Webinar: Die Stütze in der Baustatik
In diesem Webinar erfahren Sie innerhalb von 45 Minuten, wie Sie in der Baustatik eine Stütze eingeben, berechnen und ausdrucken. Dazu gehört auch, wie Sie eine Stütze manuell verändern und Brandlasten eingeben und berücksichtigen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die automatischen Lastfallgruppen verwenden, die automatischen Gruppen einschränken oder selber Gruppen mit Hilfe des manuellen Lastfallgenerators erzeugen.
Im Beispiel sehen Sie, wie Sie bei einer Stahlbetonstütze nach dem Nachweis ganz einfach die verwendete Norm wechseln und dann eine Stahlbemessung durchführen können.
Anders als bei anderen Produkten verfügt die Baustatik über eine Versionskontrolle, die das mühsame Verwalten der verschiedenen Konstruktionsversuche besser organisiert. Sie erfahren, wie das funktioniert.
Um das Webinar zu vervollständigen, zeigen wir Ihnen, wie die Ausgabe der Berechnung gesteuert wird und wie Sie zusätzliche Informationen zur Ausgabe hinzufügen. Schließlich erfahren sie im Video noch, wie die Stütze im Zusammenhang mit der Lastweiterleitung funktioniert.
Demo ausprobieren »