Videos zu technischen Hintergründen in der Baustatik


Webinar: Lager und Anschlüsse in Platte und Faltwerk
In diesem knapp einstündigen Webinar, erläutern wir alle Grundlagen zum richtigen Definieren von Lagern und Anschlüssen in der Platte und im Faltwerk.
Diese Elemente haben in ganz unterschiedlichen Themen Einfluss auf die Berechnung. Wir zeigen Ihnen diesen Zusammen bei der Verwendung von Lagern und Anschlüssen:
- mit Mauerwerk
- bei der Berücksichtigung von Fertigteilplatten
- bei Berechnung von Schöck Isokörben als Teil der Konstruktion


Webinar: Theorie 2. Ordnung im Faltwerk
In der Aufzeichnung unseres Webinars zum Thema "Theorie 2. Ordnung im Faltwerk" erfahren Sie:
- Wann Berechnungen nach Theorie 2. Ordnung notwendig sind
- Wie Sie Imperfektionen definieren und nutzen
- Wozu Sie nichtlineare Lastfallgruppen benötigen und wie Sie diese einsetzen
- Wie der gegenseitige Ausschluss von Einwirkungen, speziell bei Wind und Imperfektionen funktioniert


Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der Baustatik
Mit der Baustatik können Sie in mehreren Bauteilen eine Holzbemessung nach EN 1995 durchführen. In diesem 40-minütigen Webinar liefern wir Ihnen das komplette Detailwissen zum Thema.
Sie erfahren alles über die zugehörige Schnittgrößenermittlung und über Besonderheiten bei der Berücksichtigung des Materials, die Sie wissen sollten. Ebenso erläutern wir Unterschiede bei der Verwendung von Holz im Vergleich zu Stahl.
Das Webinar wird durch ausführliche Informationen rund um die Verwendung von Brettsperrholz in der Baustatik abgerundet.


Webinar: Schnittgrößen im Faltwerk
In diesem Webinar erfahren Sie, wie einfach Sie die Schnittgrößen aus Lastfällen und Lastfallüberlagerungen ermitteln und anzeigen lassen können.
Die Baustatik verfügt auch über die Möglichkeit, in vielen Fällen eine automatische Überlagerung zu verwenden: Das ist besser als eine manuelle Methode, da Sie damit deutlich zeitsparender arbeiten können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese automatische Überlagerung verwenden und wie Sie sich die Details zu den Ergebnissen aus einer Überlagerung anzeigen lassen können.


Webinar: Nichtlineare Berechnungen im Faltwerk
Diese 45 minütige Webinar baut auf das Webinar 'Schnittgrößen im Faltwerk' auf.
Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen weitere Grundlagen zu nichtlinearen Lastfallgruppen und nichtlinearen Einhüllenden. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Beispiele für die Notwendigkeit von nichtlinearen Berechnungen und deren Durchführung.
Die angesprochenen Themen beinhalten:
- Beispiele zur Berücksichtigung von Zugstäben
- Beispiele zum Ausfall von Lagerungen
- Beispiele zum Bettungsausfall
- Beispiele zur Berechnungen nach Theorie 2. Ordnung


Webinar: Mauerwerksnachweis in der Baustatik
In der Baustatik sind verschiedene Varianten des Mauerwerksnachweises möglich.
Neben einem einfach zu bedienenden eigenständigen Nachweis, bei dem alle relevanten Daten manuell eingegeben werden können, gibt es auch die integrierte Variante, bei der alle benötigen Daten aus einem Gesamtsystem entnommen werden, was für den Arbeitsablauf natürlich besser ist.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen beide Spielarten des Mauerwerksnachweises.


Webinar: Durchstanznachweis mit der Baustatik
In der Baustatik sind Durchstanznachweise in vielen Zusammenhängen ganz einfach möglich. In einem 2D-System können die Nachweise an Einzellagern und Streckenlagern geführt werden.
Die Sachlage ändert sich leicht, wenn die Nachweise innerhalb eines räumlichen Faltwerkssystems geführt werden sollen - dort stammen die zu verwendenden Daten dann ja aus anderen tragenden Bauteilen und eben nicht aus Lagerungselementen.
In diesem 35 minütigen Webinar zeigen wir Ihnen alle wichtigen Arten von Durchstanznachweise in der Baustatik und erläutern Ihnen auch, welche Parameter Sie dabei zur Verfügung haben.