Unsere Baustatik Lernvideos nach Thema


Alle Lernvideos für Einsteiger




Die neuesten Videos




Tipps zum Faltwerk




Tipps zur FEM-Platte




Rahmentragwerke und Stabtragwerke




Tipps zum Durchlaufträger




Stütze aus Stahlbeton, Stahl oder Holz




Tipps zur FEM-Scheibe




Der Dach-Designer




Tipps rund ums Fundament

Baustatik Lernvideo: Fundamente bemessen oder nachweisen
Baustatik Lernvideo: Fundamente bemessen oder nachweisen

In der Schnelleingabe des Fundaments ist nur ein Wert für die Dicke des Fundaments vorgesehen, aber nicht für dessen Abm ...

04:17
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein Einzelfundament oder ein Streifenfundament
Baustatik Lernvideo: So definieren Sie ein Einzelfundament oder ein Streifenfundament

Der Dokument-Typ "Fundament" dient der Berechnung und Bemessung von Einzelfundamenten und Streifenfundamenten auf der Ba ...

11:14



Der elastisch gebettete Balken

Baustatik Lernvideo: Einführung in den elastisch gebetteten Balken
Baustatik Lernvideo: Einführung in den elastisch gebetteten Balken

In diesem Lernvideo erfahren Sie, wie Sie einen elastisch gebetteten Balken in der Baustatik ganz einfach definieren, ve ...

13:57
Baustatik Lernvideo: Alles über elastisch gebettete Stäbe
Baustatik Lernvideo: Alles über elastisch gebettete Stäbe

In der Baustatik können Sie auch elastisch gebettete Stäbe definieren. Dabei ist auch ganz einfach möglich, Zugfedern a ...

15:38
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten
Baustatik Lernvideo: Neue Pseudoergebnisse für Bodenplatten

Bei Bodenplatten mit Flächenlagerungen schleicht sich leicht mal ein Fehler bei der Definition der Lagerung ein. Die Sof ...

03:13
Baustatik Lernvideo: Elastisch gebetteter Balken
Baustatik Lernvideo: Elastisch gebetteter Balken

Ein kurzes Beispiel zur Eingabe eines elastisch gebetteten Balkens in der Baustatik. Das Beispiel verdeutlicht, wie sehr ...

01:56



Konsolen im Stahlbetonbau

Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik
Baustatik Lernvideo: Konsolen und Ausklinkungen in der Baustatik

Die Baustatik enthält einen Dokument-Typ für häufig benötigte Stahlbeton-Einzelnachweise. Momentan können dort Nachweise ...

03:36



Lastgenerator für Wind und Schnee

Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems

Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...

12:29
Baustatik Lernvideo: Ein Lastgenerator für Windlasten und Schneelasten
Baustatik Lernvideo: Ein Lastgenerator für Windlasten und Schneelasten

Die Baustatik enthält einen Generator für Wind- und Schneelasten nach der DIN-EN 1991-1. Berechnet werden der Böengeschw ...

03:56



Normen einstellen und ändern




Tipps zum Stahlbeton




Tipps zum Holzbau




Tipps zum Stahlbau




Berechnungen und Nachweise




Durchstanznachweis nach EC2




Erdbebenberechnung




Tipps zum Mauerwerk

Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik
Baustatik Lernvideo: Alles zum Mauerwerksnachweis in der Baustatik

In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bediene ...

26:09
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik

In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich. Neben einem einfach zu bedien ...

37:30
Baustatik Lernvideo: So wählen Sie den fk-Parameter für den Mauerwerksnachweis in der Baustatik aus
Baustatik Lernvideo: So wählen Sie den fk-Parameter für den Mauerwerksnachweis in der Baustatik aus

Die Baustatik kommt mit einer vollständigen zur Norm passenden Auswahlmethode für den Steinfestigkeitsparameter fk: Alle ...

01:24
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis
Baustatik Lernvideo: Eigenständiger Mauerwerksnachweis

Der Mauerwerksnachweis kann auch ohne die Verwendung eines Faltwerkselementes geführt werden. Das Beispiel zeigt einen N ...

03:49



Tipps zu BIM und Datenaustausch




Tipps zum IFC-Format




Tipps zum DWG und DXF-Format




Arbeiten mit Word




Arbeiten mit Excel




Arbeiten mit VCmaster und Bautext

Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster
Baustatik Lernvideo: Datenaustausch mit VCmaster

Das Programm VCmaster ist eine Textverarbeitung für Ingenieure und kann auch für den Ausdruck von mit der Baustatik bere ...

05:51
Baustatik Lernvideo: Übergabe des Ausdrucks an VCmaster
Baustatik Lernvideo: Übergabe des Ausdrucks an VCmaster

Das Video zeigt ein einfaches Beispiel für die Übergabe des Ausdrucks von der Baustatik an das Programm VCmaster.

00:58



Daten importieren




LayPlan-Daten importieren

Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN
Baustatik Lernvideo: Ein kurzer Trick fürs Importieren von Daten von LayPLAN

Beim Importieren von Daten aus LayPLAN werden ab Version 216 automatisch auch Materialien und Profile angelegt. Dieses V ...

03:13
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren
Baustatik Lernvideo: Strukturdaten aus LayPLAN importieren

Die Gerüstbausoftware LayPLAN kann Konstruktionsdaten im DXF-Format exportieren und die Baustatik kann diese Daten lesen ...

06:43



Lastweiterleitung und Lastübernahme




Möglichkeiten der Variantenkonstruktion




Eigene Makros programmieren

Baustatik Lernvideo: So verschneiden Sie 2 Rohre miteinander
Baustatik Lernvideo: So verschneiden Sie 2 Rohre miteinander

Manche Aufgaben sind dann doch so komplex, dass die Baustatik kein fertig eingebautes Werkzeug dafür zur Verfügung stell ...

04:45
Baustatik Lernvideo: Ein Rigging-Träger als Beispiel-Makro
Baustatik Lernvideo: Ein Rigging-Träger als Beispiel-Makro

Die Baustatik kann auf verschiedene Arten erweitert werden und eine davon ist das Programmieren eigener Erweiterungen in ...

42:05
Baustatik Lernvideo: Makroprogrammierung mit der Baustatik
Baustatik Lernvideo: Makroprogrammierung mit der Baustatik

Sie können die Baustatik mit selbst programmierten Makros ganz einfach erweitern. Dafür verwenden Sie die Programmierspr ...

1:10:31



Versionsverwaltung und Versionskontrolle

Baustatik Lernvideo: So erleichtert die Baustatik Ihren Verwaltungsaufwand mit der Versionsverwaltung
Baustatik Lernvideo: So erleichtert die Baustatik Ihren Verwaltungsaufwand mit der Versionsverwaltung

Während der Arbeit an einem neuen System probiert man ja unterschiedlichste Varianten aus: Manchmal durch die Verwendung ...

08:07
Baustatik Lernvideo: Versionsverwaltung in der Baustatik
Baustatik Lernvideo: Versionsverwaltung in der Baustatik

Eine kurze Erläuterung zur automatischen Versionsverwaltung - eine Funktion, die unseres Wissens kein anderes Statikprog ...

02:52



Drucken und Ausgabe der Statik-Dokumentation




Hilfreiches zur Programmbenutzung




Die Programmfenster




Arbeiten mit Navigationspunkten




Darstellung von Ergebnissen




Texte interativ verschieben

Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus

Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...

02:29
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben
Baustatik Lernvideo: Mehrere Beschriftungen gleichzeitig verschieben

Man kann in der Baustatik einzelne Beschriftungen, aber auch Gruppen von Texten gleichzeitig am Bildschirm verschieben. ...

01:12



Konfiguration der Darstellungsarten




Maßketten verwenden

Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus
Baustatik Lernvideo: So verschieben Sie Beschriftungen und Massketten mit der Maus

Die Baustatik hat ein eigenes Werkzeug, mit dem Sie ganz einfach Beschriftungen innerhalb einer Graphik verschieben könn ...

02:29
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen
Baustatik Lernvideo: So vermassen Sie die Nulldurchgänge von Kurvenverläufen

In der Baustatik können Sie von Haus aus "echte" Punkte vermassen. Also Eckpunkte von Polygonen, Endpunkte von Linien, R ...

01:37
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik

Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...

1:00:47
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik
Baustatik Lernvideo: Gestaltung von Massketten in der Baustatik

In der Baustatik kann man die Gestaltung von Massketten auf mehrere Arten beeinflussen. Das Video zeigt, wie das geht.

02:32



Tipps zu Lasten und Einwirkungen




Arbeiten mit Lastfällen




Schwerlastwagen (SLW) definieren

Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems
Baustatik Lernvideo: Alles über Lastbilder mit SLWs, Stapler und Tandems

Sie können mit der Baustatik ganz einfach die Lastbilder erzeugen, die beim Befahren von Platten durch SLWs oder andere ...

12:29
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen
Baustatik Lernvideo: Fahrzeug-Fahrspuren als Belastung aufbringen

In der Baustatik können Sie Faltwerkselemente mit Einwirkungen aus SLWs oder anderen Fahrzeugen belasten. Das Video zeig ...

02:04



So definieren und verwenden Sie Achsen

Baustatik Lernvideo: So definieren und verwenden Sie Achsen
Baustatik Lernvideo: So definieren und verwenden Sie Achsen

In der Baustatik stehen Ihnen mehrere Ordnungsmittel zur Verfügung und eines davon sind die Achsen. Achsen können frei d ...

06:13
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten
Baustatik Lernvideo: So modellieren Sie einen Höhensprung in Platten

Wenn eine Platte aus konstruktiven oder baulichen Gründen einen Höhensprung aufweist, dann hat das natürlich auch Konseq ...

17:15
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik
Webinar: Die Spezialelemente der Baustatik

Zusätzlich zu den statisch relevanten Objekten wie Stäben, Platten und Lagern gibt es in der Baustatik auch eine ganze R ...

1:00:47



Work und Cash verwenden

Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach
Baustatik Lernvideo: So kaufen Sie Stunden für Work und Cash nach

Falls der Bedarf doch etwas größer war als gedacht, können Sie im Rahmen Ihres Work und Cash Vertrages ganz einfach Stun ...

03:05
Baustatik Lernvideo: Kontoübersicht für Work und Cash mit Timeserver im Internet
Baustatik Lernvideo: Kontoübersicht für Work und Cash mit Timeserver im Internet

Wenn Sie den Timeserver im Internet für Work&Cash verwenden, dann haben Sie natürlich keine lokale Übersicht über die ve ...

01:45



Sonstiges




Veranstaltungen




Updates




Timelapse-Videos

Baustatik Lernvideo: BIM in unter 2 Minuten
Baustatik Lernvideo: BIM in unter 2 Minuten

Strukturübernahme von Strakon in die Baustatik und Berechnungsdaten aus der Baustatik zurück zum Bewehren in Strakon.

01:41
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten

Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik ...

02:36
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten

Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen ...

02:32