baustatik Lernvideo: Eigene Textfelder definieren und verwenden
In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von vordefinierten Textfeldern, die Sie für den Ausdruck verwenden können. Das ...
16:51
Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen
Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legen Sie fest, welche Elemente Ihrer Konstruktion am Bildschirm sichtbar sind und we ...
03:55
Baustatik Lernvideo: Vorlagen für die Ausgabesteuerung laden und speichern
Mit der Ausgabesteuerung legen Sie fest, welche Inhalte in welcher Form als Teil der Dokumentation von der Baustatik aus ...
02:33
Baustatik Lernvideo: So stellen Sie die perfekte Ausdruckgröße für Grafiken ein
In der Baustatik können Sie alle am Bildschirm angezeigten Grafiken auch ausdrucken. Das gilt auch für Graphiken mit man ...
03:50
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Vorschau für Navigationspunkte
Mit der Druckvorschau für Navigationspunkte können Sie schnell einzelne Grafiken vor dem Ausdruck mit der Baustatik über ...
02:45
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie Ihre Lizenzdaten mit aus
Seit einiger Zeit gibt es in der Baustatik die Möglichkeit, einen beliebigen zusätzlichen Text im Rahmen der Eingabedate ...
02:50
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...
42:11
Baustatik Lernvideo: Alles über Navigationspunkte
Navigationspunkte sind wichtige Objekte in der Baustatik: Zum einen können Sie damit in Ihrem System navigieren - daher ...
1:17:33
Baustatik Lernvideo: Lastfallgraphiken mit Einwirkungsart in der Überschrift ausdrucken
Der Ausdruck von Navigationspunkten für Lastfälle enthält ab Version 276 automatisch auch die Bezeichnung der Einwirkung ...
04:03
Baustatik Lernvideo: Word-Dokumente als Dokument-Vorlagen verwenden
Die Baustatik bietet die Möglichkeit, vordefinierte Dokumente als Vorlagen für neue zu verwenden. Das geht nicht nur mit ...
03:15
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen
Mit Hilfe des Navigationspunkt-Set-Generators und des Navigationspunkt-Generators können Sie immer wieder benötigte Navi ...
09:01
Baustatik Lernvideo: Graphiken für alle Ebenen im 3D-System automatisch erzeugen
Mit dem Navigationspunkt-Generator können Sie automatisch Navigationspunkte - also Graphiken für die Ausgabe - produzier ...
04:02
Baustatik Lernvideo: So verkleinern Sie das Eingabeprotokoll
Auch das Eingabeprotokoll der Baustatik können Sie auf Wunsch im Umfang verringern: So möchten Sie zum Beispiel keine Kn ...
03:41
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für die FEM-Platte schnell erzeugen
Mit den Standard-Sätzen erzeugen Sie schnell Graphiken für die allgemeingültigen Systeme wie für die FEM-Platte, die FEM ...
04:03
Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen
Ab Version 261 der Baustatik können Sie auch bei der Ausgabe nach Word schon als Ausgabeparameter in der Baustatik festl ...
01:21
Baustatik Lernvideo: So geben Sie eine einzelne Graphik aus - auch in A0
In der Baustatik haben Sie mehrere Möglichkeiten, einzelne Graphiken auszugeben. Wenn Sie also nur kurz einen Übersichts ...
09:03
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster
Das Programm VCmaster ist eine Textverarbeitung für Ingenieure und kann auch für den Ausdruck von mit der Baustatik bere ...
05:51
Baustatik Lernvideo: So drucken Sie 3D-Graphiken der Baustatik mit aus
Die Baustatik hat ja neben der normalen Arbeits-Ansicht auch noch eine Parallelprojektions-Ansicht und eine Echt-Ansicht ...
02:28
Baustatik Lernvideo: PDF vor dem Ausdruck bearbeiten
In den Ausdruck der Baustatik können ja auch Dateien in Fremdformaten mit eingebettet werden, so zum Beispiel auch PDF-D ...
02:53
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder in die Ausgabe einbetten
Mit der Baustatik können Sie nicht nur Dateien in Fremdformaten wie DOCX oder PDF in die Ausgabe mit integrieren, Sie kö ...
03:13
Baustatik Lernvideo: PDF-Dateien zusammen mit der Statik ausdrucken
Eine der Ausgabemöglichkeiten der Baustatik ist die Produktion einer DOCX-Datei. Damit bekommen Sie die schönsten Ausdru ...
03:11
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word
Die Baustatik verfügt über eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten und eine davon ist die Ausgabe der Dokumentation in For ...
1:03:28
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: So tragen Sie Ihre Anschrift unsere Word-Vorlagen ein
In der Baustatik gibt es viele Möglichkeiten, die Berechnungen ausgeben zu lassen. Eine davon ist die Ausgabe als Word-D ...
05:30
Baustatik Lernvideo: Kurztipp zum Ausdruck
So druckt man ausgewählte Elemente mit anderen Parametern, zusätzlich zum normalen Ausdruck der anderen Elemente des gle ...
03:32
Webinar: Dokumentation und Ausgabemöglichkeiten mit der Baustatik
Im Webinar erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten, mit der Sie Ihre Statik aus der Baustatik heraus dok ...
54:44
Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte
Sie können Navigationspunkte der Baustatik in Ordnern organisieren. Das geht manuell, aber auch automatisch: Die Automat ...
07:58
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik
Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...
08:41
Baustatik Lernvideo: Darstellungsform der Lasten im Durchlaufträger einstellen
Im Durchlaufträger der Baustatik können Sie auf mehrere Arten einstellen, wie die Lasten für die Darstellung sortiert we ...
01:55
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden - auch wenn Sie keinen haben
Mit der Baustatik können Sie Ihre räumlichen Systeme auch auf 3D-Drucker ausgeben. Das geht auch dann, wenn Sie gar kein ...
01:14
Baustatik Lernvideo: Export des AS-Protokolls nach Word
In der Baustatik können Sie alle möglichen Daten auch exportieren, und eine Möglichkeit ist dabei die Übergabe des Ausdr ...
02:23
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken
In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...
01:48
Baustatik Lernvideo: Die wichtigsten Ausgabemöglichkeiten
Der Ausdruck der Baustatik kann auf verschiedene Arten ausgegeben werden. Alle davon finden sich im Menu "Drucken". Dies ...
04:28
Baustatik Lernvideo: Word Datei in Ausgabe einbetten
Bei der Ausgabe der Baustatik kann man Word-Dokumente nicht nur im geschlossenen Ausdruck eines Projektes, sondern auch ...
01:38
Baustatik Lernvideo: 3D-Drucker verwenden
Die Baustatik unterstützt das 3MF Format, mit dem Sie zum Beispiel das Windows-Programm 3dPaint bestücken können. Von do ...
02:30
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx
Das Video zeigt die Möglichkeiten der Ausgabe, wenn Sie das .docx Format für Word verwenden.
03:54
Hilfreiches zur Programmbenutzung
Baustatik Lernvideo: Das Fenster für Querschnittsinformationen
Eines der praktischen Fenster der Baustatik ist das Fenster für Querschnittsinformationen. In diesem kurzen Tipp erfahre ...
01:42
Baustatik Lernvideo: Beliebige Bilder als Hintergrundskizze verwenden
In der Baustatik können Sie beliebige Bitmap-Bilder, also zum Beispiel BMP oder PNG-Dateien als Hintergrund für Ihre Arb ...
04:50
Baustatik Lernvideo: Objektauswahl per Eigenschaften
In der Baustatik können Sie Objekte auf Basis ihrer Eigenschaften auswählen. Also zum Beispiel alle Platten mit einem be ...
04:34
Baustatik Lernvideo: So schalten Sie zwischen anzuzeigenden Ergebnissen um
In der Baustatik können Sie das anzuzeigende Ergebnis ganz einfach aus einem von mehreren Fenstern auswählen, die themat ...
01:49
Baustatik Lernvideo: Interaktives Rotieren und Zoomen
In der Baustatik kann man eine räumliche Konstruktion einfach mit der Maus im Raum drehen. Von Haus aus ist der (Dreh-)- ...
03:34
Baustatik Lernvideo: So geben Sie ein einzelnes Element der Ausgabesteuerung aus
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nur ein einzelnes Element des gesamten Ausdrucks auszugeben. Das ist aber oft entwed ...
03:25
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...
02:29
Baustatik Lernvideo: Hilfsbitmaps als Konstruktionshilfe halbtransparent darstellen
Sie können in der Baustatik schon seit längerer Zeit beliebige Bitmaps als Konstruktionshilfen verwenden. Dabei blenden ...
03:46
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie eigene Hotkeys
In der Baustatik sind für viele wichtige Befehle von Haus aus Hotkeys definiert. Sie können die Tastaturbelegungen auch ...
08:06
Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster
Die Baustatik unterscheidet zwei Kategorien an wichtigen Fenstern. Dies sind die Arbeitsfenster und die Ansichtsfenster. ...
10:52
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Befehle aus dem Objektmenü der Position
In der Baustatik können Sie "Positionen" definieren und diesen Positionen dann Objekt zuweisen: Ein Stab kann also eine ...
02:21
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Positionen für Ausdruck und Auswahl
Sie können jedem Objekt der Baustatik eine Position zuordnen. Auf Basis dieser Position können Sie dann später den Ausdr ...
01:16
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung
Mit der Lastfallverwaltung können Sie alle Einwirkungen eines Lastfalls in einen anderen verschieben oder kopieren. Dabe ...
01:53
Baustatik Lernvideo: So betten Sie externe Bilder in das Protokoll Ihrer Statik ein
Der Ausgabe-Mechanismus der Baustatik ist sehr flexibel. Eine der angebotenen Möglichkeiten ist es, externe Bilder ganz ...
01:43
Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach
Falls der Bedarf doch etwas größer war als gedacht, können Sie im Rahmen Ihres Work und Cash Vertrages ganz einfach Stun ...
03:05
Baustatik Lernvideo: Unsymmetrisches Multiplizieren und Verschieben von Objekten
Mit der Baustatik können Sie Objekte natürlich verschieben und multiplizieren, um zum Beispiel eine Gruppe an Stäben mit ...
02:54
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie die Orientierung der Faltwerks-Beschriftung
Von Haus aus werden Faltwerke in Richtung ihrer lokalen X-Achse beschriftet. Auf Wunsch geht das aber auch in Richtung d ...
00:49
Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm 'DIN V ENV 1992'
Wir haben die nie gültig gewordene EC2-Vornorm 'DIN V ENV 1992' vor kurzem aus der Baustatik entfernt. Was uns dann über ...
06:04
Baustatik Lernvideo: Alles über die Objektauswahl
Die Auswahl in der Baustatik ist eine wichtige Funktion: Bevor Sie Elemente bearbeiten oder löschen, müssen diese ausgew ...
24:04
Baustatik Lernvideo: Grundlagen der Geometrie-Operationen
Die Baustatik verfügt über geometrische Werkzeuge zum Verschieben, Rotieren, Skalieren und Spiegeln. In diesem Video ler ...
19:24
Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen
Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legen Sie fest, welche Elemente Ihrer Konstruktion am Bildschirm sichtbar sind und we ...
03:55
Kurztipp: Reihenfolge von Elementen mit der Maus verändern
An mehreren Stellen in der Baustatik können Sie die Reihenfolge von Elementen auch ganz einfach mit der Maus verändern. ...
02:03
Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik
Neben den Arbeitsfenstern, in denen Sie die ebene oder räumliche Bearbeitung Ihrer Tragwerke vornehmen, hat die Baustati ...
40:50
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...
42:11
Baustatik Lernvideo: Wie modelliert man das?
Die Aufzeichnung dieses Webinars erläutert Ihnen, wie Sie mit folgenden Aufgaben in der Baustatik umgehen können: - ...
42:00
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen
Mit Hilfe des Navigationspunkt-Set-Generators und des Navigationspunkt-Generators können Sie immer wieder benötigte Navi ...
09:01
Baustatik Lernvideo: So wandeln Sie eine Variantenkonstruktion in ein normales Dokument um
Wenn Sie ein Dokument per Variantenkonstruktion erzeugt haben, kann das Dokument eigentlich dauerhaft als Variante verbl ...
00:32
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den eingebauten Taschenrechner
In der Baustatik können Sie in fast allen Textfeldern Berechnungen durchführen. Dabei können Sie nicht nur die Grundrech ...
02:26
Baustatik Lernvideo: So blenden Sie in der Graphik die Namen von Aussparungen ein
Aussparungen sind zwar eigenständige Objekte der Baustatik, hängen aber stark mit den Faltwerkselementen zusammen. Darum ...
02:05
Baustatik Lernvideo: Nummer der ersten Seite für die Ausgabe nach Word festlegen
Ab Version 261 der Baustatik können Sie auch bei der Ausgabe nach Word schon als Ausgabeparameter in der Baustatik festl ...
01:21
Baustatik Lernvideo: Auflagerkräfte exportieren
Manchmal können Sie die eingebaute Lastweiterleitung der Baustatik nicht verwenden, zum Beispiel dann, wenn Sie mit eine ...
04:57
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: So legen Sie den Drehpunkt für die Rotation im Raum fest
In der Baustatik können Sie Ihre dreidimensionale Struktur einfach mit der Maus am Bildschirm in die gewünschte Position ...
02:12
Baustatik Lernvideo: So geben Sie eine einzelne Graphik aus - auch in A0
In der Baustatik haben Sie mehrere Möglichkeiten, einzelne Graphiken auszugeben. Wenn Sie also nur kurz einen Übersichts ...
09:03
Preview: So ändern Sie Eigenschaften von Eigenschaften
Ab Version 261 der Baustatik haben Sie eine tolle neue Funktion zur Verfügung, die Ihnen das Leben mit der Baustatik gan ...
03:27
Baustatik Lernvideo: Systemzusammenhang trotz Anzeigefilter sehen
Mit Anzeigefiltern können Sie sich mehr Übersicht verschaffen, denn darin werden dann nur die Objekte graphisch dargeste ...
03:09
Baustatik Lernvideo: Stabzüge für Biegedrillknicken schneller definieren
Wenn man viele Stabzüge für den Biegedrillknicknachweis an Einzelstäbe definieren will, dann geht das mit der normalen A ...
02:31
Baustatik Lernvideo: Objekte sortieren und umbenennen
Die Dokumenten-Ansicht zeigt Ihnen die Objekte in Ihrem Dokument und zwar normalerweise in der Reihenfolge, in der diese ...
05:17
Baustatik Lernvideo: Tipps für Textfelder in der Baustatik
Die Textfelder in der Baustatik, also die Felder, über die Sie die meisten Eigenschaften von Objekten erfassen, haben 2 ...
09:00
Baustatik Lernvideo: Tipp fürs Copy und Paste mit der Baustatik
Bei der Arbeit mit der Baustatik können Sie natürlich auch die Zwischenablage verwenden und mit Copy und Paste arbeiten. ...
06:48
Baustatik Lernvideo: Zuletzt verwendete Befehle auswählen
Der als letztes zuvor ausgeführte Befehl kann in der Baustatik schon lange über die Taste F4 nochmals wiederholt werden. ...
00:52
Baustatik Lernvideo: Kleine Änderung am Verhalten der Auswahl mit der Maus
In der Baustatik gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Objekte zum manipulieren auswählen können. Eine ...
01:36
Baustatik Lernvideo: Anzeigefilter für bessere Übersicht anlegen
Mit den Anzeigefiltern können Sie ganz einfach neue Fenster anlegen, in denen nur die ausgewählten Elemente angezeigt we ...
02:07
Baustatik Lernvideo: So identifizieren Sie Querschnitts-Parameter
In der Profile-Auswahl der Baustatik finden sich 2 praktische Funktionen, mit denen Sie die Parameter für die Querschnit ...
01:42
Baustatik Lernvideo: Aktuelles Dokument in der Projektansicht verfolgen
Die Baustatik kann in der Projektansicht das aktuelle Dokument mitverfolgen - also das Dokument, in dem Sie gerade arbei ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Kurzer Tipp zur Sichtbarkeits-Ansicht
Seit dem letzten Update gibt es in der Sichtbarkeits-Ansicht einen neuen Button. Mit dem können Sie bereits zuvor gespei ...
03:45
Baustatik Lernvideo: Änderung am Geltungsbereich der Einstellungen
Sie können die Einstellungen für Objekte entweder über ein Darstellungsobjekt oder über das Fenster "Optionen - Einstell ...
02:55
Baustatik Lernvideo: Eigenschaften abgreifen
Eine Funktion, nach der wir hin und wieder gefragt werden, ist eine zum "Eigenschaften abgreifen". Dabei soll ein Objekt ...
01:38
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...
1:00:47
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: Die Auswahlfilter-Ansicht
Die Baustatik hat 2 Fenster für die Arbeit mit der Auswahl: Auswahl-Ansicht und Auswahlfilter-Ansicht. Dieses Video zeig ...
02:22
Baustatik Lernvideo: Die Auswahl-Ansicht
Die ausgewählten Objekte sind bei der Arbeit mit der Baustatik wichtig, denn das sind die Objekte, die Sie manipulieren ...
03:19
Baustatik Lernvideo: Farbmodus für die Zwischenablage festlegen
Wenn Sie Graphiken über die Zwischenablage in andere Programme exportieren, dann können Sie schon in der Baustatik ...
01:50
Baustatik Lernvideo: Materialkennwerte ausgeben
Von Haus aus werden die Materialkennwerte nur in sehr kompakter Form mit ausgegeben. Sie können aber auch einen ausführl ...
02:19
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Baustoff von Streckenlager oder Stütze visualisieren
Stützen und Streckenlagern können Sie in der Baustatik nicht nur ihre Federwerte, sondern auch Abmessungen und Materiali ...
02:46
Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten
In diesem Webinar lernen Sie die Funktionen kennen, mit denen Sie in der Baustatik effektiver im Raum arbeiten als bei a ...
59:23
Tipp: Momentenfluss steuern
Alle Faltwerkselemente in der Baustatik sind von Haus aus miteinander biegesteif angeschlossen. Wenn Sie das ändern möch ...
01:58
Baustatik Lernvideo: Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen
Wenn Sie in der Projekt-Ansicht der Baustatik ein Dokument löschen, dann warnen wir zwar davor, das es nun permanent ent ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Vorschau beim Bearbeiten der Geometrie
Wenn Sie in der Baustatik Elemente geometrisch kopieren, verschieben, rotieren oder skalieren, dann zeigt das Programm e ...
02:03
Baustatik Lernvideo: So arbeiten Sie mit den Sichtbarkeits-Einstellungen
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
30:52
Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte
Sie können Navigationspunkte der Baustatik in Ordnern organisieren. Das geht manuell, aber auch automatisch: Die Automat ...
07:58
Baustatik Lernvideo: Neues bei der Sichtbarkeits-Ansicht
Die Sichtbarkeits-Ansicht hat ein paar neue Buttons bekommen und dieses Video erklärt, was Sie damit tun können.
00:54
Baustatik Lernvideo: Beschriftungen ausrichten
Die Baustatik hat viele Optionen, mit denen Sie die Art der graphischen Darstellung beeinflussen können. Eine davon dien ...
01:18
Baustatik Lernvideo: Word-Inhaltsverzeichnisse und die Baustatik
Wenn Sie mit der Baustatik Word-Dokumente erstellen und es sich um Fragen zu Inhaltsverzeichnissen dreht, dann sind 2 Di ...
08:41
Baustatik Lernvideo: Kurze Tipps zu den Anzeigefiltern
Mit den Anzeigefiltern können Sie sich Fenster schaffen, die nur diejenigen Elemente enthalten, mit denen Sie gerade arb ...
02:46
Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung
Alle Objekte der Baustatik, die graphisch dargestellt werden können, haben einen umfangreichen Satz an Parametern für eb ...
11:57
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: Diese Funktionen hat das Standard-Mauswerkzeug
Wenn Sie kein spezielles Mauswerkzeug gestartet haben, dann läuft das Standard-Werkzeug: Mit dem können Sie Menübefehle ...
07:13
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Texturen
Für die Visualisierung des Tragwerks können Sie in der Baustatik aus mehreren Darstellungsmöglichkeiten auswählen. Spezi ...
03:26
Baustatik Lernvideo: So funktioniert das graphische Definieren von Einzellasten auf Stäben
Beim graphischen Erzeugen von Einzeleinwirkungen auf Stäben gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen wählt man nur den ...
02:25
Baustatik Lernvideo: So schränken Sie auswählbare Objekte in der Baustatik ein
In der Baustatik können Sie Objekte einfach auswählen indem Sie draufklicken. Das klappt zwar meistens recht gut, aber w ...
02:49
Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen
Normalerweise wird immer nur ein Ergebnis angezeigt: Wählt man ein anderes zur Anzeige aus, dann wird das zuvor angezeig ...
00:56
Baustatik Lernvideo: Optionen für den Import von CAD-Daten
Beim Import von CAD Daten per DWG oder DXF stehen Optionen zum verschieben, rotieren und skalieren zur Verfügung. Außerd ...
01:33
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten zum Bearbeiten von Eigenschaften
Sie haben eine ganze Reihe von Möglichkeiten die Eigenschaften von Objekten zu verändern. Schon die Auswahl des zu verän ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht und andere Ansichten der Baustatik
Neben der Echt-Ansicht die so öhnlich funktioniert wie in einem 3D-Spiel gibt es auch noch die Ansicht als Parallelproje ...
02:05
Baustatik Lernvideo: Von 2D nach 3D
So macht man aus einem 2D-System mit Hilfe der Zwischenablage ganz einfach ein 3D-System.
01:12
Baustatik Lernvideo: Objekte auswählen und bearbeiten
In der Baustatik gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie man Objekte auswählen und bearbeiten kann. Im einfachst ...
03:39
Baustatik Lernvideo: So finden Sie den Ordner für Projekt-Dateien
Die Baustatik hat eine praktische Funktion, mit der man den Projekt-Ordner einfach im Windows-Explorer öffnen kann. Das ...
02:00
Baustatik Lernvideo: So nutzen Sie die Zwischenablage in der Baustatik
In der Baustatik kann man Daten des statischen Systems über die Zwischenablage in verschiedenste Programme und Formate k ...
03:31
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Ansichtsfilter in der Baustatik
Mit den Ansichtsfiltern der Baustatik kann man sein Arbeitsfenster auf Teile des Gesamtsystems beschränken. Es gibt aber ...
01:31
Baustatik Lernvideo: Diese Möglichkeiten bietet das Mauswerkzeug der Baustatik
Mit dem normalen Mauswerkzeug der Baustatik kann man Objekte auf mehrere Arten auswählen, das Objektmenü öffnen, den Zoo ...
02:31
Baustatik Lernvideo: Status-Informationen der Projekt-Ansicht
Die Projekt-Ansicht der Baustatik bietet auch Informationen über den Status von einzelnen Dokumenten.
02:04
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken
In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...
01:48
Baustatik Lernvideo: Die Sichtbarkeits-Ansicht in der Baustatik
Mit der Sichtbarkeits-Ansicht stellen Sie ein, welche Elemente in der Graphik sichtbar sein sollen, und welche nicht. Au ...
01:49
Baustatik Lernvideo: Möglichkeiten der 3D-Visualisierung
In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten der 3D-Visualisierung. Das Video zeigt die Wichtigsten.
02:22
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik
In der Baustatik kann man die Gestaltung von Massketten auf mehrere Arten beeinflussen. Das Video zeigt, wie das geht.
02:32
Baustatik Lernvideo: Die wichtigsten Ausgabemöglichkeiten
Der Ausdruck der Baustatik kann auf verschiedene Arten ausgegeben werden. Alle davon finden sich im Menu "Drucken". Dies ...
04:28
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht
Mit den Anzeigefiltern der Baustatik kann man einzelne Elemente der Gesamtkonstruktion in einem eigenen Fenster darstell ...
02:28
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben
Man kann in der Baustatik einzelne Beschriftungen, aber auch Gruppen von Texten gleichzeitig am Bildschirm verschieben. ...
01:12
Baustatik Lernvideo: Drehpunkt für die 3D-Drehung ändern
Die 3d-Drehung findet normalerweise um den Mittelpunkt des System statt. Man kann den Drehpunkt aber an eine andere Stel ...
00:51
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word als .docx
Das Video zeigt die Möglichkeiten der Ausgabe, wenn Sie das .docx Format für Word verwenden.
03:54
Baustatik Lernvideo: Geometrie-Operationen mit Vorschau-Funktion
Ein kurzes Video das die Vorschau-Funktion bei Geometrie-Operationen demonstriert.
01:36
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht
Fast wie ein Computerspiel: Mit der Echt-Ansicht können Sie durch das gesamte Gebäude laufen und die Konstruktionen von ...
01:45
Baustatik Lernvideo: Die Parallelprojektions-Ansicht mit Texturen
Neben den normalen Ansichtsfenstern bietet die Baustatik auch "echte" räumliche Ansichten mit versteckten Linien und Flä ...
02:29
Baustatik Lernvideo: Räumliche Ansichten mit Navigationspunkten speichern und wiederherstellen
Mit Navigationspunkte können Sie räumliche Ansichten Ihres Systems speichern und später bei Bedarf wiederherstellen. Wen ...
03:06
Baustatik Lernvideo: Baustatik-Kommandos zur Navigation im Raum
Bei räumlichen Systemen ist die Navigation im Raum natürlich eine wichtige Aufgabe. Darum bietet die Baustatik auch eine ...
06:56
Baustatik Lernvideo: Eingabe eines einfachen räumlichen Faltwerks
In diesem kurzen Video lernen Sie, wie Sie ein einfaches räumliches Faltwerk, bestehend aus einer Platte und 2 Wänden, d ...
30:06
Die Programmfenster
Baustatik Lernvideo: Das Fenster für Querschnittsinformationen
Eines der praktischen Fenster der Baustatik ist das Fenster für Querschnittsinformationen. In diesem kurzen Tipp erfahre ...
01:42
Baustatik Lernvideo: Die Lastfallfilter-Ansicht und der Lastfallfilter
Mit dem Lastfallfilter können Sie festlegen, welche Lastfälle am Bildschirm angezeigt werden können. Die können dabei en ...
06:09
Baustatik Lernvideo: Die Fensterverwaltung - So organisieren Sie Arbeits- und Ansichtsfenster
Die Baustatik unterscheidet zwei Kategorien an wichtigen Fenstern. Dies sind die Arbeitsfenster und die Ansichtsfenster. ...
10:52
Baustatik Lernvideo: Überblick über die Ansichtsfenster der Baustatik
Neben den Arbeitsfenstern, in denen Sie die ebene oder räumliche Bearbeitung Ihrer Tragwerke vornehmen, hat die Baustati ...
40:50
Baustatik Lernvideo: Anzeigefilter für bessere Übersicht anlegen
Mit den Anzeigefiltern können Sie ganz einfach neue Fenster anlegen, in denen nur die ausgewählten Elemente angezeigt we ...
02:07
Baustatik Lernvideo: Aktuelles Dokument in der Projektansicht verfolgen
Die Baustatik kann in der Projektansicht das aktuelle Dokument mitverfolgen - also das Dokument, in dem Sie gerade arbei ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Die 3 Befehle zum Fenster-Layout
Die Baustatik ist nicht nur beim Anordnen sondern auch bei der Verwaltung der Fensteranordnungen flexibel. Dieses kurze ...
06:44
Baustatik Lernvideo: Die Auswahlfilter-Ansicht
Die Baustatik hat 2 Fenster für die Arbeit mit der Auswahl: Auswahl-Ansicht und Auswahlfilter-Ansicht. Dieses Video zeig ...
02:22
Baustatik Lernvideo: Die Auswahl-Ansicht
Die ausgewählten Objekte sind bei der Arbeit mit der Baustatik wichtig, denn das sind die Objekte, die Sie manipulieren ...
03:19
Baustatik Lernvideo: Neues bei der Sichtbarkeits-Ansicht
Die Sichtbarkeits-Ansicht hat ein paar neue Buttons bekommen und dieses Video erklärt, was Sie damit tun können.
00:54
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht und andere Ansichten der Baustatik
Neben der Echt-Ansicht die so öhnlich funktioniert wie in einem 3D-Spiel gibt es auch noch die Ansicht als Parallelproje ...
02:05
Baustatik Lernvideo: Status-Informationen der Projekt-Ansicht
Die Projekt-Ansicht der Baustatik bietet auch Informationen über den Status von einzelnen Dokumenten.
02:04
Baustatik Lernvideo: Die Sichtbarkeits-Ansicht in der Baustatik
Mit der Sichtbarkeits-Ansicht stellen Sie ein, welche Elemente in der Graphik sichtbar sein sollen, und welche nicht. Au ...
01:49
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht
Mit den Anzeigefiltern der Baustatik kann man einzelne Elemente der Gesamtkonstruktion in einem eigenen Fenster darstell ...
02:28
Baustatik Lernvideo: Die Echt-Ansicht
Fast wie ein Computerspiel: Mit der Echt-Ansicht können Sie durch das gesamte Gebäude laufen und die Konstruktionen von ...
01:45
Arbeiten mit Navigationspunkten
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Befehle des Animations-Menüs
Das Animations-Menü enthält Befehle, mit denen Sie ganz einfach Einfluss auf die Animationen der Baustatik nehmen aber a ...
04:13
Baustatik Lernvideo: So stellen Sie die perfekte Ausdruckgröße für Grafiken ein
In der Baustatik können Sie alle am Bildschirm angezeigten Grafiken auch ausdrucken. Das gilt auch für Graphiken mit man ...
03:50
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Vorschau für Navigationspunkte
Mit der Druckvorschau für Navigationspunkte können Sie schnell einzelne Grafiken vor dem Ausdruck mit der Baustatik über ...
02:45
Baustatik Lernvideo: Alles über Navigationspunkte
Navigationspunkte sind wichtige Objekte in der Baustatik: Zum einen können Sie damit in Ihrem System navigieren - daher ...
1:17:33
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für den 2D-Rahmen schnell erzeugen
Mit Hilfe des Navigationspunkt-Set-Generators und des Navigationspunkt-Generators können Sie immer wieder benötigte Navi ...
09:01
Baustatik Lernvideo: Graphiken für alle Ebenen im 3D-System automatisch erzeugen
Mit dem Navigationspunkt-Generator können Sie automatisch Navigationspunkte - also Graphiken für die Ausgabe - produzier ...
04:02
Baustatik Lernvideo: Standard-Graphiken für die FEM-Platte schnell erzeugen
Mit den Standard-Sätzen erzeugen Sie schnell Graphiken für die allgemeingültigen Systeme wie für die FEM-Platte, die FEM ...
04:03
Update Oktober 2022
Das Oktober-Update ist da und es enthält wie immer eine ganze Menge neuer Funktionen. In diesem Video erläutert Herr Ger ...
32:30
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...
1:00:47
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: Tipps für Navigationspunkte
Sie können Navigationspunkte der Baustatik in Ordnern organisieren. Das geht manuell, aber auch automatisch: Die Automat ...
07:58
Baustatik Lernvideo: Navigationspunkte bearbeiten
Das Video zeigt, wie Sie einen vorhandenen Navigationspunkt und ein neues Element - das es beim Anlegen des Navigationsp ...
02:35
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken
In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...
01:48
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Anzeigefilter für eine bessere Übersicht
Mit den Anzeigefiltern der Baustatik kann man einzelne Elemente der Gesamtkonstruktion in einem eigenen Fenster darstell ...
02:28
Baustatik Lernvideo: Räumliche Ansichten mit Navigationspunkten speichern und wiederherstellen
Mit Navigationspunkte können Sie räumliche Ansichten Ihres Systems speichern und später bei Bedarf wiederherstellen. Wen ...
03:06
Darstellung von Ergebnissen
Baustatik Lernvideo: So können Sie die Berechnungsschritte zum Endergebnis nachvollziehen
Anders als bei anderen Programmen sind die Endergebnisse der Berechnung bei der Baustatik keine Black-Box Ergebnisse: St ...
06:46
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen
In der Baustatik können Sie von Haus aus "echte" Punkte vermassen. Also Eckpunkte von Polygonen, Endpunkte von Linien, R ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse beim interaktiven Drehen des Systems anzeigen
Um auf weniger leistungsfähige Rechner Rücksicht zu nehmen, blendet die Baustatik beim interaktiven Arbeiten mit der gra ...
02:58
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung optimal ausnutzen
Die Baustatik bietet Ihnen eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten rund um die Visualisierung von Ergebniswerten. Neb ...
1:24:30
Baustatik Lernvideo: Eigene Darstellungseinstellungen ins Menü aufnehmen
Sie können einen Satz an eigenen Darstellungseinstellungen mit einem Namen versehen und diese dann direkt über das norma ...
03:16
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den halbtransparenten Farbverlauf für die Darstellung von Ergebnissen
Eine der möglichen Darstellungsformen für Flächenergebnisse ist der Farbverlauf. Der verdeckt aber natürlich, was sich d ...
01:29
Baustatik Lernvideo: So zeigen Sie mehrere Ergebnisse gleichzeitig an
In der Baustatik können Sie entweder mehrere Ergebnisse gleichzeitig in einem Fenster anzeigen oder Sie verwenden mehrer ...
03:58
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...
03:13
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung voll ausnutzen
Die Baustatik hat sehr viele Optionen um die Darstellung von Berechnungsergebnissen zu beeinflussen. Einige davon sind l ...
1:35:04
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: So legen Sie zusätzliche Stellen für die Ausgabe von Ergebnissen fest.
Die Baustatik legt normalerweise vollautomatisch eine sinnvolle Menge an Punkten fest, an denen die Ergebnisse der Berec ...
03:55
Baustatik Lernvideo: Ausnutzungsgrad schöner darstellen
Mit einer neuen Option der Baustatik können Sie sehr schnell einen besseren Überblick über den Grad der Ausnutzung in de ...
01:34
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung
Die Baustatik ist hochgradig konfigurierbar. Sie können praktisch jede Farbe, Strichstärke und Schriftart einstellen, wi ...
21:50
Baustatik Lernvideo: Darstellungsmöglichkeiten der Ersatztrapetzlast
Die berechneten Auflagerkräfte können in der Baustatik unter anderem als Ersatztrapezlast angezeigt werden. Wenn Sie das ...
01:37
Baustatik Lernvideo: Art der Ergebnisdarstellung schnell umschalten
Die Baustatik kennt eine Vielzahl von möglichen Arten der Ergebnisdarstellung. Alle dafür zur Verfügung stehenden Option ...
01:15
Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen
Normalerweise wird immer nur ein Ergebnis angezeigt: Wählt man ein anderes zur Anzeige aus, dann wird das zuvor angezeig ...
00:56
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: So legen Sie Ergebnisslinien an Höhenkoten an
Bei flächigen Elementen in der Baustatik kann man die Ergebnisse nicht nur flächig sondern auch an beliebigen Schnitten ...
02:19
Baustatik Lernvideo: Beliebige Schnitte durch Ergebnisse legen
In der Baustatik kann man die Ergebnisse auf vielfältige Arten visualisieren. Eine Möglichkeit ist dabei, Schnitte durch ...
02:07
Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik
Die Baustatik enthält einen Dokument-Typ für häufig benötigte Stahlbeton-Einzelnachweise. Momentan können dort Nachweise ...
03:36
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung in der Baustatik
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Visualisierung von Ergebnissen konfigurieren ...
08:17
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse an beliebigen Stellen im Durchlaufträger beschriften
Normalerweise ermittelt das Programm die zu beschriftenden Stellen im Durchlaufträger vollautomatisch. Sie können aber m ...
01:15
Baustatik Lernvideo: Bewehrungsmengen im Radius um einen Punkt ermitteln
In der Baustatik kann man sich die Bemessungsergebnisse innerhalb einer Fläche auf vielerlei Arten anzeigen lassen. Eine ...
00:57
Texte interativ verschieben
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...
02:29
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben
Man kann in der Baustatik einzelne Beschriftungen, aber auch Gruppen von Texten gleichzeitig am Bildschirm verschieben. ...
01:12
Konfiguration der Darstellungsarten
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie eigene Hotkeys
In der Baustatik sind für viele wichtige Befehle von Haus aus Hotkeys definiert. Sie können die Tastaturbelegungen auch ...
08:06
Baustatik Lernvideo: Ergebnisse beim interaktiven Drehen des Systems anzeigen
Um auf weniger leistungsfähige Rechner Rücksicht zu nehmen, blendet die Baustatik beim interaktiven Arbeiten mit der gra ...
02:58
Baustatik Lernvideo: Zeit sparen mit wiederverwendbaren Sichtbarkeitseinstellungen
Mit den Sichtbarkeitseinstellungen legen Sie fest, welche Elemente Ihrer Konstruktion am Bildschirm sichtbar sind und we ...
03:55
Baustatik Lernvideo: So produzieren Sie ein perfektes Vorlagedokument
Vorlagedokumente sind eine ganze einfache Methode, für effizienteres Arbeiten mit der Baustatik. Um eine perfekte Vorlag ...
42:11
Baustatik Lernvideo: Kurzer Tipp zur Sichtbarkeits-Ansicht
Seit dem letzten Update gibt es in der Sichtbarkeits-Ansicht einen neuen Button. Mit dem können Sie bereits zuvor gespei ...
03:45
Baustatik Lernvideo: Änderung am Geltungsbereich der Einstellungen
Sie können die Einstellungen für Objekte entweder über ein Darstellungsobjekt oder über das Fenster "Optionen - Einstell ...
02:55
Webinar: Graphik konfigurieren
Die Baustatik hat umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Graphik. Sowohl die Visualisierung des Systems und de ...
53:34
Baustatik Lernvideo: Das sind die wichtigsten Parameter für die Stabdarstellung
Alle Objekte der Baustatik, die graphisch dargestellt werden können, haben einen umfangreichen Satz an Parametern für eb ...
11:57
Baustatik Lernvideo: Kurze Einführung in die Darstellungsoptionen
In der Baustatik können Sie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen einstellen, welche Objekte auf welche Art darges ...
14:39
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Texturen
Für die Visualisierung des Tragwerks können Sie in der Baustatik aus mehreren Darstellungsmöglichkeiten auswählen. Spezi ...
03:26
Baustatik Lernvideo: Mehrere Ergebnisse der Baustatik gleichzeitig anzeigen
Normalerweise wird immer nur ein Ergebnis angezeigt: Wählt man ein anderes zur Anzeige aus, dann wird das zuvor angezeig ...
00:56
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie Ergebnislinien in der Baustatik
Zusätzlich zu den normalen flächigen Optionen können flächige Ergebnisse auch in beliebigen Schnitten dargestellt werden ...
02:52
Baustatik Lernvideo: Optionen für die Darstellung von Flächenergebnissen
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Darstellung von Ergebnissen beeinflussen kön ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Beliebige Graphiken ausdrucken
In den einfacheren Dokumente der Baustatik werden die relevanten Graphiken einfach automatisch mit ausgedruckt. In den k ...
01:48
Baustatik Lernvideo: Die Parallelprojektions-Ansicht mit Texturen
Neben den normalen Ansichtsfenstern bietet die Baustatik auch "echte" räumliche Ansichten mit versteckten Linien und Flä ...
02:29
Maßketten verwenden
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...
02:29
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen
In der Baustatik können Sie von Haus aus "echte" Punkte vermassen. Also Eckpunkte von Polygonen, Endpunkte von Linien, R ...
01:37
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...
1:00:47
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik
In der Baustatik kann man die Gestaltung von Massketten auf mehrere Arten beeinflussen. Das Video zeigt, wie das geht.
02:32
Tipps zu Lasten und Einwirkungen
Baustatik Lernvideo: Vorspannung durch Temperaturbelastung
In diesem Video erfahren Sie, warum Diagonalen in Fachwerken manchmal vorgespannt werden und welche Vorteile dies für di ...
09:30
Baustatik Lernvideo: Längenänderung durch Temperatureinwirkungen in der Platte
In der Baustatik kann ein Faltwerkselement mit einer Temperatureinwirkung belastet werden. Diese Temperatureinwirkungen ...
04:36
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Alles zu Stab-Flächenlasten
Mit der Baustatik können Sie vielerlei Einwirkungsarten definieren. Eine davon ist die Stab-Flächenlast, mit der Sie Flä ...
11:56
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung
Mit der Lastfallverwaltung können Sie alle Einwirkungen eines Lastfalls in einen anderen verschieben oder kopieren. Dabe ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Lastfallgraphiken mit Einwirkungsart in der Überschrift ausdrucken
Der Ausdruck von Navigationspunkten für Lastfälle enthält ab Version 276 automatisch auch die Bezeichnung der Einwirkung ...
04:03
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie Lasten in einen anderen Lastfall
Es gibt eine ganze Menge an Wegen, mit denen Sie Einwirkungen in der Baustatik kopieren können. Am häufigsten verwenden ...
05:34
Baustatik Lernvideo: Neue Möglichkeiten bei der Beschriftung importierter Lasten
In der Baustatik können Sie sehr viele Dinge für die Anzeige ein- und ausschalten. Und doch kommen immer wieder mal neue ...
02:09
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten mit quadratischem Verlauf
Seit Version 258 enthält die Baustatik eine Möglichkeit, Flächenlasten nicht nur anhand eines Gitters aufzuteilen, sonde ...
09:19
Baustatik Lernvideo: Tipp zur Weiterleitung vom Dach in den Durchlaufträger
Eine häufige Frage lautet: "Kann man die Weiterleitung aus dem Dach in den Durchlaufträger so durchführen, das die weite ...
01:54
Webinar: So nutzen Sie die speziellen Einwirkungen
Die Baustatik hat über normale Einzel-, Strecken- und Flächenlasten auch noch einige besondere Einwirkungsarten wie Temp ...
43:05
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
Hier ein kleiner Tipp zu einem neuen Befehl in der Baustatik, den Sie vielleicht noch nicht kennen: Der Angriffspunkt d ...
01:52
Baustatik Lernvideo: Graphisches Erzeugen von Einzellasten auf Stäben
In der Baustatik gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten neue Objekte zu definieren. Neben tabellarischen und numerische ...
04:27
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...
02:04
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten automatisch auf Stäbe verteilen
Wenn Sie Flächenlasten auf Stäbe aufbringen müssen, dann können Sie die entweder manuell in Linienlasten umrechnen, oder ...
03:27
Baustatik Lernvideo: Lastbilder mit SLW-Lasten
Flächige Tragwerke können mit Fahrspuren von SLWs und Gabelstaplern belastet werden. Das Video zeigt wie.
04:25
Baustatik Lernvideo: Flächenlasten auf Stäbe aufteilen
Mit Hilfe eines Nebenrechnungsystems können Flächenlasten automatisch auf Stäbe aufgeteilt werden. In diesem Video wird ...
02:32
Arbeiten mit Lastfällen
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Die Lastfallfilter-Ansicht und der Lastfallfilter
Mit dem Lastfallfilter können Sie festlegen, welche Lastfälle am Bildschirm angezeigt werden können. Die können dabei en ...
06:09
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie ganze Lastfälle mit der Lastfallverwaltung
Mit der Lastfallverwaltung können Sie alle Einwirkungen eines Lastfalls in einen anderen verschieben oder kopieren. Dabe ...
01:53
Baustatik Lernvideo: Lineare und nichtlineare Berechnungen mit Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen
Zur Bestimmung der maximalen Beanspruchung und für nichtlineare Berechnungen verwenden Sie in der Baustatik Überlagerung ...
36:23
Baustatik Lernvideo: Lastfallgraphiken mit Einwirkungsart in der Überschrift ausdrucken
Der Ausdruck von Navigationspunkten für Lastfälle enthält ab Version 276 automatisch auch die Bezeichnung der Einwirkung ...
04:03
Baustatik Lernvideo: So kopieren Sie Lasten in einen anderen Lastfall
Es gibt eine ganze Menge an Wegen, mit denen Sie Einwirkungen in der Baustatik kopieren können. Am häufigsten verwenden ...
05:34
Schwerlastwagen (SLW) definieren
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...
12:29
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...
02:04
So definieren und verwenden Sie Achsen
Baustatik Lernvideo: So definieren und verwenden Sie Achsen
In der Baustatik stehen Ihnen mehrere Ordnungsmittel zur Verfügung und eines davon sind die Achsen. Achsen können frei d ...
06:13
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten
Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...
17:15
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...
1:00:47
Work und Cash verwenden
Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach
Falls der Bedarf doch etwas größer war als gedacht, können Sie im Rahmen Ihres Work und Cash Vertrages ganz einfach Stun ...
03:05
Baustatik Lernvideo: Kontoübersicht für Work und Cash mit Timeserver im Internet
Wenn Sie den Timeserver im Internet für Work&Cash verwenden, dann haben Sie natürlich keine lokale Übersicht über die ve ...
01:45
Sonstiges
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie den Mindestabstand von Knoten
Kurz vorab: Die Option, die Sie in diesem Video kennenlernen, sollten Sie möglichst nur im Notfall verwenden. Das geschi ...
05:15
Baustatik Lernvideo: Performance-Verbesserung in der Baustatik Oktober 2024
Wir arbeiten ja immer wieder mal an der Performance der Baustatik und in den letzten Wochen war es mal wieder soweit: Wi ...
01:01
Baustatik Lernvideo: So ändern Sie die Orientierung der Faltwerks-Beschriftung
Von Haus aus werden Faltwerke in Richtung ihrer lokalen X-Achse beschriftet. Auf Wunsch geht das aber auch in Richtung d ...
00:49
Baustatik Lernvideo: Neues beim Durchstanznachweis
Der Stanznachweis in der Baustatik hatte bisher einige geometrische Einschränkungen, die seit dem letzten Update nicht m ...
00:45
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie den eingebauten Taschenrechner
In der Baustatik können Sie in fast allen Textfeldern Berechnungen durchführen. Dabei können Sie nicht nur die Grundrech ...
02:26
Baustatik Lernvideo: Verriegelungsstütze mit der Baustatik
Hier ein schönes Beispielsystem von einem Anwender der Baustatik: Diese Verriegelungsstütze wurde entworfen, definiert, ...
00:26
Baustatik Lernvideo: So bekommen Sie die Baustatik in das Start-Menü von Windows 11
Windows 11 hat ein neues “Start” Menü, das Sie über den “Windows” Button in der Taskleiste öffnen können. Je nachdem, wi ...
01:05
Baustatik Lernvideo: Die richtige Hardware für Online-Meetings
Hier eine Information, die ausnahmsweise nichts mit unserer "Baustatik" zu tun hat: Auch Bauingenieure und Ar ...
07:07
Baustatik Lernvideo: Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen
Wenn Sie in der Projekt-Ansicht der Baustatik ein Dokument löschen, dann warnen wir zwar davor, das es nun permanent ent ...
01:38
Baustatik Lernvideo: Makros kurz vorgestellt
Die Baustatik ist vollständig programmierbar und Sie können eigenen Funktionen mit Makros erstellen. Speziell für immer ...
04:07
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik ...
02:36
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen ...
02:32
Baustatik Lernvideo: Kurzer Überblick zur Baustatik
Die vielen Seiten der Baustatik: Räumliche Tragwerke, Platten, Scheiben, Durchlaufträger - aber eben auch Fundamente und ...
02:00
Baustatik Lernvideo: Interessantes zum komprimierten Dateiformat
Die Baustatik kann Dateien im "komprimierten Dateiformat" speichern. Früher war dies eine Option, die von Haus aus ausge ...
07:30
Baustatik Lernvideo: Anwender-Meinungen zur Baustatik
Interviews aufgenommen auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin
02:57
Baustatik Lernvideo: Darum Baustatik
Kurze Anwender-Statements zur Baustatik
00:39
Stimmen zur Baustatik: Seyoum Yitnagashaw, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:42
Stimmen zur Baustatik: Michael Wolff, M.Sc.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:47
Stimmen zur Baustatik: Steve Krekow, M. Ing.und Björn Kunze, Dipl. Ing. (FH)
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:54
Stimmen zur Baustatik: Maria Rozinat, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
01:18
Stimmen zur Baustatik: Dipl.-Ing. (FH) Hans Krafack
Ein kurzes Kunden-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:45
Baustatik Lernvideo: Baustatik Roadshow 2019 - Outtakes
Hier ein paar kurze Impressionen von der Berliner Veranstaltung im Rahmen der Baustatik roadshow 2019
03:21
Anwender-Aussage: Büro Erber, München
Dipl.-Ing. Thomas Schütze vom Büro Erber über D.I.E., die Baustatik und Work und Cash
02:23
Baustatik Lernvideo: So war die Baustatik Roadshow 2017
Ein kurzes Video über die Baustatik Roadshow 2017
03:01
Veranstaltungen
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...
26:09
Baustatik Lernvideo: Eine Übersicht der Sichtbarkeits-Optionen in der Baustatik
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
23:06
Baustatik Lernvideo: So verwenden Sie die Bemessungsparameter
Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...
45:49
Baustatik Lernvideo: Nachweise von Rissbreiten in der Baustatik
Neben der Tragfähigkeit muss bei Bauwerken auch die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden. Bei Tragwerken aus Beton ...
38:18
Baustatik Lernvideo: Alles über die Bewehrung in der Baustatik
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren ...
44:58
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie Systeme schneller mit Hilfe der Variantenkonstruktion
Der Begriff Variantenkonstruktion beschreibt eine Arbeitsweise, bei der die immer gleiche Vorlage einer Konstruktion ver ...
42:49
Baustatik Lernvideo: Makroprogrammierung mit der Baustatik
Sie können die Baustatik mit selbst programmierten Makros ganz einfach erweitern. Dafür verwenden Sie die Programmierspr ...
1:10:31
Baustatik Lernvideo: FEM-Platten mit der Baustatik
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Plattensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabell ...
58:52
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonbemessung im Hochbau
Im Seminar werden zunächst drei Einzelmodule der Baustatik vorgestellt: Durchlaufträger, Stütze und Fundament. <br ...
46:21
Baustatik Lernvideo: Optionen der Ergebnisdarstellung voll ausnutzen
Die Baustatik hat sehr viele Optionen um die Darstellung von Berechnungsergebnissen zu beeinflussen. Einige davon sind l ...
1:35:04
Baustatik Lernvideo: Variantenkonstruktion mit Excel
Excel und die Baustatik können Daten sehr flexibel bidirektional austauschen. Das ermöglicht es Ihnen, Excel als Werkzeu ...
55:34
Baustatik Lernvideo: Import und Export von Daten mit der Baustatik
Die Baustatik bietet viele Möglichkeiten zum Datenimport und Datenexport. Dazu zählt natürlich die Datenweitergabe über ...
35:43
Baustatik Lernvideo: Erdbebenberechnung mit der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie auch eine Bemessung für Erdbeben durchführen. In diesem Video lernen Sie die Grundlag ...
42:04
Baustatik Lernvideo: Ausgabe mit Word
Die Baustatik verfügt über eine Vielzahl an Ausgabemöglichkeiten und eine davon ist die Ausgabe der Dokumentation in For ...
1:03:28
Webinar: So nutzen Sie die speziellen Einwirkungen
Die Baustatik hat über normale Einzel-, Strecken- und Flächenlasten auch noch einige besondere Einwirkungsarten wie Temp ...
43:05
Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk
In diesem knapp einstündigen Webinar, erläutern wir alle Grundlagen zum richtigen Definieren von Lagern und Anschlüssen ...
48:54
Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie in mehreren Bauteilen eine Holzbemessung nach EN 1995 durchführen. In diesem 40-minütigen W ...
39:36
Baustatik Lernvideo: Räumliches arbeiten
In diesem Webinar lernen Sie die Funktionen kennen, mit denen Sie in der Baustatik effektiver im Raum arbeiten als bei a ...
59:23
Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk
In der Aufzeichnung unseres Webinars zum Thema "Theorie 2. Ordnung im Faltwerk" erfahren Sie: - Wann Berechnu ...
36:30
Webinar: Arbeiten mit Excel
Die Baustatik und Excel können ganze einfach Daten miteinander austauschen. Im Extremfall können Sie die komplette Daten ...
37:51
Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk
Diese 45 minütige Webinar baut auf das Webinar 'Schnittgrößen im Faltwerk' auf. Darauf aufbauend zeigen wir ...
46:01
Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk
In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln un ...
55:25
Webinar: Von der Platte zum Faltwerk
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten der Baustatik in Bezug auf Platten- un ...
1:00:36
Baustatik Lernvideo: Der Dach-Designer
In diesem knapp einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen den Umgang mit dem Dach-Designer aus der Baustatik. Der Dach-Desig ...
47:53
Baustatik Lernvideo: Stahlbetonstütze, Stahlstütze, Holzstütze
In diesem Video erfahren Sie innerhalb von 45 Minuten, wie Sie in der Baustatik eine Stütze eingeben, berechnen und ausd ...
42:58
Webinar: Der Durchlaufträger in der Baustatik
In diesem einstündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie einen Durchlaufträger in der Baustatik ganz einfach definieren, ver ...
1:05:49
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...
37:30
Webinar: Durchstanznachweis mit der Baustatik
In der Baustatik sind Durchstanznachweise in vielen Zusammenhängen ganz einfach möglich. In einem 2D-System können die N ...
36:36
Webinar: Dokumentation und Ausgabemöglichkeiten mit der Baustatik
Im Webinar erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten, mit der Sie Ihre Statik aus der Baustatik heraus dok ...
54:44
Baustatik Lernvideo: So arbeiten Sie mit den Sichtbarkeits-Einstellungen
Die Baustatik hat eine große Menge an Optionen, mit denen Elemente sichtbar oder unsichtbar gemacht werden können: Es gi ...
30:52
Baustatik Lernvideo: Einführung in die Baustatik - wichtige Fenster
Funktionen der Projektverwaltung, Möglichkeiten der Bearbeitung von Objekteigenschaften, Tabelleneingabe, Dokumenten-Ans ...
19:39
Baustatik Lernvideo: Baustatik Roadshow 2019 - Outtakes
Hier ein paar kurze Impressionen von der Berliner Veranstaltung im Rahmen der Baustatik roadshow 2019
03:21
Baustatik Lernvideo: So war die Baustatik Roadshow 2017
Ein kurzes Video über die Baustatik Roadshow 2017
03:01
Updates
Kleine Verbesserung aus dem November-Update
Seit dem November-Update können Sie das Fenster, in dem die Objekte einer Gruppenauswahl angezeigt werden, auch in der G ...
00:38
Baustatik Lernvideo: Berechnungen mit Zugstäben
Im Juni-Update haben wir verändert, wie die Baustatik sich bei nichtlinearen Berechnungen mit Zugstäben verhält. Die Rei ...
01:54
Ein Jahr Performance-Tuning: Die Auswirkung
Wir haben in den letzten 12 Monaten neben den normalen Entwicklungstätigkeiten auch ganz speziell das Augenmerk auf Perf ...
00:55
Baustatik Lernvideo: Bessere Performance bei der Plattenbemessung
Auch bei der Plattenbemessung wurden im Rahmen des Updates von Version 308 auf 309 erhebliche Verbesserungen erzielt. Da ...
00:25
Baustatik Lernvideo: Beschleunigte nichtlineare Berechnung
Ab dem nächsten Update wird auch die nichtlineare Berechnung in der Baustatik alle verfügbaren CPUs verwenden: Die vorli ...
01:26
Baustatik Lernvideo: Schnellers rechnen bei Nebenrechnugssystemen
Bei der Baustatik können Sie Flächenlasten auf Stäben aufbringen. Damit die Einwirkungen richtig verteilt werden können, ...
01:08
Baustatik-Update für März 2025
Das Baustatik-Update für März 2025 ist ab sofort verfügbar und wird über unsere automatischen Updates auch bereits verte ...
15:49
Das Baustatik-Update für Dezember 2024 ist da
Unser monatliches Update enthält wie immer viele hilfreiche neue Funktionen, wie immer für alle Kunden völlig kostenlos. ...
18:05
Baustatik Lernvideo: Neues beim IFC-Import
Der Import von IFC-Daten ist in der Baustatik schon recht lange möglich. Vor kurzem haben wir den aber etwas aufgewertet ...
04:29
Kommende Attraktionen: IDEA-Statica
Wir bauen gerade an einer Integration mit IDEA-Statica. Das Ganze ist noch nicht spruchreif, aber man kann schon einen e ...
02:11
Baustatik-Update Juli 2024
Das Baustatik-Update für Juli 2024 ist ab sofort verfügbar. Alle Informationen rund ums Update finden sich wie immer im ...
14:04
Baustatik-Update Mai 2024
Das Baustatik-Update für Mai 2024 ist ab sofort verfügbar. Alle Informationen rund ums Update finden sich wie immer im U ...
17:20
Das Baustatik-Update für Februar 2024 ist da
Das neue Baustatik-Update liegt jetzt vor. Wie immer finden Sie alle Details zur neuen Version im Update-Protokoll im Do ...
05:00
Baustatik Lernvideo: Performance-Verbesserung im Durchlaufträger
Die Berechnungen von Durchlaufträgern waren in der Baustatik schon immer recht flott. Bei Systemen mit sehr vielen Felde ...
01:24
Das Baustatik-Update für November 2023 ist da
Das November-Update der Baustatik ist da und dieses kurze Video zeigt Ihnen die wichtigsten Erweiterungen aus der neuen ...
10:25
Baustatik Lernvideo: Entfernung der EC2 Vornorm 'DIN V ENV 1992'
Wir haben die nie gültig gewordene EC2-Vornorm 'DIN V ENV 1992' vor kurzem aus der Baustatik entfernt. Was uns dann über ...
06:04
Das Baustatik-Update für August 2023 ist da
Das August-Update der Baustatik ist da und dieses kurze Video zeigt Ihnen die wichtigsten Erweiterunge aus der neuen Ver ...
20:15
Update für Mai 2023 ab sofort verfügbar
Das Mai-Update der Baustatik ist ab sofort verfügbar und wird auch schon über den Mechanismus für automatische Updates v ...
13:17
Update für März 2023 jetzt verfügbar
Das Update für März 2023 ist ab sofort verfügbar und enthält wie immer bei unseren Updates eine Menge an kleineren und g ...
24:44
November-Update jetzt verfügbar
Das Baustatik-Update für November ist ab sofort verfügbar. Alle Details zum Update finden Sie wie immer im Update-Protok ...
23:13
Update Oktober 2022
Das Oktober-Update ist da und es enthält wie immer eine ganze Menge neuer Funktionen. In diesem Video erläutert Herr Ger ...
32:30
Update August 2022 - Version 261
Das August-Update der Baustatik ist da. Nachdem in den beiden Vormonaten eher kleinere Verbesserung enthalten waren, ent ...
12:26
Baustatik Lernvideo: Preview der eingebauten Variantenkonstruktion
Im Laufe dieses Jahres wird die Baustatik um eine eingebaute Methode für die Variantenkonstruktion erweitert. Sie können ...
05:24
Update Mai 2022
Das Update für Mai 2022 ist ab sofort verfügbar. Neben vielen kleinen Ausbesserungen enthält dieses Update auch 3 neue F ...
16:39
Update April 2022
Eine kurze Erläuterung der wichtigsten neuen Dinge im Update 256 von März 2022. Dazu gehören verschiedene kleinere Dinge ...
08:45
Update März 2022
Eine kurze Erläuterung der wichtigsten neuen Dinge im Update 256 von März 2022. Dazu gehört die Brandbemessung in der St ...
10:58
Update November 2021
Das November-Update ist da und wird wie immer über unseren Mechanismus für automatische Updates verteilt. In diesem Vide ...
16:47
Update Oktober 2021
Das Oktober-Update ist da. Wie immer stehen alle Änderungen im Update-Protokoll auf unserem Webserver. Hier aber die wic ...
09:49
Update für August 2021 nun verfügbar
Anders als anderer stellen wir ja unsere Updates meist monatlich zur Verfügung. Das Baustatik-Update für August steht ab ...
05:52
Update Juli 2021
Eine kurze Übersicht der wichtigsten Neuerungen im Update auf Version 244 vom Juli 2021.
20:11
Timelapse-Videos
Baustatik Lernvideo: BIM in unter 2 Minuten
Strukturübernahme von Strakon in die Baustatik und Berechnungsdaten aus der Baustatik zurück zum Bewehren in Strakon.
01:41
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik ...
02:36
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen ...
02:32