Zustand 2
Mit diesem Fenster können Sie Verformungsergebnisse für Stäbe und Faltwerkselemente im Zustand 2 anzeigen lassen.
Norm
Hier wählen Sie die Norm aus, nach der die Ergebnisse berechnet und angezeigt werden sollen.
Berechnung auf Basis von
Hier können Sie die Grundlage des Berechnung auswählen. Zur Auswahl steht 'Extremum aus Überlagerungsregel' und 'Nichtlineare Lastfallgruppen'. Wenn Sie 'Extremum aus Überlagerungsregel' auswählen, dann wird die Liste unterhalb mit allen verfügbaren bzw. der automatischen Regel aufgefüllt. Im Fall der 'Nichtlinearen Lastfallgruppen' wird die List mit allen bereits definierten nichtlinearen Lastfallgruppen gefüllt.
Im Fall einer linearen Überlagerungsregel unternimmt das Programm automatisch einige Schritte im Rahmen der Berechnungsvorbereitung:
- Das Gesamtsystem wird in der 'quasi ständigen' Situation im Rahmen der ausgewählten Norm mit Hilfe der ausgewählten Überlagerungsregel berechnet.
- Das Programm ermittelt für alle Elemente (Faltwerkselemente, Stäbe) Stellen, an denen ein Maximalwert auftritt.
- Das Programm ermittelt für diese Stellen diejenigen Lastfälle und Wichtungsfaktoren, die zur Bildung des Maximalwertes geführt haben.
- Aus dieser Untersuchung entstehen (temporäre) nichtlineare Lastfallgruppen die in einer nichtlinearen Einhüllenden zusammengefasst werden. Für jede Stelle, bei der im Rahmen der Überlagerung ein Maximalwert entstand, wird also eine nichtlineare Lastfallgruppe gebildet. Welche Stellen, Lastfälle und Faktoren das sind, können Sie im Fenster 'Details für Zustand 2' anzeigen lassen. Dieses Fenster können Sie mit dem Button 'Details' öffnen.
- Die erzeugten nichtlinearen Gruppen und die Einhüllende sind nur temporär im Rahmen der Berechnung vorhanden und werden nicht im Dokument gespeichert.
- Das Endergebnisse im Zustand 2 wird nun auf Basis dieser automatisch erzeugten nichtlineraren Lastfallgruppen durchgeführt.
Im Fall der nichtlinearen Lastfallgruppen können Sie zunächst die Lastfallgruppen auswählen, die berücksichtigt werden sollen. Dazu machen Sie einen Haken in die Options-Box links vom Bezeichner der Gruppen. Wenn alle gewünschten Gruppen ausgewählt sind, können Sie rechts das anzuzeigende Ergebnis auswählen. Das Programm erzeugt dann eine temporäere nichtlineare Einhüllende und für die Berechnung für diese durch.
Die Liste der nichtlinearen Lastfallgruppen zeigt nur diejenigen Lastfallgruppen an, die für die Berechnung im Zustand 2 verwendet werden können. Das sind im wesentlichen die Gruppen, die für die "quasi ständige" Bemessungssituation definiert wurden.
Die Liste der nichtlinearen Lastfallgruppen zeigt nur diejenigen Lastfallgruppen an, die für die Berechnung im Zustand 2 verwendet werden können. Das sind im wesentlichen die Gruppen, die für die "quasi ständige" Bemessungssituation definiert wurden.
Details
Die Schaltfläche öffnet das Fenster 'Details für Zustand 2'.
Min/Max Verläufe
Wählen Sie hier aus, ob die minimalen oder die maximalen Verformungsverläufe angezeigt werden sollen.

Wenn Sie diese Option einschalten, werden alle im rechten Bereich ausgewählten Ergebnisse gleichzeitig angezeigt. Ist die Option ausgeschaltet, dann wird nur das Ergebnis angezeigt, das aktuell im rechten Bereich des Fensters ausgewählt ist.
Betonzugfestigkeit berücksichtigen
Hier stellen sie ein, ob bei der Berechnung die Zugfestigkeit des Beton berücksichtigt werden soll.
Tage
Hier legen Sie fest, welche Berechnung im Zustand 2 durchgeführt werden sollen.
- Berechnung zum Zeitpunkt t=0 (Belastungsbeginn)
- Berechnung zum Zeitpunkt t=∞ (Endzustand)
- Berechnung zum Zeitpunkt t=0 und t=∞