
Schulungen und Webinare
Sie können bei uns im Hause an Lehrgängen zur Baustatik teilnehmen. Außerdem bieten wir Schulungen per TeamViewer an. Zusätzlich führen wir kostenlose Webinare zu verschiedenen Themen rund um unsere Software durch. Mit einer solchen Onlineschulung vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in unsere Software maximal auszahlt.
Präsenz-Schulungen
Die Schulungen finden nach Absprache in unserer Oberhausener oder in unserer Münchener Niederlassung statt.
Die Dauer einer Schulung beträgt ca. 4 Stunden. Alle Schulungen sind auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt. Einführungsschulungen beim Erwerb einer neuen Lizenz sind kostenlos. Für zusätzliche Schulungen berechnen wir 250,- € pro Person.
Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schulungen für Hochschulen
Gerne unterstützen wir Lehrkräfte und Studenten mit unserer Software und technischem Support. Natürlich führen wir in diesem Zusammenhang gerne auch Einführungsveranstaltungen für Studenten online an. Wenn Sie eine solche Veranstaltung mit uns durchführen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Einführungskurs
In unserem kostenlosen 90-minütigen Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen der Baustatik kennen. Das hilft Ihnen, den Nutzen des Programms richtig einzuschätzen und die Software maximal für sich zu nutzen. Mehr dazu hier: Einführungskurs
Die nächsten Webinar-Termine
Lineare und nichtlineare Berechnungen mit Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen
22.06.2023 | 14:00-15:00
Zur Bestimmung der maximalen Beanspruchung und für nichtlineare Berechnungen verwenden Sie in der Baustatik Überlagerungsregeln und Lastfallgruppen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie über diese beiden Berechnungsarten mit der Baustatik wissen müssen. Die Themen sind:
- Lineare Überlagerung von Lastfällen zur Bestimmung der extremalen Beanspruchungen
- Zeit sparen mit der eingebauten Automatik
- Behandlung von sich gegenseitig ausschließenden Lastfällen und Lastfallgruppen
- Behandlung von Leiteinwirkung und weiteren Einwirkungen
- Erzeugung nichtlinearer Lastfallgruppen mit dem Generator
- Berücksichtigung der linearen Überlagerungen und nichtlinearen Lastfallgruppen bei der Bemessung
- Automatische und benutzerdefinierte Bemessungsgruppen
Alles über die Bewehrung in der Baustatik
28.09.2023 | 14:00-15:00
Sie können in der Baustatik Bewehrungsanordnungen, Verlegebereiche für Stäbe, Unterzüge und Faltwerkselemente definieren und Bewehrung für die Berechnung im Zustand II festlegen. Die ermittelte und vorgegebene Bewehrung kann dann auf verschiedene Arten dargestellt und auch mit unterschiedlichen Methoden in Drittprogramme exportiert werden. Bei der vorgegebenen Bewehrung können Sie Matten und Rundstahl verlegen, die Bewehrung kann aber auch auf andere Arten definiert werden.
In diesem Webinar erfahren Sie alles rund um die Bewehrung in der Baustatik.
So funktioniert die Auswahl von Objekten in der Baustatik
19.10.2023 | 14:00-15:00
Die Auswahl in der Baustatik ist eine wichtige Gruppen: Bevor Sie Elemente bearbeiten oder löschen, müssen diese ausgewählt werden. Darum gibt es viele Werkzeuge im Umfeld der Auswahl. Sie können Objekte graphisch auf verschiedene Methoden auswählen, außerdem bietet die Benutzeroberfläche auch noch Auswahl-Möglichkeiten in der Dokumenten-Ansicht und der Tabellen Ansicht, sowie auf weitere Arten, zum Beispiel über das "Bearbeiten" Menü. Vervollständigt wird das Ganze mit der Auswahl-Filter-Ansicht und der Auswahl-Ansicht.
In diesem Webinar lernen Sie alle Werkzeuge aus dem Bereich der Auswahl in der Baustatik kennen.