Produkte
Baustatik
Preise
Downloads
Studentenversion
Demoversion
Mit Zugangsdaten
Support
Kontakt
Schulungen und Webinare
Einführungskurse für Einsteiger
Programmdokumentation
Lernvideos
Work&Cash Gutscheine
Thomas Wölfers Blog
Andreas Wölfers Blog
Christine Mittmanns Blog
Update-Protokoll
Forum
Newsletter
Fernwartung
Über uns
Das Team
Anwender-Meinungen
Anwender-Projekte
Kundereferenz
Hochschulreferenz
Statiksoftware im Vergleich
Impressum
Suchen 🔍︎
Start der Dokumentation
Veraltete Programme
Xvos Spannbetonträger
Ergebnisse
Hinweis:
Dieses Programm ist veraltet. Die Übersicht unserer aktuellen Programme finden Sie
hier
.
Einleitung
Beschreibung des Systems
Baustoffe
Auflagerdefinitionen
Bruttoquerschnittswerte
Trägerabschnitte
Bewehrungsstränge
Spannglieder
Hüllrohre und Ankerplatten
Lastfalldefinitionen
Lastfalldefinitionen nach DIN 1055-100
Linienlasten
Einzellasten
Belastungszeiträume
Belastungszeiträume nach DIN 1045-1
Belastungszeiträume bei Vorgabe der Kriech- und Schwindzahlen
Bemessungssituationen nach DIN 1055-100
Grundwerte für Kriechen und Schwinden
Kriechzahlen und Schwindmaße
Kriechzahlen und Schwindmaße DIN1045-1
Ideelle Querschnittswerte
Auflagergrößen
Auflagergrößen nach DIN 1055-100
Spannungsnachweise
Spannungsnachweise im Belastungszeitraum
Rißbreitenbeschränkung
Rissbreitenbeschränkung nach DIN4227/A1
Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung nach DIN1045-1
Biegebruchsicherheiten
Biegebruchsicherheiten nach DIN1045-1
Schiefe Hauptzugspannungen
Randzugspannungen
Schiefe Hauptdruckspannungen
Schubspannungen
Schubnachweise nach DIN 1045-1
Verankerung
Krafteintragung
Durchbiegungen nach DIN1045-1
Einleitung
Vor dem Ausdruck der Ergebnisse werden alle Eingabewerte zur Kontrolle angezeigt.
Das Ergebnisprotokoll wird von
XVOS
in Tabellenform ausgegeben. In diesen Tabellen sind logisch zueinander gehörende Ausgaben zusammengefasst.