BemessungsparameterBemessungsparameter

In einem Bemessungsparameterobjekt treffen Sie die Einstellungen für alle Normen, für die eine Bemessung durchgeführt werden kann.

So verwenden Sie die Bemessungsparameter
Video: So verwenden Sie die Bemessungsparameter

Mit den Bemessungsparametern können Sie starken Einfluss auf die Art- und Weise nehmen, in der die Baustatik die Bemessu ...

45:49

Normen Gebrauchstauglichkeit
Über die folgende Tabelle können die Eigenschaften der gewünschten Norm angezeigt werden.
Auf diesem Reiter werden die Angaben für die Gebrauchstauglichkeisnachweise erfasst.

Zustand 2

Nähere Erläuterungen zu der Berechnung im Zustand 2 finden sie hier.

Zeitpunkt

Die Berechnung im Zustand 2 kann für folgende Zeiten durchgeführt werden:
  • t = 0
  • t = beliebig
  • t = ∞

Berücksichtigung der Betonzugfestigkeit

Hier stellen sie ein, ob bei der Berechnung die Zugfestigkeit des Beton berücksichtigt werden soll.

Nachweise nach EN 7.3.

Nähere Erläuterungen zu der Berechnung im Zustand 2 finden sie hier.
Die Nachweise können einzeln ein und ausgeschaltet werden.
Falls ein Nachweis nach 7.3.2. geführt wurde, so wird bei den Nachweisen nach 7.3.3 und 7.3.4 mindestens diese berechnete Mindestbewehrung berücksichtigt.

Im Bauteil selbst hervorgerufener Zwang

Legt fest, ob die Zugspannungen im Bauteil infolge selbst hervorgerufenen Zwangs (z. B. Eigenspannungen infolge Abfließen der Hydratationswärme) oder infolge außerhalb des Bauteils hervorgerufenen Zwangs (z. B. Stützensenkung) entstehen.
Diese Eingabe hat Einfluss auf die die Größe des Beiwertes "k" zur Berücksichtigung von nichtlinear verteilten Betonzugspannungen und weiteren risskraftreduzierenden Einflüssen.

Zentrischer Zug oder Biegezug

Die Art des einwirkenden Zugs hat Einfluss auf die Ermittlung von hc,eff sowie des Beiwertes K1

Zeitpunkte für den Nachweis

Legt die beiden Zeitpunkte für die Berechnung fest.
So kann beispielsweise eine Berechnung zum Zeitpunkt t=5 und eine weitere zum Zeitpunkt t=28 durchgeführt werden.
Der Tag der Rissbildung hat Einfluss auf die Größe von fct,eff. Fct,eff wird nach dem Rundschreiben 242 (2014) vom Deutschen Beton- und Bautechnikverein folgendermaßen gesetzt.
Es können zwei Zeitpunkte ausgewählt werden. Die Berechnung wird für beide Zeitpunkte getrennt voneinander durchgeführt.
Zeitpunktfct,eff
0 ≤ Tage < 30.5 * fct,m
3 ≤ Tage < 50.65 * fct,m
5 ≤ Tage < 70.75 * fct,m
7 ≤ Tage < 280.85 * fct,m
28 ≤ Tagefct,m

zul. wk

Die vorgeschriebene Rissbreite.

Nachweis nach 7.3.2

Der Nachweis wird zu den beiden angegebenen Zeitpunkten durchgeführt.
Bei diesen beiden Berechnungen wird die eingegebene Belastung nicht berücksichtigt. Die Angabe der Zugart (Biegezwang und reiner Zug) wird wie eingegeben angesetzt.
Zusätzlich wird eine dritte Berechnung zum Zeitpunkt 2 inklusive der eingegeben Belastung durchgeführt. Die Zugart ergibt sich in diesem Fall aus der Belastung.

Nachweis nach 7.3.3

Der Nachweis wird zu den beiden angegebenen Zeitpunkten inklusive der vorgegebene Belastung durchgeführt. Die Zugart ergibt sich in diesem Fall aus der Belastung.
Falls eine Berechnung nach 7.3.2. angefordert war, so wird mindestens die hierbei ermittelte Mindestbewehrung angesetzt.

Nachweis nach 7.3.4

Der Nachweis wird zu den beiden angegebenen Zeitpunkten inklusive der vorgegebene Belastung durchgeführt. Die Zugart ergibt sich in diesem Fall aus der Belastung.
Falls eine Berechnung nach 7.3.2. angefordert war, so wird mindestens die hierbei ermittelte Mindestbewehrung angesetzt.

Nachweis nach WU-Richtlinie

minX

Die minimal geforderte Druckzonenhöhe.
Im unteren Bereich des Dialoges kann man die eingelegte Bewehrung für die Gebrauchstauglichkeisnachweise erfassen.
Es ist hilfreich sich dazu die Bemessungsergebnisse anzeigen zu lassen. Die hier erfassten Werte werden im Rahmen der Anzeige der Bemessungergebnisse als Kurve mit dem Titel "As für Gebrauchstauglichkeit" angezeigt. In dieser Kurve wird die eingelegte Bewehrung über die erforderliche Bewehrung gezeichnet. Die Stützbewehrung in blau, die obere Feldbewehrung in grün und die untere Feldbewehrung in rot. Anders als das üblicher Weise der Fall ist werden Änderungen an diesen Eingabewerten sofort in der Grafik angezeigt. Trotzdem ist es erforderlich den Dialog mit 'OK' zu schliessen oder die 'Übernehmen'-Schaltfläche zu betätigen damit die Werte nicht verworfen werden.

Bewehrungsangaben

Hier kann man auswählen auf welche Weise man auf diesem Dialog Stütz- und Feldbewehrung eingeben bzw. anzeigen lassen will.
  • Querschnittsfläche [cm²]
  • Anzahl und Durchmesser [mm]

Grafik aktualisieren

Wenn man irgendeinen Wert auf diesem Reiter ändert und das entsprechende Eingabefeld verlässt wird diese Grafik automatisch aktualisiert. Mit dieser Schaltfläche kann man die Aktualisierung erzwingen ohne ein Eingabefeld zu verlassen.

Stützbewehrung

Über den Lagern kann Stützbewehrung definiert werden, und zwar jeweils unterschiedlich weit nach links und rechts. Bei Stützen am Rand kann jeweils nur eine Seite angegeben werden.

Lager

Der Name des Lagers über dem die Stützbewehrung definiert wird.

Bewehrung

Die Menge der Stützbewehrung in [cm²]. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Querschnittsfläche [cm²]' ausgewählt wurde.)

Anzahl

Die Anzahl der über dieser Stütze eingelegten Bewehrungsstäbe. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)

D [mm]

Der Durchmesser der über dieser Stütze eingelegten Bewehrungsstäbe in Millimetern. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)

Länge links [m]

Der Länge der Stützbewehrung nach links, in Metern. (Nicht verfügbar bei der ersten Stütze sofern kein Kragarm links vorhanden ist.)

Länge rechts [m]

Der Länge der Stützbewehrung nach rechts, in Metern. (Nicht verfügbar bei der letzten Stütze sofern kein Kragarm rechts vorhanden ist.)

Feldbewehrung

Für jedes Feld kann getrennt für unten und oben die Feldbewehrung definiert werden.

Feld

Die Nummer des Feldes an dem die Feldbewehrung definiert wird. Sofern ein Kragarm links vorhanden ist dieser Feld Nummer 1, andernfalls beginnt Feld 1 mit dem ersten Lager. Die weiteren Felder erstrecken sich immer von Lager zu Lager. Das letzte Feld ist - sofern vorhanden - der rechte Kragarm.

Obere Bewehrung

Die Menge der oberen Feldbewehrung in [cm²]. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Querschnittsfläche [cm²]' ausgewählt wurde.)

Anzahl

Die Anzahl der in diesem Feld verwendeten oberen Bewehrungsstäbe. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)

D [mm]

Der Durchmesser jedes in diesem Feld oben verwendeten Bewehrungsstabs in Millimetern. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)

Untere Bewehrung

Die Menge der unteren Feldbewehrung in [cm²]. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Querschnittsfläche [cm²]' ausgewählt wurde.)

Anzahl

Die Anzahl der in diesem Feld verwendeten unteren Bewehrungsstäbe. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)

D [mm]

Der Durchmesser jedes in diesem Feld unten verwendeten Bewehrungsstabs in Millimetern. (Nur sichtbar wenn bei 'Bewehrungsangaben' die Option 'Anzahl und Durchmesser [mm]' ausgewählt wurde.)