Name
Ein eindeutiger Bezeichner für dieses Objekt. Dabei handelt es sich um den Namen, unter dem das Objekt identifiziert wird. Objekte von unterschiedlichem Typ dürfen identische Namen haben.

Hier können sie Brettsperrholzaufbauten von verschiedenen Herstellern auswählen.
Die Daten jeder einzelnen Schicht des ausgewählten Aufbaus werden in die untere Liste eingetragen. Die so importierten Daten können manuell verändert werden.
Ebenso kann der Aufbau komplett manuell definiert werden.
Es wird unten an den Aufbau eine einzelne Schicht hinzugefügt.
Die unterste Schicht des Aufbaus wird gelöscht.
Schichtenaufbau
In dieser Liste werden die Daten jeder einzelnen Schicht angegeben.
Dicke
Die Dicke der Schicht
Richtung
Legt fest ob eine Schicht parallel zur X- oder Y-Achse des lokalen Koordinatensystems von Faltwerkselementen verläuft.
Es wird davon ausgegangen, dass die Richtung der obersten und untersten Schicht jeweils der Hauptrichtung entspricht.
Material
Das Material der Schicht.
Aus dem Schichtaufbau werden die Werte der
Steifigkeitsmatrizen des Faltwerkselementes berechnet. Zur Berechnung des Systems werden Finite Elemente nach Reisser-Mindlin benutzt. Dabei werden nur die Anteile des Querschnitts in ihrer jeweiligen Faserrichtung angesetzt. Die Nebendiagonalelemente sind unbesetzt. Die Steifigkeitsmatrix sieht folgendermaßen aus:
|
Biegemoment mx | E11 | | | | | | | | Verdrehung um X |
Biegemoment my | | E22 | | | | | | | Verdrehung um Y |
Drillmoment mxy | | | E33 | | | | | | Verdrillung um X |
Schubkraft vx | | | | E44 | | | | | Abscheren in X |
Schubkraft vy | | | | | E55 | | | | Abscheren in Y |
Normalkraft nx | | | | | | E66 | | | Verformung in X |
Normalkraft ny | | | | | | | E77 | | Verformung in Y |
Normalkraft nxy | | | | | | | | E88 | Torsion in Scheibenebene |
Da die Drillsteifigkeit über die Höhe nicht konstant ist, sollte sie nach "Brettsperrholz Bemessung: Grundlagen für Statik und Konstruktion nach Eurocode, pro:Holz Austria" um den Faktor K33 = 0.65 abgemindert werden.
Ebenso kann die Scheibendrillsteifigkeit E88 mit einem Faktor abgemindert werden.
Reduktionsfaktor K33
Geben sie hier den Reduktionsfaktor für E33 an.
Reduktionsfaktor K88
Geben sie hier einen Reduktionsfaktor für E88 an.
Hier sind die Werte zusammengefasst, die für die
Bemessung maßgeblich sind.
Nutzungsklasse
Die Nutzungsklasse hat Einfluss auf den
Modifikationsbeiwert k
mod.
- 1:beheizte Innenräume
- 2:überdachte, offene Tragwerke
- 3:frei der Witterung ausgesetzt
Systemfestigkeit Ksys
Die zulässigen Normal- und Biegespannungen werden mit dem Faktor Ksys nach EN 1995-1-1 6.6 multipliziert.
Sicherheitsbeiwert γM
Bei ständiger und vorübergehender Belastung werden die zuässigen Spannungen durch diesen Sicherheitsfaktor geteilt.
Die Größe des Sicherheitsfaktors ist länderspezifisch unterschiedlich festgelegt:
- Deutschland: 1,30
- Italien: 1,50
- Österreich: 1,25
Sicherheitsbeiwert γA
Bei außergewöhnliche Belastung werden die zuässigen Spannungen durch diesen Sicherheitsfaktor geteilt.
Über diesen Befehl haben Sie die Möglichkeit, die Zwischenberechnungen der Steifigkeitsmatrizen anzuzeigen.
Kommentar
Ein Kommentar zu diesem Brettsperrholz.
In dieser Tabelle werden die berechneten Steifigkeitswerte angezeigt.