Die Platte verwendet unsere Programmoberfläche Baustatik mit allen entsprechenden Funktionen. Dazu gehören vielfältige Import- und Exportmöglichkeiten, mehrere Arten der textuellen und graphischen Eingabe sowie ein umfangreiches Paket an Visualisierungswerkzeugen sowohl für die Eingabewerte als auch für die Ergebnisse.
Mehr zur Baustatik » Demo ausprobieren »
Die wichtigsten Funktionen in der Übersicht
Ein- und Ausgabemöglichkeiten
- CAD-typische graphische Konstruktionswerkzeuge
- Tabellarische Eingabe
- Umfangreiche Möglichkeiten der Visualisierung
- Datenübernahme aus CAD-Systemen
- Export des Systems und der Bemessungsergebnisse in CAD-Systeme
Besondere Darstellungsfunktionen
- Animation der Berechnungsergebnisse
- Vom FEM-Netz unabhängige Darstellung der Ergebnisse
Grundrisse und Querschnitte
- Beliebige polygonale Grundrisse mit polygonalen Aussparungen
- Erweiterbare Querschnitts-Bibliothek
- Zusammengesetzte Querschnitte
- Frei definierbare Querschnitte
Normen und Materialien
- Berücksichtigung unterschiedlicher Normen innerhalb einer Position
- Erweiterbare Material-Bibliothek
Berechnungen
- Lineare und nichtlineare Berechnungen
- Ausschluss von Lagerfedern
- Vollautomatische und normgerechte Überlagerungsbildung
- Gleichzeitige Berechnung unabhängiger Teilsysteme
Besondere Platten-Eigenschaften
- Berechnung drillsteifer und drillweicher Platten
- Berücksichtigung orthotroper Flächeneigenschaften
- Vollautomatischer Netzgenerator
- Optimierte hybride Finite Elemente nach Mindlin und Kirchhoff
- Unterschiedliche Plattenstärken und Bettungen
- Linear verlaufende Dicken der Finiten Elemente
Lagerungsmöglichkeiten
- Frei definierbare Lagerungsbedingungen
- Liniengelenke mit elastischen Einspanngraden für Querkräfte und Momente
- Optionale Berechnung der Federsteifigkeiten von Lagern
- Integrierte Unterzüge
Nachweise
- Ermittlung der Biegebewehrung und Schubbewehrung bei Stahlbeton
- Spannungsnachweise bei Glas, Aluminium und Stahl
- Nichtlineare Durchbiegungsberechnungen im gerissenen Zustand (Zustand II)
- Fugenbemessung nach EN 1992-1
- Rissnachweise nach EN 1992-1
- Durchstanznachweise nach EN 1992-1
Vorgesehene Einwirkungen
- Automatische Lastübernahme aus anderen Baustatik-Dokumenten
- Automatische Lastweiterleitung in andere Baustatik-Dokumente
- Eigengewicht automatisch
- Punktlasten
- Linienlasten und Trapezlasten
- Flächenlasten
- Generator für Fahrzeugbewegungen
- Temperatureinwirkungen
- Stützensenkungen
Der allgemeine Programmumfang entspricht dem des Faltwerks. Die Eingabe ist aber deutlich einfacher, da sie rein zweidimensional erfolgt und alle stabbezogenen Elemente aus der Oberfläche entfernt wurden.
Beispiele für den Ausdruck (PDF)
Beispiele für den Ausdruck (Word, DOCX)
Komplette Beschreibung »