Einleitung

Der Lastgenerator ermöglicht die Ermittlung der Windlast für nicht schwingungsanfällige und geschlossene Gebäude und die Schneelast nach EN-1991-1 für folgende Gebäude mit dazugehöriger Dachform:
  • Satteldach
  • Flachdach
  • Pultdach

Berechnungsverfahren für die Windlasten

Für die Ermittlung des Böengeschwindigkeitsdruck um die Windlast am Gebäude zu berechnen unterscheidet das Programm zwei Verfahren.
  • Vereinfacht
    Vereinfachte Annahmen für den Böengeschwindigkeitsdruck bei Bauwerken bis zu einer Höhe von 25 [m] über Grund (10.2).
  • Regelfall
    Höhenabhängige Berechnung des Böengeschwindigkeitsdruck im Regelfall für Bauwerke bis 300 [m] über Grund (10.3(4)).

Windergebnisse

Folgende Ergebnisse werden für die Anströmrichtungen Ɵ = 0° / 90° / 180° berechnet und können am Bildschirm angezeigt und ausgedruckt werden.
  • Böengeschwindigkeitsdruck q
    Konstant für das vereinfachte Berechnungsverfahren oder höhenabhängig im Regelfall in [kN/m²].
  • Flächeneinteilung
    Einteilung der Windangriffsflächen an den Wänden und am Dach.
  • Aerodynamische Druckbeiwerte cpe,10 und cpe,1
    Berücksichtigt vorhandene alternative cpe-Werte (-/+).
  • Windlast we,10 und we,1
    Ermittelte Windlast an Wänden und Dach in [kN/m²].

Berechnungsverfahren für die Schneelast

Das Programm Ermittlung die charakteristischen Werte der Schneelast sk in [kN/m²] auf dem Boden bis zu einem Bauwerkstandort der nicht höher als 1500 [m] über NN liegt. Der Bemessungswert der Schneelast s in [kN/m²] kann für das Norddeutsche Tiefland um den Faktor 2,3 automatisch erhöht werden.

Schneelastergebnisse

Folgende Ergebnisse werden für die entsprechenden Dachformen und können am Bildschirm angezeigt und ausgedruckt werden.
  • Lastbilder s
    Aneinandergereihte Dächer oder nicht; mit und ohne Höhensprung in [kN/m²].
  • Formbeiwerte μ
    Entsprechend Dachform und Neigungswinkel und ob der Schnee vom Abrutschen gehindert wird.