Durchlaufträger
Der Durchlaufträger erlaubt die Berechnung und Bemessung von Einfeldträgern oder Mehrfeldträgern mit oder ohne Kragarme. Neben Stahlbetonträgern, Stahlträgern, Aluträgern und Holzträgern ist auch die Berechnung von Holzbalkendecken möglich. Sie können Vouten, Querschnittssprünge und Aussparungen definieren. Der Durchlaufträger unterstützt EC2 und SIA 262, EC3, EC5, EC9 sowie ältere Normen wie die DIN1045-01 oder DIN18800-90.
Der Durchlaufträger verwendet unsere Programmoberfläche Baustatik mit allen entsprechenden Funktionen wie zum Beispiel den Möglichkeiten der graphischen oder tabellarischen Eingabe und den vielfältigen Arten der Ausgabe.
Der Durchlaufträger kann über beliebig viele Felder verlaufen. Am linken und rechten Rand können Kragarme angeschlossen sein. Die Eingabe der Querschnittswerte ist unabhängig vom statischen System. Sie können konstant verlaufen, linear verlaufen (Vouten) oder Sprünge aufweisen.
Die Lagerungsbedingungen werden über ihre Federsteifigkeiten definiert. Lager können Vertikalkräfte und Biegemomente aufnehmen. Bei Betonträgern ist zusätzlich die Erfassung von Stützeneinspannungen möglich.
Das Eigengewicht kann automatisch berücksichtigt werden. Die Ermittlung der ungünstigsten Überlagerung erfolgt automatisch.
Auf Wunsch führt das Programm die Berechnung im Zustand II durch. In diesem Fall erfolgt die Berechnung iterativ unter Berücksichtigung der zuvor ermittelten statisch erforderlichen Bewehrung, sowie einer zusätzlich vom Anwender festzulegenden Bewehrung.
Das Biegedrillknicken wird auf Wunsch berücksichtigt.
Folgende Einwirkungen sind vorgesehen:
- Einzellasten und Einzelmomente
- Streckenlasten, Trapezlasten und Dreieckslasten. Sie können an beliebigen Stellen auf dem Träger beginnen und enden
- Stützensenkung der Auflager
- Das Eigengewicht wird auf Wunsch automatisch ermittelt
Die berechneten Auflagerreaktionen können per Lastweiterleitung automatisch an andere Dokumente weitergegeben werden. Ebenso können Auflagerreaktionen aus Berechnungen von anderen Positionen automatisch als Einwirkung verwendet werden.
Beispiele für den Ausdruck
- Holz Durchlaufträger als Holzbalkendecke
- Holz Durchlaufträger mit Kippnachweis
- Holz Durchlaufträger mit Spannungsüberschreitung
- Stahlbeton Durchlaufträger Kurzausdruck
- Stahlbeton Durchlaufträger mit Aussparung
- Stahlbeton Durchlaufträger mit Berechnung im Zustand-2
- Stahl Durchlaufträger
- Stahl Durchlaufträger mit Biegedrillknicknachweis

