Das Update-Protokoll
Hier finden Sie das Protokoll über Updates unserer Programme in der jüngeren Vergangenheit.
17.12.2024
Baustatik / 1.306
Allgemeine Änderungen
- Beim Erzeugen mehrerer Objekte auf einmal wurde in Version 305 fälschlicherweise allen derselbe Name vergeben. Dieser Fehler wurde behoben.
10.12.2024
Baustatik / 1.305
Allgemeine Änderungen
- Bei der Ausgabe mit Word (.docx) werden beim Aktualisieren von Feldern nun auch Felder berücksichtigt, die sich innerhalb von Textfeldern befinden.
- Der 'VCmaster t2w Interface' Druckerschnittstelle wird nun der vollständige Dokumentpfad als Dokumentname übergeben, damit VCmaster eine Verlinkung generieren kann.
- Bei direkt zu VCmaster exportierten Dokumenten funktionierte die Verlinkung nicht, wenn der Dateipfad des Dokuments Leerzeichen enthielt.
- Bei der Übertragung der Ausgabe an VCmaster (über BML-Datei, direkt oder t2W-Druckertreiber) wird nun auch bei der Ausgabe diverser Dialoge eine Verlinkung generiert, nicht nur bei der Ausgabe des Gesamtdokuments.
- Bei den Kommandos Geometrie-Verschieben/Spiegeln/Rotieren mit Kopie werden zukünftig die Originalnamen mit dem Suffix '- Kopie' an die erzeugten Objekte vergeben.
- Wenn für die Ausgabe ein Word-Dokument ohne Inhaltsverzeichnis und Deckblatt erzeugt wird, wurde bisher immer eine zusätzliche leere Seite vor dem eigentlichen Inhalt mit erzeugt. Ab sofort wird keine leere Seite in diesem Fall mehr angelegt.
- Wenn Word nach dem Erzeugen der Word-Datei automatisch gestartet wird, kommt Word automatisch in den Vordergrund.
- Die Baustatik kann nun mit dem Programm Idea-Statica zum Nachweis von Stahlanschlüssen kommunizieren. Dazu gibt es im Menü "Datei - Exportieren" einen neuen Befehl.
- Es gibt einen Assistenten, der importierte Auflagerkräfte entfernt, wenn kein geeignetes Ziel dafür gefunden wurde. Dieser Assistent funktionierte nicht, wenn es sich um Lager handelte, die erst nach dem Lastimport hinzugefügt wurden.
- Auch im Generator für Navigationspunkt-Sets gibt es nun die Möglichkeit bei Bemessungsergebnissen für Stahlbeton die Grundbewehrung zu ignorieren.
- Beim Import von ASF werden Polygone nun so importiert, dass sie per Rechtsklick in Faltwerkselemente umgewandelt werden können.
- Wenn eine Skizze eine Fehlermeldung verursachte, weil das Hintergrundbild nicht geladen werden konnte, funktionierte das Kommando 'Zoom auf Alles' nicht mehr.
- Beim Import von IFC-Dateien werden nun auch "IFC-Member" berücksichtigt. Dadurch sollte der Import in vielen Fällen deutlich einfacher werden. Außerdem werden importierte Flächen optional ausgefüllt, was zu einer besseren räumlichen Visualisierung der zu importierenden Daten führt.
- Der Sohlreibungswinkel φ,k konnte fälschlicherweise auch bei den vereinfachten Nachweisen eingegeben werden, wo er aber keine Rolle spielt.
- Bei Querkraftanschlüssen wurde die Abmessung der eingegebenen Flanschnaht nicht mit ausgedruckt.
- In einigen Fällen wurde die Schubbewehrung zu gering ausgerechnet.
21.10.2024
Baustatik / 1.304
Änderungen für Faltwerk, Platte, Scheibe und Stütze
- Beim Erzeugen eines Lastfalls im Kontext des Lastimports wird nun der Lastfallfaktor auf 1 gesetzt. (Früher wurde der Faktor des Original-Lastfalls übernommen, was in der Regel nicht sinnvoll ist.)
- Beim Versuch einen Mauerwerksnachweis in einer anderen Situation als 'Grundkombination', 'Außergewöhnliche' oder 'Erdbeben' zu führen, kam es zu einem Absturz. Stattdessen erhält man nun eine Warnung, dass in anderen Situationen für das Material der Teilsicherheitsbeiwert γ,M angenommen wird.
- Bei den Optionen der Ergebnisdarstellung konnte man die 'Summen/Integral-Schrift' nur ändern, wenn Streckenlager als Lastsumme beschriftet wurden. Zukünftig kann man die Schrift auch bearbeiten, wenn bei 'Werte von Ergebnislinien' das Integral ausgewählt ist.
- In Version 302 durften Lastfälle mit der Einwirkungsart Imperfektion nur Imperfektionen enthalten, und Imperfektionen mussten sich in Lastfällen mit der Einwirkungsart Imperfektion befinden. Diese Einschränkung wurde aufgehoben.
- In Version 302 gab es eine Fehlermeldung, wenn sich in einer Überlagerungsregel ein Lastfall mit einer Imperfektion befand, und der Lastfall nicht mit Faktor 1 berücksichtigt wurde. Ab sofort erhält man stattdessen eine Warnung, die darauf hinweist, dass der Faktor nicht auf Imperfektionen angewendet wird.
- Im Fenster des Kommandos 'Anzeigefilter von Navigationspunkten bearbeiten' kann man nun alle Objekte eines Typs per Rechtsklick umschalten. Außerdem mit Strg bzw. Umschalt-Taste beim Klicken mehrere Objekte auswählen und dann per Leertaste umschalten.
Ältere Updates anzeigen