Biegebemessung DIN 1045-1

Nach dem Ausdruck der Auflagergrößen werden die Ergebnisse der Biegebemessung angegeben. Die Ausgabe erfolgt in den gewünschten Ntels Punkten sowie in allen Bemessungs- und Maximalstellen.
Für jeden Ntels Punkt werden zwei Zeilen ausgedruckt.
Die erste bezieht sich auf die Bemessungswerte für die obere Bewehrung, die zweite auf die Bemessungswerte für die untere Bewehrung.
Biegebemessung DIN 1045-1

Feld Nr.

Hier wird die Nummer des Feldes angegeben, für den die Ergebnisse ausgegeben werden.

x [m]

Abstand des Ntels Punktes vom Feldbeginn.

MEd,y [kNm]

Minimale und maximale Bemessungswerte der Biegebeanspruchung um die y-Achse.

MEd,z [kNm]

Minimale und maximale Bemessungswerte der Biegebeanspruchung um die z-Achse

min. MEd [kNm]

Minimale und maximale Bemessungswerte der Mindestmomente nach Pkt.8.2(5)

M’Ed [kNm]

Minimale und maximale Bemessungswerte der umgelagerten Biegemomente nach Pkt.8.3

Med,red [kNm]

Gegebenenfalls nach Pkt.7.3.2(2) ausgerundete minimale und maximale Bemessungsmomente.

Alfa0 [°]

Winkel der Dehnungsnulllinie (grd)

EpsB [mm/m]

Vorhandene Betonstauchung

EpsS [mm/m]

Vorhandene Stahldehnung

As [cm2]

Die Bewehrung, die sich aus der Bemessung ergibt.
Wenn die Bewehrung unten im Träger angeordnet werden soll, so steht hinter dem Zahlenwert ein „u“, falls die Bewehrung oben angeordnet wird, ein „o“.