Baustatik / 1.257
Änderungen für das Faltwerk
- Es ist nun in gewissem Umfang möglich, Daten mittels SAF-Format ins Faltwerk zu importieren, oder aus dem Faltwerk zu exportieren.
Änderungen für Faltwerk, Räumlichen und Ebenen Rahmen- Es gibt nun ein Kommando zum Erzeugen von BDK-Nachweisen für die aktuell ausgewählten Einzelstäbe. (Für jeden Stab wird ein BDK-Nachweis erzeugt, es erfolgt keine automatische Zusammenfassung zu 'sinnvollen' Stabzügen.)
- Bei den Darstellungseigenschaften der Stäbe gibt es nun auch die Möglichkeit, die Namen der Stahlanschlüsse anzeigen zu lassen.
- Es werden nun zwei Beispieldateien für die Variantenkonstruktion mit Excel im Verzeichnis des Beispielprojektes mit installiert.
Änderungen für die Scheibe- Bei den Verlegebereichen wird nun darauf hingewiesen, dass die angegebene Bewehrung pro Seite zu verstehen ist. Die Auswahl Q188 bedeutet also auf beiden Seiten der Scheibe wird je eine Q188 Matte eingelegt.
- Die 'Ergebnisse' der Verlegebereiche werden bei der Scheibe nun, wie auch bisher schon die Bemessungsergebnisse, als Gesamtsumme beider Seiten ausgegeben. (Es handelt sich streng genommen nicht um Ergebnisse, sondern nur um einen Kontrollmechanismus, um die eingelegte Bewehrung optisch prüfen zu können.)
Änderungen für den Durchlaufträger- Bei den Darstellungseigenschaften von importierten Streckenlasten besteht nun die Möglichkeit Details zum Lastimport zu beschriften.