|
Globale Auflagerkräfte | Darstellung der globalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des globalen Koordinatensystems. |
Vx | Die Auflagerkraft in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in globaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale X-Achse. |
My | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Y-Achse. |
Mz | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Z-Achse. |
|
Lokale Auflagerkräfte | Darstellung der lokalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der lokalen Achsen des Lagers. Sie unterscheiden sich von den globalen Auflagerkräften bei allen Lagern, die eine Verdrehung gegenüber dem globalen Koordinatensystem besitzen. |
Vx | Die Auflagerkraft in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in lokaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die lokale X-Achse. |
My | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die lokale Y-Achse. |
Mz | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die lokale Z-Achse. |
|
|
 pro Knoten | Darstellung der globalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des globalen Koordinatensystems. An dieser Stelle werden die exakten Daten aus der FEM-Berechnung angegeben. |
Vx | Die Auflagerkraft in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in globaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale X-Achse. |
My | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Y-Achse. |
Mz | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Z-Achse. |
 pro Meter | Darstellung der globalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des globalen Koordinatensystems. Hier werden die Werte pro laufenden Meter angegeben. |
Vx | Die Auflagerkraft in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in globaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale X-Achse. |
My | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Y-Achse. |
Mz | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die globale Z-Achse. |
 als Ersatztrapezlast | Darstellung der globalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des globalen Koordinatensystems. Hier werden die Werte als Ersatztrapezlasten angegeben. |
Vx | Die Ersatztrapezlast in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Ersatztrapezlast in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Ersatztrapezlast in globaler Z-Richtung. |
|
In diesem Bereich werden die Lagerkräfte in der Richtung des lokalen Lagerkoordinatensystems angegeben. Das lokale Lagerkoordinatensystem wird durch die Lage des Lagers festgelegt. |
 pro Knoten | Darstellung der lokalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des lokalen Lagerkoordinatensystems. An dieser Stelle werden die exakten Daten aus der FEM-Berechnung angegeben. |
Vx | Die Auflagerkraft in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in lokaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die lokale X-Achse. |
 pro Meter | Darstellung der lokalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des lokalen Lagerkoordinatensystems. Hier werden die Werte pro laufenden Meter angegeben. |
Vx | Die Auflagerkraft in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Auflagerkraft in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Auflagerkraft in lokaler Z-Richtung. |
T | Das Auflagermoment bzw. Einspannmoment um die lokale X-Achse. |
 als Ersatztrapezlast | Darstellung der lokalen Auflagerkräfte als Reaktionskräfte. Sie sind positiv entgegen der positiven Achsen des lokalen Lagerkoordinatensystems. Hier werden die Werte als Ersatztrapezlasten angegeben. |
Vx | Die Ersatztrapezlast in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Ersatztrapezlast in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Ersatztrapezlast in lokaler Z-Richtung. |
|
|
Schnittgrößen | Die Schnittgrößen bezogen auf das lokale Balkenkoordinatensystem. |
Nx | Die Normalkraft in X-Richtung, positiv bei Zug. |
Vy | Die Querkraft in Y-Richtung. |
Vz | Die Querkraft in Z-Richtung. |
T | Das Torsionsmoment um X, positiv, wenn die Y-Achse in die Z-Achse gedreht wird. |
My | Das Biegemoment um Y, positiv bei Zug in Richtung der positiven Z-Achse. |
Mz | Das Biegemoment um Z, positiv bei Zug in Richtung der negativen Y-Achse. |
|
Lokale Verformungen | Verschiebungen sind positiv in Richtung der positiven Achse des lokalen Balkenkoordinatensystems. |
Vektor | Die räumliche Gesamtverschiebung. |
Vx | Die Verschiebung in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Verschiebung in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Verschiebung in lokaler Z-Richtung. |
Vxx | Die Verdrehung um die lokale X-Achse. |
Vyy | Die Verdrehung um die lokale Y-Achse. |
Vzz | Die Verdrehung um die lokale Z-Achse. |
|
Globale Verformungen | Verschiebungen sind positiv in Richtung der positiven Achse des globalen Koordinatensystems. |
Vektor | Die räumliche Gesamtverschiebung. |
Vx | Die Verschiebung in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Verschiebung in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Verschiebung in globaler Z-Richtung. |
Vxx | Die Verdrehung um die globale X-Achse. |
Vyy | Die Verdrehung um die globale Y-Achse. |
Vzz | Die Verdrehung um die globale Z-Achse. |
|
Pressungen | Die Pressungen werden aus den lokalen Verformungen des Balken ermittelt. Sie sind positiv, wenn der Balken in Richtung der positiven lokalen Achsrichtungen verschoben wird. Zugspannungen sind positive Spannungen. |
Sx | Die Pressung in lokaler X-Richtung (Längsbettung). |
Sy | Die Pressung in lokaler Y-Richtung (Querbettung). |
Sz | Die Pressung in lokaler Z-Richtung (Querbettung). |
Sxx | Die Drehpressung um die lokale X-Richtung (Drehbettung). |
|
|
Grundschnittgrößen | Die Grundschnittgrößen bezogen auf das lokale Faltwerkskoordinatensystem. |
mx | Moment in Richtung der X-Achse des lokalen Koordinatensystems |
my | Moment in Richtung der Y-Achse des lokalen Koordinatensystems |
mxy | Drillmoment |
vx | Die zu mx gehörende Querkraft. |
vy | Die zu my gehörende Querkraft. |
nx | Normalkraft in Richtung der X-Achse des lokalen Koordinatensystems |
ny | Normalkraft in Richtung der Y-Achse des lokalen Koordinatensystems |
nxy | Schubfluss |
|
Hauptschnittgrößen | Die Hauptschnittgrößen des Faltwerkselementes. |
m1 | Moment in Richtung der Hauptachse 1. |
m2 | Moment in Richtung der Hauptachse 2. |
α,m | Winkel zwischen der Hauptachse 1 und der lokalen X-Achse |
vres | Resultieren Querkraft |
α,v | Winkel zwischen der Resultierenden und der lokalen X-Achse |
n1 | Normalkraft in Richtung der Hauptachse 1. |
n2 | Normalkraft in Richtung der Hauptachse 2. |
α,n | Winkel zwischen der Hauptachse 1 und der lokalen X-Achse |
|
Lokale Verformungen | Verschiebungen sind positiv in Richtung der positiven Achse des lokalen Faltwerkskoordinatensystems. |
Vektor | Die räumliche Gesamtverschiebung. |
Vx | Die Verschiebung in lokaler X-Richtung. |
Vy | Die Verschiebung in lokaler Y-Richtung. |
Vz | Die Verschiebung in lokaler Z-Richtung. |
Vxx | Die Verdrehung um die lokale X-Achse. |
Vyy | Die Verdrehung um die lokale Y-Achse. |
Vzz | Die Verdrehung um die lokale Z-Achse. |
|
Globale Verformungen | Verschiebungen sind positiv in Richtung der positiven Achse des globalen Koordinatensystems. |
Vektor | Die räumliche Gesamtverschiebung. |
Vx | Die Verschiebung in globaler X-Richtung. |
Vy | Die Verschiebung in globaler Y-Richtung. |
Vz | Die Verschiebung in globaler Z-Richtung. |
Vxx | Die Verdrehung um die globale X-Achse. |
Vyy | Die Verdrehung um die globale Y-Achse. |
Vzz | Die Verdrehung um die globale Z-Achse. |
|
Pressungen | Die Pressungen werden aus den lokalen Verformungen des Elementes ermittelt. Sie sind positiv, wenn das Element in Richtung der positiven lokalen Achsrichtungen verschoben wird. Zugspannungen sind positive Spannungen. |
Sx | Die Pressung in lokaler X-Richtung (In der Ebene des Elementes). |
Sy | Die Pressung in lokaler Y-Richtung (In der Ebene des Elementes). |
Sz | Die Pressung in lokaler Z-Richtung (senkrecht zum Element). |