Name
Ein eindeutiger Bezeichner für dieses Objekt. Dabei handelt es sich um den Namen, unter dem das Objekt identifiziert wird. Objekte von unterschiedlichem Typ dürfen identische Namen haben.
Bewehrungsangaben
Legt fest ob die Bewehrung als Fläche [cm²] oder mit Anzahl und Durchmesser [mm] der Bewehrungsstäbe angegeben wird.
- Querschnittsfläche [cm²]: Die Bewehrungsangaben erfolgen in [cm²], Anzahl und Durchmesser der Bewehrung müssen nicht spezifiziert werden.
- Anzahl und Durchmesser [mm]: Die Bewehrungsangaben als Anzahl und Durchmesser [mm], die Bewehrung in [cm²] ergibt sich entsprechend. (Die Eingabe 2D8 entspräche beispielsweise 2 Bewehrungstäben mit je 8 mm ∅, also ca. 1,01 cm².)
Stabzug-Behandlung
Gibt an ob Stäbe / Unterzüge die sich in Reihe befinden als Stabzug oder jeder für sich bewehrt werden sollen.
- Jeden Stab/UZ für sich bewehren: Anfangs- und Endposition von Bewehrungsabschnitten beziehen sich auf den Anfangsknoten jedes einzelnen Stabs/Unterzugs.
- Stabzüge zusammenfassen: Alle Stäbe und Unterzüge die in derselben Richtung lückenlos hintereinander liegen werden jeweils zu einem Stabzug zusammengefasst.
Stäbe
Die Stäbe auf die sich der Verlegebereich bezieht.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Auswählen um die Stäbe in der Grafik auszuwählen, die rechte Maustaste beendet die Auswahl.
Unterzüge
Die Unterzüge auf die sich der Verlegebereich bezieht.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Auswählen um die Unterzüge in der Grafik auszuwählen, die rechte Maustaste beendet die Auswahl.
Stahlbeton-Unterzüge
Die Stahlbeton-Unterzüge auf die sich der Verlegebereich bezieht.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Auswählen um die Stahlbeton-Unterzüge in der Grafik auszuwählen, die rechte Maustaste beendet die Auswahl.
Der Kommentar zu diesem Verlegebereich