Material EN 1995-1-1
Bei Holz handelt es sich um ein orthotropes Material. Aus diesem Grund werden die Werte für beide Richtungen festgelegt. Es wird außerdem zwischen der Platten- und der Scheibensteifigkeit unterschieden.
| Bezeichnung | Einheit | Beschreibung | 
| E0,Platte | [N/mm²] | Elastizitätsmodul der Platte in Längsrichtung | 
| E90,Platte | [N/mm²] | Elastizitätsmodul der Platte in Querrichtung | 
| E0,Scheibe | [N/mm²] | Elastizitätsmodul der Scheibe in Längsrichtung | 
| E90,Scheibe | [N/mm²] | Elastizitätsmodul der Scheibe in Querrichtung | 
| Gxy | [N/mm²] | Schubmodul für die Drillsteifigkeit | 
| Gxz | [N/mm²] | Schubmodul für Längsrichtung | 
| Gyz | [N/mm²] | Schubmodul für die Querrichtung | 
| Gr | [N/mm²] | Rollschubmodul (bei Brettsperrholz) | 
| Nadelholz | [-] | Nadelholz/Laubholz | 
| Holzart | [-] | Vollholz, Brettschichtholz, ... | 
| fm0k | [N/mm²] | charakteristische Biegespannung parallel zur Faser | 
| fm90k | [N/mm²] | charakteristische Biegespannung senkrecht zur Faser | 
| ft0k | [N/mm²] | zul. Zugspannung, parallel zur Faser | 
| ft90k | [N/mm²] | zul. Zugspannung, senkrecht zur Faser | 
| fc0k | [N/mm²] | zul. Druckspannung, parallel zur Faser | 
| fc90k | [N/mm²] | zul. Druckspannung, senkrecht zur Faser | 
| fvk, Platte | [N/mm²] | zul. Schubspannung für Plattenschub | 
| fvk, Scheibe | [N/mm²] | zul. Schubspannung für Scheibenschub | 
| frk | [N/mm²] | zul. Schubspannung für Rollschub (bei Brettsperrholz) | 
| γ,M | [-] | Sicherheitsbeiwert für die Grundkombination | 
| γ,A | [-] | Sicherheitsbeiwert für die außergewöhnliche Kombination |