Update-Protokoll

Das Update-Protokoll

Hier finden Sie das Protokoll über Updates unserer Programme in der jüngeren Vergangenheit.


12.11.2025

Baustatik / 1.319

Änderungen für den Durchlaufträger

  • Die Eingabe unbeabsichtigter Kragarme ist nun nicht mehr möglich. Bisher konnte man die Achse von Lagern in unmittelbarer Nähe der Trägerenden so positionieren, dass der Kragarm innerhalb der Lagerbreite endete.
Änderungen für Faltwerk, Platte und Scheibe
  • Um sich die Mindestbewehrung der Gebrauchstauglichkeit anzeigen zu lassen, kann man nun z.B. direkt auf 'oben,x' klicken und muss nicht mehr 'oben,x' aufklappen und 'min as' auswählen.
Änderungen für Faltwerk, Platte, Scheibe und alle Rahmen
  • Bei der Druckausgabe von Ergebnissen konnte es in Version 318 zu einem Programmfehler kommen, wenn das Dokument nicht berechenbare Lastfallgruppen enthielt. Man bekommt nun wieder eine ordentliche Fehlermeldung.
  • Beim Erzeugen von Verlegebereichen für Stäbe/Unterzüge kam es zu einem Programmfehler, wenn noch keine Bemessungergebnisse berechnet wurden.
  • Ein Fehler beim grafischen Platzieren von Skizzen wurde behoben.
  • Die Lastfälle werden zur einfacheren Orientierung in der Lastfallfilter-Ansicht nun auch mit Symbolbildchen dargestellt.
  • Die streckenförmigen Objekte Stab, Unterzüge, Streckenlager, Faltwerksanschluss, Ergebnislinie und Zwangslinie haben nun in der Eigenschaften-Ansicht eine Kategorie mit Geometrie-Eigenschaften wie Länge, Neigung, Ausrichtung, Lage, etc.
  • Bei der Berechnung der Mindestbewehrung nach 7.3.2 wurde in einigen Fällen hc,ef nicht korrekt ermittelt.
Änderungen für Faltwerk und alle Rahmen
  • Bei unsymmetrischen Profilen mit einer vorgegebenen Querschnittsverdrehung wurde diese Stabverdrehung bei der Bemessung nicht berücksichtigt.
  • Im Eurocode wird bei der außergewöhnlichen Bemessungssituation die Leiteinwirkung nun mit dem Faktor Psi1 berücksichtigt, außer bei Wind. Hier ist es Psi2. Die Werte wurden bisher umgekehrt gesetzt (Wind mit Psi1, ..).

22.10.2025

Baustatik / 1.318

Änderungen für Faltwerk, Platte, Scheibe, alle Rahmen und Stahlprofil-Editor

  • Der Import von DWG unterstützt nun auch neuere Formate. Bisher konnten DWG Dateien im aktuellen Format nicht immer korrekt eingelesen werden.
  • Beim Ausdruck von Lastfall-Ergebnissen und Ergebnissen der linearen Überlagerungen erscheint unter der Kapitelüberschrift ein Hinweis, sofern es Zugstäbe, Druckstäbe, Anschlüsse mit Ausfallbedingung oder Lager mit Ausfallbedingung gibt. Dieser besagt, dass für die lineare Berechnung Zug- und Druckstäbe als Fachwerkstab behandelt und Ausfallbedingungen von Anschlüssen und Lagern ignoriert werden. Dieser Hinweis ist abschaltbar.
  • Wenn die nichtlineare Berechnung für eine oder mehrere Lastfallgruppen fehlschlug, erhielt man Zusatzinformation zum Grund wie Freiheitsgrad und Ort nur für die erste der fehlgeschlagenen Lastfallgruppen.
Änderung für Mauerwerksnachweis
    Die im Beispielprojekt mit ausgelieferten Mauerwerksnachweis-Dokumente waren nicht vollständig definiert, sodass ohne Korrektur kein Ausdruck und kein Anzeigen des Nachweises auf dem Bildschirm möglich war.
Änderungen für Faltwerk, Platte, Scheibe und alle Rahmen
  • Das Verschieben von Skizzen mit der Maus klappte nicht bei vertikal eingeblendeten Skizzen.
  • Die Objektliste, die vom Mauswerkzeug zur Objektauswahl bei Dialogen rechts oben im Arbeitsfenster eingeblendet wird, kann nun mit der Maus in der Größe verändert werden.
Änderungen für Faltwerk, Platte und Scheibe
  • Beim Lastimport kam es zu einem Programmfehler, wenn das Zieldokument Faltwerksanschlüsse enthielt, die keinem Faltwerkselement zugeordnet waren.
  • Beim Mauswerkzeug zum Positionieren des Lastimports kam es zu einem Programmfehler, wenn vor dessen Beendigung der Lastimport gelöscht oder das Arbeitsfenster geschlossen wurde.
  • Beim Auswählen anderer Zielkoordinaten für den Lastimport mit der Maus wurde der Eigenschaften-Dialog manchmal nicht ausgeblendet und war im Weg.
Änderungen für Faltwerk und Platte
  • Es gibt nun bei den Bemessungsergebnissen für Stahlbeton-Unterzüge (und Überzüge) ein Ergebnis, das auch die obere Bewehrung (bei ÜZ die untere) aus der mitwirkenden Breite der Platte beinhaltet.
  • Statt dem Text 'Flächenintegral der Pressungen' wurde in der Grafik fälschlich der Text '_FaltwerkPressungSumme' angezeigt, der nur zur programminternen Identifizierung dient.
Änderung für alle Rahmen und den Durchlaufträger
  • Der Biegedrillknick-Nachweis ist nun deutlich schneller. (Er braucht nur noch etwa 25% der bisherigen Laufzeit.)
Änderung für alle Rahmen
  • Unter ungünstigen Umständen war es seit dem letzten Update möglich, dass Zugstäbe bei nichtlinearen Berechnungen Momente aufnehmen konnten. Das wurde korrigiert.

10.10.2025

Baustatik / 1.317

Änderung für Faltwerk und Platte

    Bei der tabellarischen Ausgabe der Auflagerkräfte von Faltwerkselementen wurde bei einem Seitenumbruch innerhalb der Tabelle neben den Kopfzeilen auch die Werte des ersten Knotens mit ausgegeben. Das wurde korrigiert.


Ältere Updates anzeigen