
Schulungen und Webinare
Sie können bei uns im Hause an Lehrgängen zur Baustatik teilnehmen. Außerdem bieten wir Schulungen per TeamViewer an. Zusätzlich führen wir kostenlose Webinare zu verschiedenen Themen rund um unsere Software durch. Mit einer solchen Onlineschulung vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in unsere Software maximal auszahlt.
Präsenz-Schulungen
Die Schulungen finden nach Absprache in unserer Oberhausener oder in unserer Münchener Niederlassung statt.
Die Dauer einer Schulung beträgt ca. 4 Stunden. Alle Schulungen sind auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt. Einführungsschulungen beim Erwerb einer neuen Lizenz sind kostenlos. Für zusätzliche Schulungen berechnen wir 250,- € pro Person.
Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schulungen für Hochschulen
Gerne unterstützen wir Lehrkräfte und Studenten mit unserer Software und technischem Support. Natürlich führen wir in diesem Zusammenhang gerne auch Einführungsveranstaltungen für Studenten online an. Wenn Sie eine solche Veranstaltung mit uns durchführen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Einführungskurs
In unserem kostenlosen 90-minütigen Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen der Baustatik kennen. Das hilft Ihnen, den Nutzen des Programms richtig einzuschätzen und die Software maximal für sich zu nutzen. Mehr dazu hier: Einführungskurs
Die nächsten Webinar-Termine
Die Lastweiterleitung in der Baustatik
18.01.2024 | 14:00-15:00
Die Baustatik ist mit einem leistungsfähigen Mechanismus zur Lastweiterleitung und Lastübernahme ausgestattet. Auflagerkräfte eines Dokuments können dabei automatisch als einwirkende Kräfte eines anderen Dokuments verwendet werden. Die Anzahl der Dokumente ist dabei unbegrenzt, man kann also komplette Bauwerke aus per automatischer Lastweiterleitung verknüpften Einzelpositionen berechnen. Diese Position können sowohl dreidimensional als auch in 2D berechnet werden.
In diesem Webinar lernen Sie alle Möglichkeiten der Lastweiterleitung in der Baustatik kennen und können diese danach ganz einfach in der Praxis einsetzen.
FEM-Scheiben mit der Baustatik
22.02.2024 | 14:00-15:00
Mit der Baustatik sind auch komplizierte FEM-Scheibensysteme kein Problem. Die Datenerfassung kann per CAD-Import, Tabelleneingabe oder graphischer Definition erfolgen.
Einwirkungen können manuell aufgebracht und per automatischer Lastweiterleitung berücksichtigt werden.
Die Berechnung und Bemessung werden auch bei sehr großen Systemen schnell durchgeführt. Außerdem gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Visualisierungsmöglichkeiten für alle Berechnungsergebnisse.
Die Ausgabe erfolgt mit einem nativen Ausdruck, per PDF, Word und weiteren Möglichleiten und auch der Export von Berechnungsergebnissen ist möglich.
In diesem Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die Eingabe, Berechnung, Visualisierung und Ausgabe von FEM-Scheiben mit der Baustatik.
So funktionieren die Bemessungsparameter in der Baustatik
21.03.2024 | 14:00-15:00
Mit den Bemessungsparameter können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessung für Faltwerkselemente, Rahmen, Platten, Scheiben, Durchlauträger, Dächer und Stützen vornimmt. Die große Anzahl an normabhängigen Parametern können Sie für ein komplette Dokument, aber auch für einzelne Bauteile darin festlegen.
In diesem Webinar werden die Einstellmöglichkeiten der Bemessungsparameter erläutert.