Brettsperrholz, Bemessung

Die Bemessung von Brettsperrholz erfolgt getrennt für die Längs- und die Querrichtung. Dazu wird nur der in der jeweiligen Richtung liegende Nettoquerschnitt verwendet.

Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der BaustatikVideo abspielen
Webinar: Holzbemessung nach EN 1995 in der Baustatik

Mit der Baustatik können Sie in mehreren Bauteilen eine Holzbemessung nach EN 1995 durchführen. In diesem 40-minütigen Webinar liefern wir Ihnen das komplette Detailwissen zum Thema.

Sie erfahren alles über die zugehörige Schnittgrößenermittlung und über Besonderheiten bei der Berücksichtigung des Materials, die Sie wissen sollten. Ebenso erläutern wir Unterschiede bei der Verwendung von Holz im Vergleich zu Stahl.

Das Webinar wird durch ausführliche Informationen rund um die Verwendung von Brettsperrholz in der Baustatik abgerundet.

39:36

Plattenschnittgrößen

Die Bemessung erfolgt für folgende Schnittgrößen:
platten-schnittgrößen

Scheibenschnittgrößen

Die Bemessung erfolgt für folgende Schnittgrößen:
scheiben-schnittgrößen

Einzelspannungen und Interaktion

Aus den Schnittgrößen werden zunächst folgende Einzelspannungen berechnet und mit den zulässigen Spannungen verglichen.
ElementSchnittgrößeBerechnungZulässigInteraktion σxInteraktion σyInteraktion τInteraktion τR
PlatteBiegemoment mxsigma,mxfmX
PlatteBiegemoment mysigma,myfmX
PlatteDrillmoment mxytau,mxyfvpXX
PlatteSchubkraft vxtau,vxfvpXX
taur,vxfvrpXX
PlatteSchubkraft vytau,vyfvpXX
taur,vyfvrpXX
ScheibeNormalkraft nxsigma,nxfctX
ScheibeNormalkraft nysigma,nyfctX
ScheibeNormalkraft nxytau,nxyfvsXX

Spannungsnachweise

Die Spannungsnachweise werden mit folgenden Formeln aus den Verhältnissen der Einzelspannungen berechnet.
σxInteraktion
σxtau,nxy
σysigmaY
τtau
τRtauR

Verwandte Informationen: