Ergebnisprotokoll DIN 1045-1 Begrenzung der Rissbreite ohne direkte Berechnung nach Abschnitt 11.2.3
Das nachfolgende Beispiel zeigt die Berechnung Begrenzung der Rissbreite einer Deckenplatte. Die Eingabewerte entsprechen dem Beispiel 4: Punktförmig gestützte Platte auf Seite 4-25 aus „Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.“, Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045 1, Band1: Hochbau
Die Begrenzung der Rissbreite erfolgt ohne direkte Berechnung durch Nachweis des zulässigen Grenzdurchmessers.
Ausdruckprotokoll der Ergebnisse:


Berechnung der Ergebnisse für vorh. ds = 10.0 mm:
Grenzdurchmesser nach Heft 525, 1. Auflage 2003, Seite 196 Gl. 21

![]() | Rechenwert der Rissbreite |
![]() | Elastizitätsmodul Stahl |
![]() | Zugfestigkeit auf Tab.20 bezogen |
![]() | Vorhandene Stahlspannung im Zustand II |

![]() | Grenzdurchmesser nach Heft 525 |
![]() | Vorhandene Stahlspannung im Zustand II |
![]() | Vorhandene Stahlspannung im Zustand II |
h = 24 cm | d = h – nomC – d/2.0 = 24.0cm –4.0cm – 1.0/2.0 |
b = 100.0 cm | Bauteilbreite |
![]() | Betonalter 6-28 Tage daher Betonzugfestigkeit ![]() ![]() |
![]() | Zugfestigkeit auf Tab.20 bezogen |





