hallo,
habe noch etwas mit der Datei herumprobiert.
Das Problem hat nichts mit der Berechnungsart zu tun, sondern mit den Einstellungen zum BDK-Nachweis.
Die Spannungserhöhung wird ja laut "Hilfe" ( Lesen hilft manchmal ungemein..) nur durchgeführt, wenn keine Nachweise nach DIN 18800-2 bis 4 erforderlich sind.
Bei der Eingabe "Allgemeine Angaben -> Biegedrillknicknachweis -> ohne" ( z.B. Träger durch Stb.-Platte gehalten ) müsste das Programm eigentlich die Spannungserhöhung immer ausführen.
Tut es aber nicht.
Es überprüft scheinbar die BDK-Gefährdung mit dem Wert "Abstand der seitlichen Halterung", auch wenn dieser Wert bei o.g. Option gar nicht anklickbar ist und logischerweise auch nicht abgefragt wird. Es übernimmt den voreingestellten Wert.
D.h. die Einstellung "BDK-Nachweis-> ohne und c = 0,1m" ergibt andere Ergebnisse als die Einstellung " BDK-Nachweis -> ohne und c = 10m".
Wenn man es weiß kann man damit leben, sinnvoll ist das aber nicht.
Grüsse
Thomas Schütze.