Bei Fahrzeug-Einwirkungen handelt es sich um eine spezielle Art von Einwirkungen auf Faltwerkselemente. Eine Fahrzeug-Einwirkung repräsentiert ein Fahrzeug an einem bestimmten Ort mit einer bestimmten Ausrichtung. Jeder Fahrzeug-Einwirkung ist zudem ein Lastfall zugeordnet.
Webinar: So nutzen Sie die speziellen Einwirkungen
Die Baustatik hat über normale Einzel-, Strecken- und Flächenlasten auch noch einige besondere Einwirkungsarten wie Temperatureinwirkungen und Vorverformungen zu bieten. Darüber hinaus gibt es aber auch sehr spezielle Einwirkungen, die Sie mit speziellen Geometrie- oder Logikbefehlen verwenden können.
In den knapp 45 Minuten dieses Webinars lernen Sie, wie Sie diese nützlichen Einwirkungsarten ganz einfach für sich nutzen können. Folgende Einwirkungsarten werden erläutert:
- Flächenlasten im Stabsystem - SLWs auf Platte und Faltwerk - Einwirkungen auf und über Aussparungen bei der Platte - Definition von Lastimporten - Eigengewicht (Wände, Stützen) bei der Weiterleitung - Sockel und Vertiefungen
43:05
Eigenschaften
Name
Ein eindeutiger Bezeichner für diese Fahrzeug-Einwirkungen. Dabei handelt es sich um den Namen, unter dem die Fahrzeug-Einwirkungen identifiziert wird. Objekte von unterschiedlichem Typ dürfen identische Namen haben.
Fahrzeug
Der Lastfall zu dem die Fahrzeug-Einwirkung gehört [m]