Hinweis: Dieses Programm ist veraltet. Die Übersicht unserer aktuellen Programme finden Sie hier.
Spannungsnachweise
Spannungen unter Gebrauchslast werden an den relevanten Schnitten pro Lastfall und pro auftretende Kombination geführt.

LF
Kurzzeichen des Lastfalls
- v1, v2 - Lastfälle der Spannstränge aus Vorspannung
- g1, g2 - Lastfälle aus ständigen Lasten
- p1 - Lastfall aus veränderlichen Lasten
- ks1 - Kriechen und Schwinden nach dem 1.Belastunszeitraum
- ks2 - Kriechen und Schwinden nach dem 2.Belastungszeitraum inklusive ks1
- g1+v - Spannungen am Belastungsbeginn des 1.Belastunszeitraum
- g1+v+ks1 – Spannungen am Belastungsende des 1.Belastunszeitraum
- ...und weitere Belastungszeiträume
Sig bo [N/mm2] Sig bu [N/mm2]
Spannungen am oberen und unteren Querschittsrand
Sig z [N/mm2]
Stahlspannungen im Bewehrungsstrang
Sig bz [N/mm2]
Betonspannungen in Höhe der Bewehrungsstränge
zi [cm]
Abstand der Spannungsfaser vom ideellen Schwerpunkt
Zul. Werte
Gemäß DIN 4227, Tabelle 9