So fügen Sie einen Querschnittssprung in einen Durchlaufträger ein

Die Eingabe des Durchlaufträgers kann mit einer Schnelleingabe ("Wizard") erfolgen, Sie können den kompletten Träger aber auch manuell eingeben. Die wichtigste Eigenschaft ist dabei der Querschnittsabschnitt. Darüber legen Sie fest - und zwar feldübergreifend - an welcher Stelle im Träger welcher Querschnitt verwendet wird. Was Sie tun müssen, wenn sich der Querschnitt nachträglich sprunghaft verändern muß, das erfahren Sie in diesem Video.


10. Juli 2020 | Länge 03:33


Demo ausprobieren »